Boeing 747-400

Aerotranscargo, ER-BBC

Aerotranscargo, ER-BBC

Nahezu alle Flugzeuge in der Flotte der moldawischen Aerotranscargo haben in den letzten Wochen und Monaten nun Hamburg besucht, bis auf zwei… Bislang fehlten die Boeing 747 mit den Kennungen ER-BBC und ER-BAM. Am heutigen Morgen reduzierte sich die Zahl der noch fehlenden Maschinen auf lediglich eine, denn ER-BBC setzte über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Wieder aus China über den kasachischen Flughafen Nur-Sultan (NQZ) kommend, brachte die Boeing 747-433(BDSF) wieder einmal Fracht im Kampf gegen die Coronapandemie. Nach der Landung rollte der Vierstrahler auf das Vorfeld 2 zum Entladen. Knapp drei Stunden soll der Jumbojet wieder zurück nach Kasachstan fliegen.

Aviation photo
ER-BBC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 30 Jahre alte Boeing 747 hob erstmals am 15. Februar 1991 im amerikanischen Everett (PAE) ab. Bereits am 4. Juni des selben Jahres stieß sie dann zur Flotte der Air Canada, die das Flugzeug bis in das Jahr 2004 betrieb. In der Folge erfolgte der Umbau zum Frachtflugzeug, dessen Vorzüge sich zuerst Air China Cargo ab Juni 2006 sicherte. Über die türkische ACT Cargo (ab August 2013) und die slowakische ACG Air Cargo Global (ab November 2016) gelangte das Langstreckenflugzeug schließlich am 6. Oktober des vergangenen Jahres zu Aerotranscargo. Die Grundlackierung der ACG Air Cargo Global behielt die nun mehr ER-BBC registrierte Maschine bei. Es wurde lediglich das Logo aus dem Leitwerk entfernt und die Titel der Aerotranscargo auf dem Rumpf hinzugefügt.

Aerotranscargo, ER-BBC Weiterlesen »

Aerotranscargo, ER-BBJ

Aerotranscargo, ER-BBJ

Ein Flugzeug mit Frachtauftrag ging, das nächste kam direkt im Anschluss. So wartete mit ER-BBJ gleich das nächste Frachtflugzeug auf seine Abfertigung am Hamburger Flughafen, während die Boeing 777 der Nordwind Airlines im selben Moment den Airport verließ (wir berichteten) und das Vorfeld 2 wieder frei gab. Wenige Minuten später rollte dann die Boeing 747-412(F) der Aerotranscargo auf ihre Parkposition auf dem Vorfeld 2. Stunden zuvor war der Jumbojet vom chinesischen Flughafen Zhengzhou (CGO) gestartet und machte den obligatorischen Zwischenstopp in Nur-Sultan (NQZ). Nach knapp drei Stunden verließ die Boeing Fuhlsbüttel wieder.

Aviation photo
ER-BBJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits viele Male waren nun Flugzeuge der moldawischen Aerotranscargo in Hamburg zu Gast. Nahezu immer transportierten sie Fracht die im direkten oder indirekten Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Coronapandemie zusammenhingen. Vor ihrem Dienst bei Aerotranscargo flog ER-BBJ als 9V-SFG von September 1998 bis Oktober 2016 bei Singapore Airlines Cargo. Seit dem 30. April 2017 ist die Maschine nun bei Aerotranscargo und dort das einzige reine Frachtflugzeug. Alle anderen Jumbos in der Flotte sind umgebaute Frachtflugzeuge die vorher Passagiere transportierten.

Aviation photo
VP-BJJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aerotranscargo, ER-BBJ Weiterlesen »

Aerotranscargo, ER-BBJ

Aerotranscargo, ER-BBJ

Wenige Tage in den letzten Wochen vergingen wo nicht ein Frachtflugzeug der Aerotranscargo am Hamburger Flughafen zu Gast war. Am heutigen Morgen wiederholte sich diese Flugbewegung zum wiederholten Male. Diesmal wurde mit ER-BBJ zum zweiten Mal der einzig ab Werk gebaute Frachter in der Flotte der moldawischen Airline eingesetzt. Die Boeing 747-412F landete am Morgen aus dem kasachischen Nur-Sultan (NQZ) kommend in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Vierstrahler vom Flughafen Zhengzhou (CGO) in China gestartet. Nach knapp drei Stunden am Hamburg Airport kehrte die Boeing wieder nach Kasachstan zurück.

Aviation photo
ER-BBJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mutmaßlich brachte die Maschine wieder einmal Fracht im Kampf gegen das Coronavirus. Allerdings startete die mehr als 22 Jahre alte 747 heute offenbar leer und nahm entgegen vergangenen Movements keine Fracht wieder mit. Viele Jahre betrieb seit der Auslieferung am 3. September 1998 Singapore Airlines die Boeing als Frachtflugzeug. Erst am 30. April 2017 übernahm Aerotranscargo das Flugzeug, gab ihr die Kennung ER-BBJ und setzte sie in der Folge auch für die chinesische Uni-Top Airlines ein.

Aerotranscargo, ER-BBJ Weiterlesen »

Aerotranscargo, ER-BBB

Aerotranscargo, ER-BBB

Wie bereits bei der Landung erwähnt (hier gehts zum Artikel), nächtigte ER-BBB der Aerotranscargo auf dem Vorfeld 2. Am heutigen Morgen startete die Boeing 747-433(BDSF) dann wieder vom Hamburger Flughafen um nach Nur-Sultan zurückzufliegen. Von dort beginnt für den Vierstrahler der nächste Frachtcharterauftrag.
Für den Start in Fuhlsbüttel rollte die Boeing jedoch diesmal recht ungewöhnlich. Von der Parkposition 91 auf dem Vorfeld 2 wurde die 747 auf den Taxiway D1 gepusht und ließ dort die Triebwerke an. Von dort rollte das Frachtflugzeug auf das Vorfeld 1 und kreuzte dabei die Piste 33. Über das Vorfeld 1 ging es dann direkt zum Lineup der Startbahn 33 von wo ER-BBB dann auch abflog.

Aviation photo
ER-BBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für dieses ungewöhnliche Routing am Boden und den kleinen Umweg, waren Bauarbeiten auf einem Teil des Vorfeld 4 am Geschäftsfliegerzentrum. Hier wäre wohl der Abstand zwischen Bauarbeiten und Flugzeug sehr klein geworden. Dieser Gefahr wollte man sowohl die Bauarbeiter als auch das knapp 30 Jahre alte Flugzeug nicht aussetzen. Der Besuch der ER-BBB war wohl nicht der letzte einer Boeing 747 der Aerotranscargo in Fuhlsbüttel. Denn für die kommenden Tage und Wochen sind bereits weitere Flüge geplant und/oder in Aussicht gestellt worden.

Aerotranscargo, ER-BBB Weiterlesen »

Aerotranscargo, ER-BBB

Aerotranscargo, ER-BBB

Nur einige Minuten nachdem ER-BAJ der Aerotranscargo in Fuhlsbüttel landete (wir berichteten), setzte mit ER-BBB eine weitere Boeing 747 der Airline am Hamburger Flughafen auf. Auch dieser Frachtjumbo kam aus Asien über die kasachische Hauptstadt Nur-Sultan (NQZ) nach Hamburg. Zudem brachte diese Boeing 747-433(BDSF) auch wieder Waren die im Kampf gegen das Coronavirus dringend benötigt werden.

Aviation photo
ER-BBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Anders jedoch als die ER-BAJ verbleibt die beinahe 30 Jahre alte Boeing bis zum Montagmorgen bei uns am Flughafen auf dem Vorfeld 2. Eigentlich flog die 747 ursprünglich als Passagierflugzeug von August 1991 bis in den Januar 2005 bei Air Canada. Danach wurde die Maschine in Israel zur Frachtmaschine umgebaut und von Honeywell International, Air China Cargo, ACT Airlines, Saudi Arabian Airlines und ACG Air Cargo Global eingesetzt. Seit dem 11. September des vergangenen Jahres steht sie nun in Diensten der Aerotranscargo und fliegt während der Coronapandemie dringende Fracht zwischen Asien und Europa.

Aerotranscargo, ER-BBB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen