A330MRTT

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Kaum ein Tag vergeht aktuell ohne den Besuch eines Airbus A330MRTT am Hamburger Flughafen. Am heutigen Morgen landete mit T-061 erneut ein solche multifunktional einsetzbarer modifizierter Airbus A330 in Fuhlsbüttel. Die Maschine der multinationalen MRTT Flotte der NATO kam vom Tampa International Airport (TPA) im US-Bundesstaat Florida und brachte Soldaten wieder nach Deutschland. Nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 2 flog der A330-243MRTT wieder in Richtung seiner Heimat im niederländischen Eindhoven (EIN) ab.

Aviation photo
T-061 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits am 24. März diesen Jahres war die erst zwei Jahre alte T-061 zuletzt in Hamburg zu Gast und nahm Soldaten von hier aus mit in die USA. Dort absolvierte der Zweistrahler in den vergangenen Tagen eine Vielzahl von Betankungsmissionen im Rahmen eine NATO Übung rund um das Roswell International Air Center (ROW) im Bundesstaat New Mexico.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061 Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Vor über einem Monat brachte T-061 das Kommando Spezial Kräfte der Marine zu einer Übung in den US-Bundesstaat Kalifornien (wir berichteten). Am heutigen Abend kehrten die Soldaten mit dem selben Airbus A330-243MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO zum Hamburger Flughafen zurück. Ursprünglich vom Flughafen Los Angeles (LAX) gestartet legte die Maschine auf ihrem Weg nach Norddeutschland noch einen Zwischenstopp am Flughafen Bangor (BGR) ein, setzte dann am Abend über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
T-061 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Später am Abend flog der mehr als zwei Jahre alte Airbus wieder ab und nahm Kurs auf seine Basis am niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN). Eigentlich sollte der Flieger bereits am vergangenen Montag von Hamburg aus aufbrechen und erneut Soldaten in die Vereinigten Staaten fliegen, jedoch betraf der Streik auch die Sicherheitskontrollen und somit flog das Langstreckenflugzeug vom Flughafen Eindhoven nach Los Angeles. Erst seit dem 19. Juni des vergangenen Jahres ist dieser modifizierte A330 unter der Kennung T-061 für die NATO im Einsatz. Den Betrieb übernehmen dabei hauptsächlich die niederländischen Luftstreitkräfte, jedoch sind eine Vielzahl von NATO-Staaten in den operativen Ablauf involviert.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061 Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Am gestrigen Nachmittag landete mit T-061 erneut ein Airbus A330-243MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO am Hamburger Flughafen. Das militärisch vielseitig einsetzbare Flugzeug kam dabei auf einem Positionierungsflug von seiner Basis am niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN). Die Nacht verbrachte der Zweistrahler auf dem Vorfeld 2. Von dort flog die Maschine am heutigen Vormittag wieder ab.

Aviation photo
T-061 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ziel des zwei Jahre alten Jets auf Basis eines Airbus A330: der Los Angeles International Airport (LAX) im US-Bundesstaat Kalifornien. Dorthin brachte der Airbus das Kommando Spezialkräfte der Marine zu einer Übung. Erst seit dem 19. Juni vergangenen Jahres befindet sich T-061 in der größtenteils von Niederländern betriebenen multinationalen MRTT Flotte der NATO. Somit ist dieser A330MRTT das aktuell jüngste Flottenmitglied.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061 Weiterlesen »

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055

In der besinnlichen vorweihnachtlichen Ruhe des Flughafens kam am heutigen Morgen mit T-055 ein Airbus A330-243MRTT nach Fuhlsbüttel. Die Maschine der mulitnationalen MRTT Flotte der NATO landete auf einer medizinischen Evakuierungsmission aus dem amerikanischen Tuscon (TUS) am Hamburg Airport. Nach über zehn Stunden Flug aus dem US-Bundesstaat Arizona setzte der Zweistrahler am frühen Morgen über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
T-055 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf dem Vorfeld 2 wurde der knapp sechs Jahre alte Airbus abgefertigt und flog bei Einbruch der morgendlichen Dämmerung über die Startbahn 33 wieder ab in Richtung seiner Basis am Kölner Flughafen (CGN). Bereits seit dem 30. Juni 2020 gehört das im französischen Toulouse (TLS) gebaute Großraumflugzeug der MRTT Flotte der NATO an. Den Flugbetrieb von T-055 und der Schwestermaschinen übernehmen unter anderem die niederländischen Luftstreitkräfte.

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055 Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-060

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-060

Ende September brachte ein Airbus A330MRTT der multinationalen MRTT-Flotte der NATO Soldaten vom Hamburger Flughafen nach Dubai (wir berichteten). Am heutigen Morgen kehrte die Schwestermaschine T-060 mit den Soldaten in die Hansestadt zurück. Mitten in der Nacht startete der A330-243MRTT leicht verspätet vom Flughafen Dubai-World Central (DWC) und landete kurz nach Sonnenaufgang über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
T-060 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der in drei Tagen vier Jahre alte Zweistrahler rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2, wo er das Wochenende auch verbringen wird. Erst am Montagmorgen soll die Maschine zurück zu ihrer Basis im niederländischen Eindhoven (EIN) aufbrechen. Dort ist ein Teil der MRTT-Flotte der NATO stationiert. Die übrigen Airbus Flieger, mit gleicher Ausstattung wie T-060, haben ihre Basis am Kölner Flughafen (CGN). Von diesen beiden Standorten operieren die multifunktional einsetzbaren A330 ihre Missionen wie Truppentransporte, Frachtflüge oder auch Luftbetankungen. Gesteuerte werden diese Einsätze vom European Air Transport Command (EATC) in Eindhoven.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-060 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen