737

TUI Airways, G-FDZX

TUI Airways, G-FDZX

Aktuell beherrschen die Airlines des Tui-Konzerns das Bild am Hamburger Flughafen. Nachdem am gestrigen Abend zwei Boeing 787-8 Dreamliner der niederländischen Fluggesellschaft des Reisekonzerns in Fuhlsbüttel landeten (wir berichteten), landete am heutigen Morgen neben D-ASUN der deutschen TuiFly mit G-FDZX eine Boeing 737-8K5(WL) der britischen Tui Airways. D-ASUN brachte Crewmitglieder aus dem griechischen Athen (ATH), während das Flugzeug der britischen Tochtergesellschaft aus dem südenglischen Bournemouth (BOH) in Fuhlsbüttel aufsetzte und ebenfalls Crewmitglieder brachte. Diese Crewmitglieder sollen dann im Tagesverlauf mit den beiden Dreamliner in ihre Heimatländer geflogen werden. Für den Zweistrahler G-FDZX war es der erste Besuch am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
G-FDZX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die neun Jahre alte Boeing 737 feiert in drei Tagen Geburtstag. Denn am 23. Mai 2011 wurde das Mittelstreckenflugzeug im amerikanischen Renton (RNT) an die britische Thomson Airways ausgeliefert. Mit der Umstrukturierung der Airlines innerhalb des Tui-Konzerns wechselte G-FDZX am 2. Oktober 2017 zur frisch gegründeten Tui Airways. Im Winter 2019/2020 wurde die 189 Passagiere fassende Boeing dann kurzzeitig an Sunwing Airlines in Kanada vermietet.

TUI Airways, G-FDZX Weiterlesen »

Enter Air, SP-ENU

Enter Air, SP-ENU

Über die vergangenen Wochen waren viele Erntehelferflüge nach Hamburg geplant und auch einige fanden statt. Häufig neben der Condor durchgeführt von der polnischen Enter Air. Am heutigen Morgen landete erneut mit SP-ENU eine Boeing 737-83N(WL) der Charterfluggesellschaft in Fuhlsbüttel. Von dem rumänischen Sibiu International Airport (SBZ) kommend setzte der Zweistrahler über die Bahn 23 am Hamburger Flughafen auf. Nach etwas mehr als einer Stunde Aufenthalt flog die Boeing zum Flughafen Katowice (KTW) in Polen.

Aviation photo
SP-ENU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 19 Jahre alte Boeing 737 wurde am 27. Juli 2001 im amerikanischen Renton (RNT) an American Trans Air ausgeliefert und bot zu diesem Zeitpunkt Platz für 175 Passagiere. Über die amerikanische ATA Airlines (19. März 2003), Miami International Airlines (23. Juli 2008) und die von den Kapverden stammende TACV Cabo Verde Airlines (6. August 2012), stoß die 737 schließlich im Mai 2014 zur Flotte der Enter Air. Dort erhielt sie neben der Kennung SP-ENU auch eine neue Kabinenausstattung mit nun mehr 189 Sitzplätzen.

Enter Air, SP-ENU Weiterlesen »

Ukraine International Airlines, UR-UIC

Ukraine International Airlines, UR-UIC

In Berlin (TXL) beispielsweise ein gewohntes Bild, hier in Hamburg jedoch nicht: Die Rede ist von Ukraine International Airlines. Am heutigen Nachmittag landete UR-UIC der Fluggesellschaft aus der Ukraine bei uns in Fuhlsbüttel. Die Boeing 737-8KV(WL) startete vom Flughafen Kiew-Boryspil (KBP) und flog auch dorthin eine knappe Stunde später wieder zurück. Ob es sich allerdings um einen Erntehelferflug handelte oder auch um einen Teil der Rückführung der Tui Crews können wir aktuell nicht sicher sagen.

Aviation photo
UR-UIC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als zwei Jahre alte Boeing 737 wurde am 16. März 2018 im amerikanischen Renton (RNT) an an Ukraine International Airlines ausgeliefert. Seitdem fliegt das 186 Passagiere Platz bietende Flugzeug als UR-UIC in der Flotte der Fluggesellschaft. Aktuell werden 20 Boeing 737-800, vier Boeing 737-900, vier Boeing 767-300, sowie drei Boeing 777-200 und sieben Embraer ERJ-190 betrieben.
Anfang des Jahres machte die Airline Schlagzeilen nachdem eine Boeing 737-800 (UR-PSR) beim Start im Iran versehentlich abgeschossen wurde.

Ukraine International Airlines, UR-UIC Weiterlesen »

TUI Airlines Belgium, OO-JAX

TUI Airlines Belgium, OO-JAX

Am heutigen Nachmittag besuchte den Airport mit OO-JAX eine Boeing 737-8K5(WL) der belgischen Tui Airlines Belgium. Dieses Movement steht aber wohl eher in Zusammenhang mit den Erntehelferflügen, als mit der Rückführung der Crews der Tui Kreuzfahrtschiffe. Denn die Boeing 737 landete von dem rumänischen Sibiu International Airport kommend und flog am Nachmittag – vermutlich leer – wieder in Richtung Brüssel (BRU) ab.

Aviation photo
OO-JAX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als neun Jahre alte Boeing 737 wurde am 22. November 2010 im amerikanischen Renton (RNT) an die belgische Jetairfly übergeben. Seitdem trägt das Flugzeug die Kennung OO-JAX und den Taufnamen “Brightness”. Am 19. Oktober 2016 ging die 189 Passagiere fassende Maschine zur Flotte der Tui Airlines Belgium über. Pläne die 737 in die Flotte der deutschen TuiFly als D-ATYK zu integrieren bewahrheiteten sich nicht.

TUI Airlines Belgium, OO-JAX Weiterlesen »

Abgestellte Flugzeuge auf dem Vorfeld 2

Abgestellte Flugzeuge auf dem Vorfeld 2

Das Coronavirus hat die Luftfahrtindustrie schwer getroffen. Die Auswirkungen sind nicht nur an unserem heimischen Airport hier in Hamburg für jeden sichtbar. Leere Terminals, kaum ein Flieger an den Gates und auf dem Vorfeld 2 (Apron 2) stehen die Symbole der derzeitigen Krise abgestellt und verwahrt bis es irgendwann wieder los geht.

Der deutsche Ferienflieger TuiFly hat beispielsweise gleich drei Flugzeuge des Typs Boeing 737-800 dort abgestellt. Neben dem Flugzeug mit der Sonderlackierung die die Hotelkette “Riu” bewirbt (D-ATUZ), reihen sich dort auch eine normal lackierte Boeing 737-85K(WL) mit der Kennung D-ATUA und die komplett neu lackierte D-ABMV in “CEWE Fotobuch”-Sonderlackierung ein.

Aviation photo
D-ATUA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aviation photo
D-ABMV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

D-ATUZ steht seit dem 24. März, D-ATUA seit dem 26. März und D-ABMV seit dem 22. März auf dem Vorfeld 2 geparkt. Letztere erhielt relativ frisch – im Februar diesen Jahres – ihre Sonderlackierung, die sie leider Europa und der Welt gerade nicht zeigen kann.

Doch nicht nur die TuiFly hat hier Flugzeuge geparkt, sondern auch der deutsche Ferienflieger Condor. Neben der Condor Retro-Lackierung auf einem Airbus A320 (D-AICH), stehen hier zwei normal lackierte Airbus A320 (D-AICA & D-AICF) und gleich vier Boeing 757-300 (D-ABOE, D-ABOM, D-ABOJ & D-ABOK) abgestellt.

Aviation photo
D-AICA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aviation photo
D-ABOM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aviation photo
D-ABOE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

D-AICA steht noch gar nicht mal so lange auf Apron 2 abgestellt. Der Airbus A320 parkt dort erst seit dem 20. April. Anders hingegen D-AICF und D-AICH die ihr Dasein seit dem 24. März bzw. 22. März auf dem Vorfeld 2 fristen. Ähnlich verhält es sich mit den vier Boeing 757 die zwischen dem 21. März und 17. April hier in Hamburg eintrafen, um geparkt zu werden.

Zwischen all den Ferienflieger hat sich dann auch noch eine Boeing 737 der Eurowings geschummelt. Die Maschine mit der Kennung D-ABKN steht als einzige ihrer Airline geparkt auf dem Vorfeld 2. Viele weitere Flugzeuge der Typen Airbus A319 und A320 der Eurowings stehen allerdings gar nicht weit weg auf dem Gelände der Lufthansa Technik geparkt.

Aviation photo
D-ABKN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Durch die hohe Auslastung der Parkmöglichkeiten auf dem Vorfeld 2 müssen regelmäßige Besucher dieser Stellflächen aktuell ausweichen. So parkt aktuell die kleine Frachtmaschine der FedEx vor der Halle H. Dort wird die ATR 42-300(F) die von Air Contractors betrieben wird auch abgefertigt.

Aviation photo
EI-FXB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Abgestellte Flugzeuge auf dem Vorfeld 2 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen