Lufthansa Technik

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Der letzte Besuch dieser Boeing 747 ist noch gar nicht so lange her. Erst Anfang Oktober diesen Jahres schaute A4O-OMN der Royal Flight of Oman in Fuhlsbüttel vorbei (wir berichteten). Am heutigen Mittag landete der Jumbo erneut für einen Kurzbesuch am Hamburger Flughafen. Die 747-430 setzte dabei über die Landebahn 23 auf und parkte auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 19 Jahre Boeing 747 hob erstmals am 3. Dezember 2001 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde am 14. Dezember des selben Jahres an die Royal Flight of Oman übergeben. Diese ließ das Langstreckenflugzeug lange Zeit bei der Lufthansa Technik hier in Hamburg bis ins Frühjahr 2004 ausstatten. Dabei wurde unter anderem eine VIP Kabine eingebaut. Für Testflüge erhielt die Maschine die temporäre Kennung D-ARFO. Erst mit der finalen Übernahme am 30. April 2004 erhielt der Vierstrahler die Registrierung A4O-OMN.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

In der Vergangenheit waren sowohl der A340 (hier gehts zum Bericht), als auch in der jüngeren Vergangenheit die Boeing 767 (zum Artikel) und zuletzt die Boeing 747-8 (wir berichteten) aus dem Sultanat Brunei zur Wartung in der Lufthansa Technik (LHT). Am heutigen Morgen landete dann erstmals das jüngste Mitglied in der Flotte des Kleinstaates auf der Insel Borneo in Asien am Hamburger Flughafen. Die Boeing 787-8(BBJ) mit der Kennung V8-OAS setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf, nachdem sie mehr als 13 Stunden zuvor in Brunei Darussalam (BWN) gestartet war. Grund für die Landung, wieder mal im Nebel, ist auch hier eine Wartung bei der Lufthansa Technik.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Allerdings lief die Ankunft hier in Hamburg nicht nach Plan. So sollte das Langstreckenflugzeug eigentlich über den Taxiway T zur Lufthansa Technik rollen. Doch auch nach der Landung blieb das Tor dort verschlossen. So wurde die 787 kurzer Hand auf dem Taxiway Y3 auf dem Vorfeld 2 abgestellt. Von dort aus holte sie eine halbe Stunde nach der Landung ein Schlepper ab, der die Boeing über den Taxiway U auf das Gelände der LHT schleppte.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas mehr als fünf Jahre alte Dreamliner hob erstmals am 8. Juli 2015 im amerikanischen Charleston (CHS) ab. Danach folgte ein mehr als drei Jahre dauernder Innenausbau durch den Flugzeugbauer Boeing. Mit VIP-Kabine ausgestattet übernahm am 13. Dezember 2018 die Regierung aus Brunei schließlich die 787. Jedoch erst am 3. März 2019 stellte sie das nun V8-OAS registrierte Flugzeug in Dienst.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Brunei Government, V8-BKH

Brunei Government, V8-BKH

Am frühen Nachmittag hob die V8-BKH, eine Boeing 747-8LQ(BBJ), der Regierung aus Brunei zu einem mehrstündigen Testflug ab. Gelandet war die Boeing vor fast vier Wochen, am 12. Oktober, allerdings noch vor Sonnenaufgang und im dichten Nebel (wir berichteten). Der heutige Testflug führte die Boeing zunächst nach Rostock-Laage (RLG) ehe sie wieder über die Landebahn 23 Landete und wieder zurück zur Lufthansa Technik rollte. Wenn die V8-BKH einen ähnlichen Zeitplan hat wie die V8-MHB könnte der heutige Testflug für einen baldigen Abflug in Richtung Brunei sprechen.

Aviation photo
V8-BKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Die acht Jahre alte 747 wurde am 2. November 2012 vom amerikanischen Everett (PAE) nach Waco (CNW) in den USA überführt. Dort erhielt bis zur endgültigen Übergabe an die Regierung aus Brunei am 27. September 2016 eine VIP Kabinenausstattung, sowie weitere kundenspezifische Anpassungen. Seitdem fliegt die Maschine registriert als V8-BKH. Zum ersten Mal in Hamburg war die Boeing 747-8 im November 2018 (wir berichteten).

Brunei Government, V8-BKH Weiterlesen »

SK Telecom, HL8080

SK Telecom, HL8080

Der letzte Besuch dieses Airbus A319 in der Lufthansa Technik ist nun nahezu ein Jahr her, da kam HL8080 am heutigen Morgen erneut nach Hamburg. Der A319-115(CJ)(WL) des südkoreanischen Telekommuinkationskonzerns SK Telecom landet über die Bahn 23 aus Helsinki (HEL) kommend in Fuhlsbüttel. Bereits gestern war die Maschine aus dem südkoreanischen Seoul (ICN) nach Finnland geflogen. Grund für die Landung ist, selbstredend, wieder eine Wartung bei der Lufthansa Technik. Dorthin rollte der Zweistrahler nach dem über eine Stunde langen Flug dann auch direkt.

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas mehr als sieben Jahre alte Airbus hob erstmals am 20. September 2013 in Finkenwerder (XFW) ab. Über Zürich (ZRH) wurde er dann am 18. Oktober des selben Jahres nach Toulouse (TLS) geflogen, um dort seine VIP Kabinenausstattung zu erhalten. Erst am 13. April 2015 über nach der Konzern SK Telecom die Maschine und gab ihr die Kennung HL8080.

SK Telecom, HL8080 Weiterlesen »

Belarus Government, EW-001PA

Belarus Government, EW-001PA

Selten hat ein Flugzeug in jüngerer Vergangenheit über das wir berichteten haben so polarisiert wie diese Boeing 737. Über die Landung berichteten, auf Grund unseres Artikels, sogar der aeroTelegraph (hier entlang). Auch rief die Gewerkschaft ver.di zum Boykott der Arbeiten an der Boeing auf. Denn die Boeing 737-8EV(WL) BBJ2 gehört zur Flotte der weißrussischen Regierung, deren Präsident aktuell unrechtmäßig im Amt weilt.
Am heutigen Mittag verließ das EW-001PA registrierte Flugzeug der belarussischen Regierung die Hallen der Lufthansa Technik wieder. Über die Startbahn 23 hob der Zweistrahler ab mit dem Ziel der weißrussischen Hauptstadt Minsk (MSQ).

Aviation photo
EW-001PA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit dem Start der Boeing 737 endet zumindest vorerst eine kontrovers (teilweise öffentlich) geführte Diskussion um diese Maschine. Ob in Zukunft weitere Flugzeuge wieder bei der Lufthansa Technik gewartet werden bleibt abzuwarten. Die 737 befand sich nun genau zwei Wochen zur Wartung bei der LHT.

Belarus Government, EW-001PA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen