Niclas Rebbelmund

29 Jahre, Team Nikon, Aviation & Fotografie Enthusiast

JOTA Aviation, G-JOTF

JOTA Aviation, G-JOTF

Recht überraschend landete am heutigen Nachmittag mit G-JOTF eine British Aerospace 146-300QT der britische JOTA Aviation in Fuhlsbüttel. Das schneeweiße Frachtflugzeug setze nach einem Positonierungsflug vom britischen Flughafen London Biggin Hill Airport (BQH) über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf. Erst nach mehr als drei Stunden auf dem Vorfeld des Flughafens wurde begonnen den kleinen Vierstrahler mit einem Gabelstapler zu beladen. Verladen wurden viele kleinere Kisten, deren Inhalt uns allerdings bislang unbekannt ist. Bestimmt sind die Kisten für das südschwedische Göteborg (GOT). Dorthin entschwand der “Jumbolino” dann mit knapp vier Stunden Verspätung auch. Dazu nutze die Maschine am Abend dann die Startbahn 33.

Aviation photo
G-JOTF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 30 Jahre alte BAe 146 wurde ursprünglich am 5. Juni 1991 im britischen Hatfield (HTF) an das ebenfalls britische Frachtunternehmen Air Foyle ausgeliefert. Vorangegangen waren nach dem Erstflug am 14. Dezember 1990 die Umbauarbeiten zu einer Frachtmaschine. Die die belgische TNT Airways (April 2000) und die beiden spanischen Fluggesellschaften PAN AIR Lineas Areas (März 2015) und ASL Airlines Spain (Mai 2016), gelangte das Flugzeug am 17. August zur Flotte der JOTA Aviation und erhielt dort die Kennung G-JOTF. Diese betreibt aktuell insgesamt vier Cargoflugzeuge des Musters BAe 146-300QT sowie je eine Avro RJ100 und eine Avro RJ85 in Passagierversion die auf der BAe146 basieren. Diese Flugzeugmuster werden auf Grund ihres Alters immer seltener an Airports zu sehen.

JOTA Aviation, G-JOTF Weiterlesen »

Airbus Industrie, EC-HLA

Airbus Industrie, EC-HLA

Nach einigen Tagen Aufenthalt in den Hallen der Lufthansa Technik startete am heutigen Vormittag ein Airbus A310 in Diensten des Flugzeugbauers wieder vom Hamburger Flughafen. Die Maschine mit der spanischen Kennung EC-HLA hob über Startbahn 23 ab und flog zurück zum Flughafen Militärflugplatz Getafe (GEQ) nahe der spanischen Hauptstadt Madrid. Dabei hob der Airbus A310-324(MRTT) sehr früh ab und zog steil nach oben.

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit Ende des Jahres 2005 dient das mehr als 32 Jahre alte Flugzeug dem Flugzeugbauer Airbus als Testflugzeug. Zuvor war der A310 im Passagierdienst von Austrian Airlines und der spanischen Air Plus Comet eingesetzt worden. Durch die Umbaumaßnahmen zum MRTT ist es dem militärisch ausgerüsteten Airbus nun möglich Luftbetankungen durchzuführen. Dazu wurde EC-HLA mit einem Tankstutzen sowie den dazugehörigen Anpassungen am Rumpf ausgestattet.

Airbus Industrie, EC-HLA Weiterlesen »

La Compagnie, F-HBUZ

La Compagnie, F-HBUZ

Wie bereits im letzten Artikel zu dieser Flugbewegung angekündigt (hier gehts zum Artikel), besuchte am heutigen Morgen ein Airbus A321neo der französischen La Compagnie erneut Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler mit der Kennung F-HBUZ flog diesmal dabei auf direktem Wege zurück aus Puerto Plata (POP) nach Hamburg. Für die 7.645km lange Strecke aus der Dominikanischen Republik nach Hamburg benötigte der Airbus A321-252(NX) mehr als neun Stunden und setzte über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf. Auf dem Hinweg benötigte die Maschine noch eine Zwischenlandung. Dies könnte am Jetstream liegen, denn die westlichen Winde verlängern auf Flüge gen Westen die Flugzeit merklich. Folglich sind Flüge von West nach Ost über den Atlantik meist schneller als der entgegengesetzte Weg. Nach dem Aussteigen der Passagiere und dem Ausladen des Gepäcks flog das Mittelstreckenflugzeug auf einem Positionierungsflug wieder zurück zum Flughafen Paris-Orly (ORY).

Aviation photo
F-HBUZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für diese Flugbewegung war ein Charterauftrag. Dieser brachte maximal 76 Passagiere von Hamburg in die Karibik. Denn der Airbus A321 ist mit einer komfortablen reinen Business-Class Bestuhlung ausgestattet, sodass wesentlich weniger Passagiere in dem Rumpf Platz finden als bei den meisten anderen A321. Die französische La Compagnie betreibt aktuell lediglich einen weiteren Airbus A321neo, die beide in normalen Zeiten meist zwischen Frankreich und den USA eingesetzt werden. Gebaut wurde die aktuell F-HBUZ registrierte Maschine in Finkenwerder und am 18. Mai 2019 an La Compagnie übergeben. Die beiden Airbus-Flugzeuge lösten dabei die beiden alternden Boeing 757 in der Flotte der Airline ab.

La Compagnie, F-HBUZ Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Es gibt einige Wartungsaufträge bei der Lufthansa Technik (LHT) die umfassen ganze Flotten und somit kehren Flugzeuge eben jener häufiger bei der LHT wieder ein, um dort Konfigurationen zu erhalten oder schlicht gewartet zu werden. Dazu zählt auch die Flotte der Regierung aus dem Sultanat Brunei auf der asiatischen Insel Borneo. In der Vergangenheit waren unter anderem ein Airbus A340-200, die Boeing 767-200 und die Boeing 747-8 aus der Regierungsflotte immer mal wieder so in Fuhlsbüttel zu Gast. Letztes Jahr reihte sich dort dann auch das neuste Flottenmitglied ein. Die als V8-OAS registrierte Boeing 787-8(BBJ) blieb dabei von Anfang November bis Anfang Dezember bei der LHT und absolvierte in dieser Zeit auch einen Testflug (wir berichteten). Am heutigen Morgen nun kehrte der Zweistrahler zurück und setzte dabei über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Diesmal sollen wohl die beiden Triebwerke vom Typ Rolls-Royce Trent 1000 gewartet werden. Der Dreamliner wird dazu sicherlich einige Wochen wieder in den Hallen der Lufthansa Technik verbleiben. Erst seit dem 3. März 2019 steht die Boeing 787 in den Diensten der Regierung aus Brunei und trägt seitdem die Kennung V8-OAS. Zuvor wurde die im August 2015 ausgelieferte Maschine von Boeing Business Jets für die Bedürfnisse des Sultanats ausgerüstet und erhielt dabei unter anderem eine VIP-Kabine. Aktuell zählen zu der Flotte lediglich nur noch die bereits erwähnte Boeing 767 und Boeing 747-8. Den Airbus A340-200 durften wir am Hamburger Flughafen am 5. Juli 2018 in seinen Ruhestand verabschieden (hier gehts zum Artikel).

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Aerotranscargo, ER-BBB

Aerotranscargo, ER-BBB

Bereits vor einigen Wochen stattete erstmals ER-BBB der in Moldawien ansässigen Aerotranscargo dem Hamburger Flughafen einen Besuch ab (wir berichteten). Am heutigen späten Nachmittag wiederholte sich diese Flugbewegung, denn die Boeing 747-433(BDSF) setzte erneut in Fuhlsbüttel auf. Aus Asien über die kasachische Hauptstadt Nur-Sultan (NQZ) brachte der Jumbojet wieder einmal Fracht in die Hansestadt. Einige Zeit später hob der Vierstrahler wieder in Richtung Nur-Sultan ab. Dies bleibt wohl gewiss nicht die letzte Flugbewegung dieser Art in den kommenden Wochen, denn der Bedarf scheint weiterhin groß zu sein.

Aviation photo
ER-BBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu fliegt die Boeing 747 bereits seit dem Jahre 2005 als umgebautes Frachtflugzeug. Zunächst seit Oktober 2006 für Air China Cargo, dann die türkische ACT Airlines (Januar 2014) und Saudi Arabien Airlines. Zwischen Oktober 2016 und Januar 2017 betrieb ACT Airlines darüber hinaus die 747 als Frachter für Turkish Airlines. Im Juni 2017 schließlich übernahm die slowakische ACG Air Cargo Global das Flugzeug. Deren Grundlackierung trägt die Maschine bis heute noch. Seit Herbst 2020 steht die nun ER-BBB registrierte Boeing 747 in Diensten der Aerotranscargo. Jedoch flog das Frachtflugzeug nicht immer Cargo. Denn wie bereits erwähnt wurde es vor vielen Jahren umgebaut. Vorher wurde es ursprünglich seit August 1991 von Air Canada ganz normal im Passagierdienst eingesetzt und begann seine Karriere als Frachtflugzeug erst Jahre später.

Aerotranscargo, ER-BBB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen