Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061
Vor über einem Monat brachte T-061 das Kommando Spezial Kräfte der Marine zu einer Übung in den US-Bundesstaat Kalifornien (wir berichteten). Am heutigen Abend kehrten die Soldaten mit dem selben Airbus A330-243MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO zum Hamburger Flughafen zurück. Ursprünglich vom Flughafen Los Angeles (LAX) gestartet legte die Maschine auf ihrem Weg nach Norddeutschland noch einen Zwischenstopp am Flughafen Bangor (BGR) ein, setzte dann am Abend über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2.
T-061 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Später am Abend flog der mehr als zwei Jahre alte Airbus wieder ab und nahm Kurs auf seine Basis am niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN). Eigentlich sollte der Flieger bereits am vergangenen Montag von Hamburg aus aufbrechen und erneut Soldaten in die Vereinigten Staaten fliegen, jedoch betraf der Streik auch die Sicherheitskontrollen und somit flog das Langstreckenflugzeug vom Flughafen Eindhoven nach Los Angeles. Erst seit dem 19. Juni des vergangenen Jahres ist dieser modifizierte A330 unter der Kennung T-061 für die NATO im Einsatz. Den Betrieb übernehmen dabei hauptsächlich die niederländischen Luftstreitkräfte, jedoch sind eine Vielzahl von NATO-Staaten in den operativen Ablauf involviert.