HAM

Aeroitalia, 9H-GEF

Aeroitalia, 9H-GEF

Vor weit mehr als eine Monat besuchte die italienische Aeroitalia zum ersten Mal den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Am heutigen Morgen erfolgte der zweite Besuch einer Maschine der Charterfluggesellschaft. Mit 9H-GEF landete dabei die zweite Maschine der Flotte in Fuhlsbüttel auf der Runway 05. Gestartet war die Boeing 737-86Q(WL) zuvor in Berlin (BER) und legte hier auf ihrem Weg zum spanischen Flughafen Málaga – Costa del Sol (AGP) lediglich einen Zwischenstopp ein.

Aviation photo
9H-GEF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 19 Jahre alte Zweistrahler könnte dem ein oder anderen eventuell bekannt vorkommen. So war das Mittelstreckenflugzeug nach seiner Auslieferung im amerikanischen Renton (RNT) am 19. Februar 2003 einige Jahre als D-ABBJ für Air Berlin im Einsatz. Erst am 22. April 2015 übernahm dann die belarussische Belavia die 737. Dort flog sie bis zum 2. November 2021 und wurde dann in Istanbul (IST), Woensdrecht (WOE), Belgrad (BEL) und Amsterdam (AMS) geparkt. Erst vor einigen Tagen, am 18. Juli, wurde die Boeing dann ins italienische Forli (FRL) überführt und ist nun sogar erst seit sechs Tagen aktiv im Dienst der Aeroitalia als 9H-GEF.

Aeroitalia, 9H-GEF Weiterlesen »

ITA Airways, EI-IFF

ITA Airways, EI-IFF

Seit Monaten gehören die Maschinen der italienischen ITA Airways mit ihrer markanten Blau Metallic Lackierung zu den absoluten Hinguckern in Fuhlsbüttel. Durch die bereits vor Wochen begonnene Kreuzfahrt-Saison stiegen die Besuche dieser hübschen Flugzeuge bis zuletzt auf sogar mehrere täglich. Bislang wurden dabei jedoch nur Flugzeuge der Muster Airbus A319 und A320 eingesetzt, ein Langstreckenflugzeug blieb den Spottern und Flugzeugbegeisterten jedoch verwehrt – bis zum heutigen Tage. Eine Verkettung von Faktoren führte am Nachmittag zum Erstbesuch eines Airbus A350-941 der ITA am Hamburger Flughafen. Das Großraumflugzeug mit der Kennung EI-IFF kam aus der italienischen Hauptstadt Rom (FCO) und flog nach fast drei Stunden Aufenthalt über Mailand (MXP) auch dorthin wieder zurück.

Aviation photo
EI-IFF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Grund dieses Besuchs liegt im wesentlich an zwei miteinander verbundenen Faktoren. Zum einen liegt seit gestern Abend die MSC Magnifica (ein Kreuzfahrtschiff der Musica-Klasse, 293,8m Lüa & 95.128 BRZ) im Hamburger Hafen, dessen Passagiere heute ein- und ausschiffen und dementsprechend an- bzw. abreisen. Zum anderen führte der heutige Streik des Lufthansa Bodenpersonals dazu, dass nahezu alle Flüge von und nach Frankfurt (FRA) und München (MUC) der Lufthansa ab Hamburg ausfielen, sodass vielen Kreuzfahrerinnen und Kreuzfahrer die Umsteigeverbindung wegfiel. So wurde sich wohl kurzfristig für den Einsatz des gerade einmal einige Monate alten A350 entschieden, um eine reibungslose An- und Abreise gewährleisten zu können.

Aviation photo
EI-IFF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei fliegt der Airbus erst seit dem 13. Juli diesen Jahres für die Nachfolgegesellschaft der altehrwürdigen und mittlerweile insolventen Alitalia, war er doch eigentlich zunächst für Hong Kong Airlines bestimmt, die den Flieger jedoch nicht abnahm. Neben der Kennung EI-IFF erhielt das Langstreckenflugzeug auch den Taufnamen “Enzo Bearzot” (ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und -trainer). Im Rumpf des Zweistrahlers finden bei maximaler Auslastung 33 Gäste in der Business- und 301 Reisende in der Economy-Class Platz. Bislang betreibt ITA Airways aktuell fünf aktive Airbus A350, neben bereits acht A330, 32 A320 und 18 Airbus A319.

ITA Airways, EI-IFF Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+20

Deutsche Luftwaffe, 54+20

Am heutigen Mittag besuchte ein Airbus A400M-180 der deutschen Luftwaffe den Hamburger Flughafen. Das viermotorige militärische Transportflugzeug landete auf einem medizinischen Transportflug (auch “Medevac”-Flug genannt) als GAFMED1 über die Runway 23 in Fuhlsbüttel. Zuvor war die Maschine vom slowakischen Militärflugplatz Sliač (SLD) gestartet.

Aviation photo
54+20 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später hob der erst etwas über vier Jahre alte Airbus über die Startbahn 33 wieder ab und flog zurück zum Stützpunkt im niedersächsischen Wunstorf (ETNW). Dort sind neben 54+20 auch die weiteren bislang 37 Airbus A400M der Luftwaffe stationiert. Sie gehören alle dem dort beheimateten Lufttransportgeschwader 62 mit einer Stärke von knapp 1.200 Soldaten an.

Deutsche Luftwaffe, 54+20 Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HM1

Saudi Arabian Government, HZ-HM1

Seit Ende Mai diesen Jahres war HZ-HM1 der saudi-arabischen Regierung nun Gast bei der Lufthansa Technik (LHT) (wir berichteten). Die Boeing 747-468 unterzog sich in den Wartungshallen umfangreichen Checks. Am heutigen Vormittag verließ dann der Vierstrahler das Gelände der LHT und hob einige Minuten später final vom Hamburger Flughafen ab. Nach dem Abheben setzte das Langstreckenflugzeug Kurs auf den Flughafen Riad (RUH).

Aviation photo
HZ-HM1 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 21 Jahre alte Jumbojet fliegt nun zurück zu seiner Basis und dient dort der saudischen Regierung und Königsfamilie mit seiner VIP-Kabine als Transportmittel. Dabei flog die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute 747 nicht immer im VIP-Dienst der Regierung Saudi-Arabiens. So betrieb nach ihrer Auslieferung am 30. März 2001 mehr als fünf Jahre Saudi Arabien Airlines die Boeing im regulären Liniendienst. Erst im Oktober 2006 begann der Umbau des Großraumflugzeugs. Im Juni 2011 wurde die Maschine dann schließlich in Dienst gestellt und erhielt die heutige Kennung HZ-HM1.

Saudi Arabian Government, HZ-HM1 Weiterlesen »

Condor, D-AICU

Condor, D-AICU

So langsam werden es mehr Farben der neuen Condor-Lackierung die bereits am Hamburger Flughafen zu sehen waren. Mit D-AICU landete am gestrigen Abend der bislang einzige neu lackierte Airbus A320 in der Flotte in Fuhlsbüttel und brachte so auch das erste Mal das gelb-weiß gestreifte Farbschema an den Hamburg Airport. Am heutigen Morgen brach der Zweistrahler dann wieder in Richtung des ägyptischen Flughafens Hurghada (HRG) auf. Dazu nutzte das Flugzeug die Startbahn 33.

Aviation photo
D-AICU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 13 Jahre alte Airbus wurde am 29. Januar 2009 im französischen Toulouse (TLS) an Cebu Pacific ausgeliefert. Nach seiner dortigen Außerdienststellung im September 2020 nahm sich der Leasinggeber, die deutsche DVB Bank, dem A320 an und parkte ihn an unterschiedlichsten Flughäfen. Ein Unterbringungen in der Flotte der amerikanischen Allegiant Air scheiterte und so übernahm am 25. Februar diesen Jahres Condor den 180-Sitzer. Neben der Kennung D-AICU versah der deutsche Ferienflieger die Maschine Anfang Juni auch mit der neuen gestreiften Lackierung. Mit dem heutigen Besuch waren somit die Farbgebungen Gelb-Weiß, Grün-Weiß und Blau-Weiß bereits mindestens einmal am Platz.

Condor, D-AICU Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen