Lufthansa Technik

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Es wird nicht ruhig um diesen Airbus. Am heutigen Morgen startete wieder ĂŒberpĂŒnktlich der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige, der aktuell in der Lufthansa Technik weilt, zu einem weiteren Testflug. Dieser fĂŒhrte das spĂ€ter HS-TYW registrierte Flugzeuge wieder unter Airbusflugnummer nach Skandinavien. Allerdings, anders als beim letzten Testflug (hier gehts zum Bericht), flog der A320 diesmal nur soweit nördlich bis zur norwegischen Stadt Bodo und kehrte dann wieder ĂŒber Schweden, die Ostsee, Lettland, Litauen und Polen nach Hamburg zurĂŒck. Insgesamt dauerte dieser Testflug der Maschine wieder knapp sechs Stunden.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ob in der nĂ€heren Zukunft vor der Auslieferung an die thailĂ€ndischen LuftstreitkrĂ€fte noch weitere TestflĂŒge stattfinden werden, ist uns bislang nicht bekannt.

 

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Nachdem der eine “Dauergast” mit CN-MBH (wir berichteten) vor einigen Tagen die Lufthansa Technik wieder verließ, muss natĂŒrlich der frei gewordene Platz genutzt werden DafĂŒr landete der nĂ€chste hĂ€ufige Besucher in jĂŒngerer Vergangenheit am heutigen Mittag am Hamburger Flughafen. Mit A4O-HMS setzte die Boeing 747-8H0(BBJ) der Royal Flight Of Oman ĂŒber die Landebahn 15 in FuhlsbĂŒttel auf. NatĂŒrlich rollte der Jumbojet nach der Landung vor die Hallen der LHT wo er gewartet werden soll.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits in diesem Jahr haben wir bereits mehrfach ausfĂŒhrlich ĂŒber diese Maschine berichtet (hier gehts zum letzten Bericht). Denn die fast acht Jahre alte 747 landete Ende des vergangenen Jahres erstmals (und in voller Lackierung) fĂŒr Umbaumaßnahmen bei uns in Hamburg. Zuvor stand der Vierstrahler einige Jahre in der WĂŒste der USA geparkt. Erst seit Februar diesen Jahres steht die Boeing nun in den Diensten der royalen Familie der Erbmonarchie Oman. A4O-HMS, selbstverstĂ€ndlich mit VIP-Kabine ausgerĂŒstet, soll wohl dabei die alternde Boeing 747SP (Kennung: A4O-SO) ersetzen. GerĂŒchten zu Folge wird letztere bald als Museum genutzt werden.

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nach mehr als einem Monat Liegezeit in den Hallen der Lufthansa Technik, brach am heutigen Abend nach Sonnenuntergang die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung wieder in ihre Heimat auf. Der Jumbojet startete dabei ĂŒber Startbahn 33 und nahm Ziel auf den Flughafen Rabat-SalĂ© (RBA). Die Boeing 747 mit der Kennung CN-MBH war bereits mehrfach nun in der jĂŒngeren Vergangenheit bei der Lufthansa Technik in FuhlsbĂŒttel zu Gast.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wann der Vierstrahler zu seinem nĂ€chsten Besuch an den Hamburger Flughafen zurĂŒckkehren wird, steht allerdings noch nicht fest. Doch nicht nur fĂŒr die marokkanischen Regierung war das ĂŒber neun Jahre alte Flugzeug bereits bei der Lufthansa Technik zur Wartung, sondern auch zum erstmaligen Kabinenausbau. Dieser wurde einige Monate nach der Auslieferung ab Dezember 2012 vorgenommen. Damals gehörte die 747 noch zur Flotte der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Erst seit Oktober 2017 fliegt die Maschine fĂŒr die marokkanische Regierung unter der Registrierung CN-MBH. Dort gesellt sie sich zu einer weiteren Boeing 747 (allerdings die 400er-Variante), die ebenfalls im FrĂŒhjahr diesen Jahres in Hamburg zu Gast war (hier gehts zum Artikel), sowie zu einer Boeing 737-800 BBJ2 und einer British Aerospace Avro RJ100. NatĂŒrlich sind alle Flugzeuge in der Flotte mit einer VIP-Kabine ausgerĂŒstet.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Ähnlich wie die Boeing 787-8 Dreamliner der usbekischen Regierung ließ sich auch der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige der thailĂ€ndischen LuftstreitkrĂ€fte monatelang nicht blicken. Nachdem der Zweistrahler allerdings vorgestern zu einem gut zweistĂŒndigen Testflug aufbrach (wir berichteten), startete der A320 am heutigen Morgen erneut. Diesmal flog Airbus allerdings mehr als sechs Stunden. Seine Route fĂŒhrte die Maschine von Hamburg, ĂŒber DĂ€nemark nach Norwegen bis nahezu Hammerfest. Von dort aus ging es wieder Richtung SĂŒden ĂŒber Schweden, Teile der Ostsee, Litauen und Polen. Am Nachmittag landete das Mittelstreckenflugzeug dann wieder in FuhlsbĂŒttel. Dabei wurde von der zukĂŒnftigen HS-TYW die Landebahn 23 genutzt.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

In einigen Wochen wir der fabrikneue Airbus A320 dann wahrscheinlich an die Royal Thai Air Force ausgeliefert. Dort gesellt sich die dann HS-TYW registrierte Maschine zu bereits einem weiteren Airbus A320, als auch einem A319, einem A340-500, sowie drei ATR 72-500, fĂŒnf Saab 340 und drei Sukhoi Superjet 100-95.

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Zum Valentinstag diesen Jahres landete dieses Flugzeug im Dunkeln und verschwand dann fĂŒr einige Monate in den Hallen der Lufthansa Technik (hier geht’s zum Artikel). In den vergangenen Tagen/Wochen jedoch zeigt sich der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige der Royal Thai Air Force ab und zu auf dem GelĂ€nde der Lufthansa Technik. Nachdem bereits gestern das aktuell F-WJKH registrierte Flugzeug auf die Landebahn 15/33 fĂŒr einige Tests geschleppt wurde, startete die spĂ€ter als HS-TYW registrierte Maschine am heutigen Morgen zu einem Testflug. Dieser fĂŒhrte den A320, der offenbar von einem Airbustestpiloten gesteuerte wurde, ĂŒber die Nordsee, Niedersachsen, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Airbus A320 hob erstmals am 31. Januar diesen Jahres im französischen Toulouse (TLS) ab. Von dort wurde er am Abend des 14. Februar nach Hamburg ĂŒberfĂŒhrt, wo der A320 bei der Lufthansa Technik unter anderem seine VIP Kabine erhĂ€lt. Die Auslieferung an die Royal Thai Air Force wird wahrscheinlich in einigen Wochen erfolgen. Dann erhĂ€lt der Airbus neben der zivilen Kennung HS-TYW auch die militĂ€rische Kennung und Flottennummer 60205. Angetrieben wird das Mittelstreckenflugzeug mit der Baunummer (MSN) 9313 dabei von zwei CFMI CFM56-5B4/3.

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklĂ€rst du sich damit einverstanden.

Schließen