LHT

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Zunächst kam sie relativ überraschend, allerdings bei Regen (wir berichteten). Dann stand sie tage- wenn nicht sogar wochenlang mit weißen Folien neutralisiert vor den Hallen der Lufthansa Technik, bevor sie fast in der Halle verschwand. Nur das Leitwerk schaut aus der Halle. Die Rede ist von A4O-HMS der Royal Flight Of Oman. Die Boeing 747-8H0(BBJ) verlor jedoch vor einigen Tagen bereits ihre weiße Neutralisierungsfolie, die bis dato wohl den Eigentümer des Vierstrahlers verdecken sollte. Am heutigen Nachmittag zeigte sich dann der Jumbojet bei strahlenden Sonnenschein vor den Hallen der Lufthansa Technik, nachdem das Flugzeug sich vorher in der Lärmschutzhalle umfangreichen Tests unterziehen musste.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wann den Hamburger Flughafen die mehr als sieben Jahre alte Boeing 747 allerdings wieder verlassen wird, steht aktuell noch nicht fest. Bislang wurde von einer mehrmonatigen Standzeit ausgegangen, doch die aktuellen Tests könnten anderes vermuten lassen. Unklar ist uns bislang auch, wie die Zukunft dieses Flugzeugs in VIP Ausstattung aussieht, denn da der Sultan des Oman vor einigen Wochen verstorben ist, ist die Ausrichtung der Flotte unter dem neuen Herrscher noch nicht bekannt. Wir bleiben weiter an A4O-HMS dran…

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Royal Air Maroc, CN-RGA

Royal Air Maroc, CN-RGA

Wenn ein Flugzeug die Lufthansa Technik verlässt, so kommt auch gewiss bald das nächste. Bereits einige Stunden nachdem die Boeing 747SP der Royal Flight Of Oman den Heimweg antrat (wir berichteten), landete erstmalig CN-RGA am Hamburg Flughafen. Die Boeing 747-428 Royal Air Maroc startete zuvor im marokkanischen Casablanca (CMN) und landete um kurz nach Halb Fünf über die Bahn 15 in Fuhlsbüttel. Das bisherige Linienflugzeug wird wohl in der Lufthansa Technik einer umfangreichen Wartung unterzogen. Was mit der letzten Boeing 747 der Royal Air Maroc dann passiert, ist uns leider aktuell nicht bekannt.

Aviation photo
CN-RGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 27 Jahre alte Boeing 747 wurde am 25. Januar 1993 im amerikanischen Everett (PAE) ursprünglich an Air France ausgeliefert. Bereits am 4. Oktober des selben Jahres übernahm Royal Air Maroc den Vierstrahler. Der Jumbojet bietet aktuell 16 Gästen in der Business- und 476 Passagieren in der Economy-Class Platz.

Aviation photo
CN-RGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Royal Air Maroc, CN-RGA Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-SO

Royal Flight Of Oman, A4O-SO

In Hamburg sagt man Tschüss… Heute verließ die Lufthansa Technik mit A4O-SO die seit Anfang Dezember des letzten Jahres dort stehende Boeing 747SP-27. Der gekürzte Jumbojet startet am Mittag über die Bahn 23 in Richtung Muscat (MCT), der Hauptstadt des Oman. Bereits am gestrigen Tag macht der Vierstrahler einen Testflug, der das Flugzeug über Karlsruhe und Hannover führte.
Ob die A4O-SO, eine der letzten sieben weltweit im Dienst verbleibende 747SP, den Hamburger Flughafen je wieder besuchen wird ist aktuell mehr als fraglich, denn der Sultan des Oman Qabus ibn Said ist vor einigen Tagen einem lange Leiden erlegen. Welche Aufgabe die 747SP in Zukunft in der Flotte der Royal Flight Of Oman einnehmen wird, wird wohl sein Nachfolger entscheiden, sein Cousin Haitham ibn Tariq.

Aviation photo
A4O-SO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 40 Jahre alte Flugzeug hob erstmals am 7. Oktober 1979 im amerikanischen Everett (PAE) ab. Ausgeliefert im Oktober 1979 an Braniff International Airways, fliegt die Boeing 747 seit dem 2. Juli 1984 in VIP Ausstattung für die Herrscherfamilie des Oman. In der Vergangenheit war A4O-SO schon sehr häufig Gast in der Lufthansa Technik.

Royal Flight Of Oman, A4O-SO Weiterlesen »

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM

Jetzt legt das Spotterjahr richtig los… Am Mittag landete mit A6-HMM eine Boeing 747-48E(M) der Dubai Air Wing / Royal Flight am Hamburger Flughafen. Der Jumbojet startete im Wüstenemirat Dubai (DXB) und landete nach über sechs Stunden Flugzeit über die Bahn 15 in Fuhlsbüttel. Grund für die Landung ist ein Besuch in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
A6-HMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 22 Jahre alte Boeing 747 war zunächst für die südkoreanische Asiana Airlines gedacht, die das Flugzeug allerdings nicht abnahm. So wurde der Vierstrahler am 21. Oktober 1999 im amerikanischen Everett (PAE) an Air Namibia aus Afrika ausgeliefert. Im September 2004 übernahm zunächst das Emirat Abu Dhabi (Abu Dhabi Amiri Flight) die 747, ehe sie ab Februar 2009 für Presidential Flight der Vereinigten Arabischen Emirate im Einsatz war. Am 30. Dezember 2015 sicherte sich für kurze Zeit die Regierung von Marokko die Dienste des VIP Flugzeugs und betrieb es unter den Kennungen CN-MBH und CN-TSD. Seit November 2017 ist die Boeing nun für den Dubai Air Wing aktiv und fliegt die Regierung und Herrscherfamilie des Wüstenemirates Dubai. Neben A6-HMM gehören noch vier weitere Boeing 747, neben fünf Boeing 737 und zwei British Aerospace BAe 146/Avro RJ, der Flotte an.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM Weiterlesen »

Saudi Royal Flight, HZ-124

Saudi Royal Flight, HZ-124

Für ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk sorgte heute der Besuch von HZ-124 am Hamburger Flughafen. Der Airbus A340-211 der Saudi Royal Flight landete um kurz vor 17 Uhr über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel. Der Vierstrahler war einige Stunden zuvor vom saudi-arabischen Flughafen Dschidda (JED) gestartet. Grund für den Flug ist ein Besuch in der Lufthansa Technik.

Der Besuch der 200er Version eines Airbus A340 (kleinste A340) stellt eine absolute Seltenheit dar. Denn von insgesamt nur 28 produzierten Exemplare sind lediglich sieben noch aktiv. HZ-124 mit der Baunummer (MSN) 004 ist dabei der erste jemals produzierte A340-200.

Aviation photo
HZ-124 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 27,7 Jahre alte Airbus A340-211 hob erstmals am 1. April 1992 im französischen Toulouse (TLS) ab. Allerdings wurde er erst knapp fünf Jahre später, am 27. Februar 1997, an die saudi-arabische Regierung übergeben. Dort flog das Flugzeug in VIP Ausstattung bis Oktober 2012 bevor die ebenfalls saudi-arabische Al-Atheer Aviation der Airbus übernahm. Im September 2014 ging das Langstreckenflugzeug der Flotte der Saudi Royal Flight zu.

Saudi Royal Flight, HZ-124 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen