XFW

China Southern Airlines, B-6548

China Southern Airlines, B-6548

Dieser Besuch war selten. Am frühen Morgen, gerade um Sonnenaufgang herum, landet mit B-6548 ein Airbus A330-223 der China Southern Airlines in Finkenwerder (XFW). Das Langstreckenflugzeug war mehr als zwölf Stunden zuvor in der südchinesischen Stadt Guangzhou (CAN) gestartet. Nach fast zwei Stunden Aufenthalt flog der Zweistrahler wieder zurück. Grund für den Kurzbesuch des Airbus A330 war der Transport von einigen Crews nach Finkenwerder. Diese Crews sollen in den nächsten Tagen einige Airbus A321neo für die chinesische Airline übernehmen und nach China fliegen.

Aviation photo
B-6548 at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Airbus A330 hob zum ersten Mal am 26. Juli 2012 im französischen Toulouse (TLS) ab. Am 30. August des selben Jahres übernahm China Southern Airlines den Airbus als B-6548 und mit Platz für insgesamt 218 Passagiere in vier Klassen. Im Mai 2018 wurde die Kabine umgebaut. Fortan finden 18 Gäste in der Business- und 244 Passagiere in der Economy-Class Platz.

China Southern Airlines, B-6548 Weiterlesen »

Hong Kong Express, B-LCS

Hong Kong Express, B-LCS

In der Regel finden am Samstag beim Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) kaum bis keine Flugbewegungen statt. Gerade in der aktuellen Coronazeit Pandemie bedingt eher sogar noch weniger. Umso erstaunlicher und schöner, dass am heutigen Morgen und Vormittag gleich zwei Flugzeuge final vom Kunden übernommen wurden und zu ihren Überführungsflügen aufbrachen. Neben einem Airbus A321neo für die mexikanische Viva Aerobus (XA-VBH) startete auch B-LCS, ein Airbus A320-271N der Hong Kong Express, vom Airbuswerk. Der Zweistrahler hob mehr als eine Stunde nach dem A321neo der Mexikaner ab und flog zunächst zum Flughafen Dubai-World Central International (DWC), um dort zu tanken. Von dort aus geht es weiter in die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong.

Aviation photo
B-LCS at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits in der Vergangenheit wurden einige Airbus-Flugzeuge von Finkenwerder aus an die asiatische Airline ausgeliefert. So umfasst die Flotte von Hong Kong Express aktuell acht Airbus A320-200, acht A320neo und elf Airbus A321. Die zur HNA Group (u. a. Hainan Airlines) gehörende Airline hat noch weitere Flugzeuge bei Airbus bestellt, so auch mindestens 12 Airbus A321neo.
Die B-LCS registrierte Maschine, die heute Finkenwerder verließ, wird auf ihren Flügen maximal 188 Passagieren Platz bieten.

Hong Kong Express, B-LCS Weiterlesen »

Titan Airways, D-AZAT (G-XATW)

Titan Airways, D-AZAT (G-XATW)

Gerade gestern berichteten wir von einer nicht alltäglichen Lackierung auf einem Flugzeug (hier gehts zum Artikel). Da war am heutigen Nachmittag erneut über Hamburg eine Maschine in sehr dunklem Farbschema zu beobachten. Mit D-AZAT (der späteren G-XATW) begab sich am Mittag der erste Airbus A321neo für die britische Titan Airways von Finkenwerder (XFW) auf seinen Erstflug. Dieser führte den Zweistrahler größtenteils über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Zum Ende des knapp mehr als zweistündigen Fluges erfolgte natürlich noch der obligatorische Low Pass in Fuhlsbüttel, ehe es wieder zurück zum Airbuswerksgelände ging.

Aviation photo
D-AZAT at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen/Wochen wird der Airbus A321-253NX dann die Kennung G-XATW erhalten, sowie den ersten Airbus A321neo in der Flotte der britischen Charterfluggesellschaft darstellen. Aktuell umfasst die Flotte einen Airbus A318, zwei A320, vier A321 sowie zwei Boeing 737-400 und zwei 757-200. Mittelfristig sollen die zwei bestellten A321neo LR die in die Jahre gekommenen Boeing 757-200 ersetzten. Dank der drei zusätzlichen Tanks kommt das neue Flugzeug somit auf eine Reichweite von 7.400km und verbraucht dabei 25% weniger Treibstoff als die beiden mehr als 20 Jahre alten 757. Darüber hinaus erwartet Titan Airways im kommenden Frühjahr einen Airbus A330, der die bereits ausgemusterte Boeing 767 der Flotte ersetzten soll. Somit steigt die britische Airline dann auf eine reine Airbusflotte um.

Da die Fluggesellschaft in der Vergangenheit bereits mit sehr auffälligen Lackierungen in Form von einem Sternenhimmel und Planeten auf dem schwarzen Hintergrund ihrer Flugzeuge aufgefallen ist, wird auch das neue dieser Airbus nicht eintönig bleiben. Jedoch wird der A321neo nach seiner Auslieferung eine Beklebung des Luxusreiseveranstalters “Four Seasons” tragen. Denn die Maschine wird zunächst in komfortabler Business-Class Bestuhlung mit nur maximal 48 Plätzen Passagiere durch die ganze Welt auf Erlebnisreise fliegen. So führt eine der ersten Reisen im Frühjahr 2021 G-XATW 24 Tage von Hawaii über Ozeanien und Australien nach Asien, den mittleren Osten und endet schließlich in London. Kostenpunkt: Ab 163.000 US-Dollar pro Person.

Titan Airways, D-AZAT (G-XATW) Weiterlesen »

SAS Scandinavian Airlines, D-AVZA (SE-DMO)

SAS Scandinavian Airlines, D-AVZA (SE-DMO)

Die schwedische SAS Scandinavian Airlines baut ihre Flotte weiter um. So kam es am heutigen späten Nachmittag bereits zum Customer Acceptance Flight (Abnahmeflug durch den Kunden) des ersten Airbus A321neo für die skandinavische Airline. Der Airbus A321-253NX mit der späteren Kennung SE-DMO hob dazu von der Startbahn 05 in Finkenwerder ab. Auf seinem mehr als einer Stunde dauernden Flug, flog die Maschine bis fast nach Leipzig ehe der Zweistrahler wieder umkehrte und über die gleiche Bahn wieder auf dem Airbuswerksgelände landete.
Sofern die Abnahme durch SAS erfolgreich war, wird der A321neo in näherer Zukunft dann ausgeliefert werden.

Aviation photo
D-AVZA at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das Flugzeug mit der aktuellen Testkennung D-AVZA wird nach seiner Auslieferung 22 Gästen in der Business-, 12 Passagieren in der Premium-Economy- und 123 Reisenden in der Economy-Class Platz bieten. Darüber hinaus erhält der A321 den Taufnamen “Jarl Viking” und die finale Kennung SE-DMO. Ursprünglich war für den Airbus mit der Baunummer (MSN) 9541 die Registrierung OY-KBW vorgesehen.
Eigentlich sollte der Airbus A321 – hier die LR (für längere Reichweite, engl. Long Range) – bereits seit September im Dienst sein und Passagiere von Kopenhagen an die US-Ostküste fliegen. Auf Grund der Coronakrise verzögert sich dieses Vorhaben allerdings. Bislang hat SAS lediglich drei Exemplaren dieses besonderen Typs bestellt.

SAS Scandinavian Airlines, D-AVZA (SE-DMO) Weiterlesen »

TAP Air Portugal, D-AZAO (CS-TJR)

TAP Air Portugal, D-AZAO (CS-TJR)

Der mit einer Retrolackierung versehene Airbus A321Neo mit der Testkennung D-AZAO (später CS-TJR) landete nach seinem erfolgreichem ersten Flug am frühen Nachmittag wieder in Finkenwerder. Sein knapp dreistündiges Erstflug-Programm führte den Zweistrahler über weite Teile Norddeutschlands sowie der Nordsee. Anschließend ging es dann für den obligatorischen Low Approach zum Flughafen in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-AZAO at Hamburg – Finkenwerder
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der Airbus A321-251NX, welcher von zwei CFM Leap-1A32 angetriebenen wird, wird nach seiner Auslieferung bis zu 221 Passagieren Platz bieten können. Aktuell betreibt TAP Air Portugal noch insgesamt 15 weitere A321Neo wovon sechs Stück auf die sogenannte A321LR Version entfallen.

TAP Air Portugal, D-AZAO (CS-TJR) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen