A330MRTT

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055

Nachdem bereits am Morgen eine Gulfstream der israelischen Air Force in Fuhlsbüttel landete (wir berichteten), stand der Nachmittag ebenfalls im Zeichen einer militärischen Flugbewegung. Denn mit T-055 stattete ein Airbus Airbus A330-243MRTT aus der Flotte der Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet dem Airport einen Besuch ab. Der Zweistrahler der von der Royal Netherlands Air Force für diese multinationale Flotte unter NATO Flagge betrieben wird setzte über die Landebahn 23 kurz auf, nachdem er zuvor vom norwegischen Bergen (BGO) (durch-)gestartet war. Nach dem Aufsetzen startete das graue Flugzeug sofort wieder durch und absolvierte somit ein sogenanntes “Touch and Go”-Manöver. Grund für den Kurzbesuch ist einer der Trainingsflüge auf diesem noch recht neuen Flugzeug für die NATO.

Auf Grund des mehr als dichten Nebels dient dieses Foto des Touch and Go’s nur zur Dokumentation:

Aviation photo
T-055 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der beinahe zwei Jahre alte Airbus hob erstmals am 21. Januar 2019 in Toulouse (TLS) ab. Seine Konfigurationen zum MRTT (Multi-Role Tanker Transport) erhielt die Maschine dann im spanischen Madrid-Getafe (LEGT). Erst am 30. Juni diesen Jahres wurde der A330 dann mit der Kennung T-055 final übergeben und in das niederländische Eindhoven (EIN) überführt. Dort ersetzt der Airbus auch die letzte verbleibende KDC10 der Niederländer, die spätestens Ende des Jahres 2021 ausgemustert werden soll.

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055 Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-054

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-054

Am frühen Nachmittag besuchte uns ein Airbus A330MRTT, mit der Registrierung T-054, der Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF). Bei seinem ersten Anflug absolvierte der Airbus A330-200MRTT zunächst einen touch and go und setzte dann, nach einer kurzen Schleife über Hamburg, erneut zur Landung über die Bahn 23 an. Nach der Landung rollte der Airbus dann auf das Vorfeld 2 ehe es knapp eine Stunde später zurück nach Eindhoven ging.

Aviation photo
T-054 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Tobias Lietzke on netAirspace

Der Airbus A330-200MRTT wird im Rahmen des Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF) Programms von der Royal Netherlands Air Force Betrieben. Seinen ersten Flug absolvierte der Airbus im November 2017 als F-WWKR und wurde im Dezember 2017 dann an Airbus Military übergeben. Hier erhielt der Airbus die Registrierung EC-340 und absolvierte insgesamt 24 Testflüge für Airbus Military. Schließlich wurde er dann am 10. August diesen Jahres an die Nato übergeben und wird für die MMF eingesetzt.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-054 Weiterlesen »

Armée de l’Air (French Air Force), F-UJCG

Armée de l’Air (French Air Force), F-UJCG

Am heutigen Nachmittag landete ein wirklich seltener Gast am Hamburger Flughafen. Für F-UJCG war es sogar der erste Besuch in Fuhlsbüttel. Der Airbus A330-243MRTT der französischen Luftstreitkräfte landete dabei über die Bahn 23 in Hamburg. Zuvor war das zweistrahlige Militärflugzeug vom Flughafen Basel-Mülhausen (BSL) gestartet. Nach der Landung parkte das Großraumflugzeug auf APRON 2. Nach mehr als drei Stunden Aufenthalt flog der Airbus wieder zurück zum französischen Militärflugplat Istres (QIE). Grund für die Landung ist die Aufnahme weiterer Coronapatienten, die eine intensive medizinische Betreuung hier in Hamburg erhalten werden.

Aviation photo
F-UJCG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald vier Jahre alte Airbus A330 hob zum ersten Mal am 15. Juni 2016 im französischen Toulouse (TLS) ab. Am 22. Juli 2016 wurde er an den spanischen Airbuszweig Airbus Military übergeben und erhielt dort vorübergehend die Kennung EC-330. Nach seinem dortigen Umbau zum Multi-Role Tanker Transport übernahm am 27. September 2018 die Armée de l’Air das Flugzeug und gab ihm die Kennung F-UJCG. Seitdem ist der A330MRTT auf dem militärischen Flugplatz Istres-Le Tubé beim Luftbetankungs- und Transportgeschwader ERVTS 1/31 “Bretagne” am Mittelmeer stationiert.

Aviation photo
F-UJCG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Armée de l’Air (French Air Force), F-UJCG Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ331

Royal Air Force, ZZ331

Nachdem wir bereits zweimal einen A400M der britischen Royal Air Force in jüngerer Vergangenheit in Fuhlsbüttel zu Gast hatten, landete am heutigen Mittag ein Airbus KC2 Voyager (A330-243MRTT) mit der Kennung ZZ331 am Hamburger Flughafen. Das zweistrahlige Großraumflugzeug der Royal Air Force kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) und landete über die Bahn 23 in Hamburg. Nach einem mehr als dreistündigen Aufenthalt flog der Airbus weiter zum Militärflugplatz Ämari (EEEI) im Estland. Der Grund des Besuchs dürften auch hier Truppentransporte der britischen Streitkräfte sein.

Aviation photo
ZZ331 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp acht Jahre alte Airbus KC2 Voyager basiert auf einem Airbus A330-243 und wurde als MRTT (Multi-Role Tanker Transport) auf die vielseitigen Anforderungen im militärischen Dienst angepasst. Nach seinem Erstflug im August 2011 und der individuellen Anpassung für das britische Militär, wurde ZZ331 zunächst als G-VYGB am 20. Dezember 2012 im französischen Toulouse (TLS) an Air Tanker ausgeliefert. Erst am 21. Februar 2013 wurde die KC2 an die britische Royal Air Force übergeben. Angetrieben von zwei Rolls-Royce Trent 772B-60 Triebwerken fliegt der Airbus nun unter der Registrierung ZZ331.

Royal Air Force, ZZ331 Weiterlesen »

Airbus Military, MRTT040

Airbus Military, MRTT040

Einigen ist sicherlich schon der weiße Airbus A330 von Airbus Military bei der Lufthansa Technik aufgefallen. Der A330-203 wird dort seit Dezember 2015 für die Australische Air Force zu einem Airbus KC-30A (A330-203MRTT) umgebaut.

Vor einigen Tagen ging der mittlerweile mit einem Tankrüssel ausgerüstete Airbus schon einmal auf einen Testflug. Am heutigen Vormittag war es dann wieder soweit. Um Viertel vor 11 hob der A330 ab und absolvierte sein Testprogramm einige Stunden über Mecklenburg-Vorpommern. Am frühen Abend setzte er dann gegen kurz vor 18 Uhr zur Landung auf die Bahn 23 an, startete aber als einer der letzten Teile des Test durch und brach den Start ab. Nach einer Runde über die Stadt setzte er dann schlussendlich um kurz nach 18 Uhr auf der Landebahn 23 auf.

Aviation photo
MRTT040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
MRTT040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der bald elf Jahre alte Airbus A330 wurde am 8. Februar 2008 im französischen Toulouse (TLS) an die Australische Qantas übergeben und flog dort bis September 2015. Seit Dezember 2015 wird der Airbus übergangsweise im Besitz von Airbus Military für die Australische Air Force zum Multi-Role Tanker Transport (MRTT) umgebaut. Einen Teil davon übernimmt die Lufthansa Technik hier in Hamburg. Zwischenzeitlich trug der Airbus die Registrierungen EC-334 und NCC-1701 (eine fiktive Registrierung in Anlehnung an die Registrierung der USS Enterprise aus dem Film Star Trek). Aktuell trägt der Airbus die kryptische Kennung MRTT040. Sobald er ausgeliefert worden ist wird er unter A39-007 für die Luftstreitkräfte Australiens fliegen.

Airbus Military, MRTT040 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen