ATR72-500

Alsie Express, OY-CLY

Alsie Express, OY-CLY

Bekannt ist die dänische Alsie Express vor allen Dingen für ihre markanten matt-schwarzen Flugzeuge in der Flotte. Die beiden ATR 72-500 pendeln in der Regel zwischen der Alsie Express Basis auf dem Flughafen Sønderborg (SGD) und der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (CPH). Dennoch führt die Airline auch immer wieder Charterflüge durch. So mietete sich der Fußball-Zweitligist FC St. Pauli OY-CLY um zu ihrem Freundschaftsspiel nach Schottland zu kommen. Nach dem 3:0 Erfolg gegen den schottischen Zweitligisten Dunfermline Athletic FC flog die Mannschaft des Stadtteilclubs wieder zurück in die Hansestadt. Am Abend setzte die ATR 72-500 (72-212A) dann über die Landebahn 33 auf.

Aviation photo
OY-CLY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie üblich kennzeichnete Alsie Express seine Maschine mit einem kleinen Sticker der Mannschaft am Heck des zweimotorigen Turboprop-Regionalverkehrsflugzeugs. Nachdem das Team ausgestiegen war flog die 15 Jahre alte ATR wieder zurück zu ihrer Basis nach Dänemark. Zum ersten Mal hob das Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 799 am 27. Juni 2008 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde kurze Zeit später mit 70 Sitzplätzen an AZAL Azerbaijan Airlines ausgeliefert. Dort flog es bis zum 10. April 2013 ehe Nordic Aviation Capital den Flieger übernahm und am 10. Juni des selben Jahres es mit nur noch 48 Sitzplätzen als OY-CLY an Alsie Express auslieferte.

Alsie Express, OY-CLY Weiterlesen »

Jump Air, LY-JUP

Jump Air, LY-JUP

Trotz der Coronapandemie und vielen Insolvenzen bekannter und weniger bekannten Airlines sprießen immer wieder neue Fluggesellschaften aus dem Boden. Denn Flugzeuge waren und sind während der Pandemie günstig und Mitarbeiter einfach zu bekommen. So nahm im Februar diesen Jahres die litauische Jump Air ihren Flugbetrieb auf. Bislang fliegt die Charterairline mit lediglich einer ATR 72-500. Diese LY-JUP besuchte über den heutigen Mittag zum ersten Mal Fuhlsbüttel. Auf einem Positionierungsflug kam das schneeweiß lackierte Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug aus Venedig (VCE) und flog nach mehr als einer Stunde wieder ab in Richtung des dänischen Flughafens Kopenhagen-Roskilde (RKE).

Aviation photo
LY-JUP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 15 Jahre alte ATR wurde am 27. April 2007 im französischen Toulouse (TLS) von TACV Cabo Verde Airlines übernommen. Ab dem 13. Juli 2017 wurde der 68-Sitzer dann von der rumänischen FlyValan betrieben und schaffte es sogar Ende April 2018 bereits schon einmal nach Hamburg. Vom Juli 2021 bis Februar diesen Jahres wurde die ATR 72-500 (72-212A) dann in Mönchengladbach (MGL) erneut abgestellt, ehe Jump Air die Maschine übernahm und sie als LY-JUP einflottete.

Jump Air, LY-JUP Weiterlesen »

Blue Islands, G-ISLN

Blue Islands, G-ISLN

Bereits am vergangenen Samstag stattete G-ISLN dem Hamburger Flughafen einen Besuch ab. Die ATR 72-500 (72-212A) der britischen Blue Islands landete auch heute wieder über die Landebahn 05. Allerdings besteht in dem heutigen Routing ein Unterschied zu den Flugbewegungen vom vergangenen Sonnabend. So kam das Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug heute direkt vom Flughafen Jersey (JER) auf der gleichnamigen Insel im Ärmelkanal und legte nicht wie vor einer Woche einen Zwischenstopp in Bremen (BRE) ein (wir berichteten).

Aviation photo
G-ISLN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Heute war der Hamburger Flughafen eben jener Zwischenstopp auf diesem Charter-Routing. Denn nach nicht mal einer Stunde Aufenthalt hob die mehr als 12 Jahre alte ATR mit der Registrierung G-ISLN wieder ab und nahm Kurs auf den ebenfalls nicht weit entfernten Flughafen Rostock (RLG). Von dort aus geht es dann für den Schulterdecker, der bereits in der Vergangenheit bei Arkia – Israeli Airlines unterwegs war, wieder zurück auf die Kanalinsel vor Großbritannien. Offenbar handelt es sich bei dem heutigen Besuch um den vorerst letzten dieser Art, denn bislang sind keine weiteren Flüge geplant.

Blue Islands, G-ISLN Weiterlesen »

Blue Islands, G-ISLN

Blue Islands, G-ISLN

Für ein wenig Action sorgte am heutigen frühen Nachmittag G-ISLN der britischen Blue Islands. Nicht nur, dass kurzfristig vor der Landung die Landerichtung von der Runway 15 auf die 05 geändert wurde, nein, die ATR 72-500 legte dann kurz vor der Landung auch einen sehenswerten Anflug hin. Dabei kam die Maschine aus dem nicht allzu weit entfernten Bremen (BRE). Zuvor war das Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug vom britischen Flughafen Jersey (JER) auf der gleichnamigen Kanalinsel Jersey gestartet. Nach dem kurzen Zwischenstopp im Hamburger Vorort landete die ATR dann sicher in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
G-ISLN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach etwas mehr als einer Stunde Aufenthalt und offenbar recht wenig zugestiegenen Passagieren, hob das etwas mehr als 27 Meter lange Flugzeug wieder ab und flog zurück nach Jersey. Dabei flog die bald 13 Jahre alte ATR 72-500 (72-212A) nicht immer für Blue Islands. Ursprünglich wurde G-ISLN am 31. Dezember 2009 im französischen Toulouse (TLS) an die israelische Arkia – Israeli Airlines ausgeliefert. Am 7. Dezember 2017 flottete Arkia den 72-Sitzer jedoch aus und es folgten Aufenthalte in Saarbrücken (SCN), dem polnischen Bydgoszcz (BZG) und dem dänischen Billund (BLL) zum Parken. In dieser Zeit besaß Kirk Kapital das Flugzeug. Am 23. Januar 2019 übernahm dann Nordic Aviation Capital (kurz NAC) die ATR und vermietet sie seit dem 22. Februar 2019 an Blue Islands. Dort bietet sie aktuell 70 Passagieren Platz und ist eine von insgesamt vier ATR 72 in der Flotte der Briten. Darüber hinaus gehört der Flotte auch noch eine kleinere ATR 42-320 an.

Blue Islands, G-ISLN Weiterlesen »

Alsie Express, OY-CLY

Alsie Express, OY-CLY

Zum Jahresende hin wird es bei Airbus meist noch einmal interessant. So werden gegen Ende des Jahres vermehrt Flugzeuge ausgeliefert, um offenbar doch noch gesteckte Jahresziele auf der Zielgeraden zu erreichen. Neben einem A321neo für Scoot und Starlux wurden auch je ein A320neo und A321neo für Air China dem Kunden übergeben. Zu diesem Anlass brachte am heutigen Morgen mit OY-CLY eine ATR 72-500 (72-212A) der dänischen Alsie Express offenbar Crews aus Amsterdam (AMS) nach Hamburg. Das zweimotorige Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug landete dabei über die Runway 23 und rollte danach vor die Parkposition vor der Feuerwache auf dem Airbuswerksgelände.

Aviation photo
OY-CLY at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort stiegen lediglich die Passagiere aus und bereits einige Augenblicke später hob die Maschine wieder ab und flog zurück zu ihrer Basis auf dem dänischen Flughafen Sønderborg (SGD). Die mehr als 13 Jahre alte OY-CLY befindet sich seit dem 13. Juni 2013 in der Flotte der Alsie Express. Diese least die ATR aktuell von der ebenfalls dänischen Nordic Aviation Captial, die das komplett schwarze Flugzeug seit dem 10. April 2013 besitzt. Zuvor war die ATR 72-500 am 21. Juli 2008 im französischen Toulouse (TLS) an AZAL Azerbaijan Airlines ausgeliefert worden. Damals bot sie jedoch noch 70 Passagieren Platz, während aktuell nur 48 komfortabel im Rumpf des Turboprop-Flugzeugs reisen.

Alsie Express, OY-CLY Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen