2021

Juneyao Airlines, B-20DT

Juneyao Airlines, B-20DT

Nach einer knappen Wochen Pause landete am heutigen Morgen erneut eine Boeing 787-9 Dreamliner der chinesischen Juneyao Airlines in Fuhlsbüttel. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug mit der Kennung B-20DT kam dabei wie auch bei den vorangegangen Routings aus Shanghai (PVG) und brachte Fracht nach Hamburg. Der Dreamliner setzte am Morgen über die Landebahn 23 auf und rollte dann auf das Vorfeld 2 zum Entladen. Knappe drei Stunden später flog die 787 wieder ab und nutzte dazu die Startbahn 33, um in Richtung Shanghai abzuheben.

Aviation photo
B-20DT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für B-20DT war es erst der zweite Besuch bei uns am Flughafen. Die zwei Jahre alte Maschine hob erstmals am 8. November 2019 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde wenig später von Juneyao Airlines abgenommen und überführt. Wie auch die fünf anderen 787-9 in der Flotte der Juneyao Airlines trägt auch dieses Großraumflugzeug eine von Blüten inspirierte Sonderlackierung. Allerdings ziert zusätzlich ein Sondersticker zur 100. Boeing 787 in China den vorderen Rumpfteil des Langstreckenflugzeugs, dass aktuell für Frachtaufträge eingesetzt wird. In den kommenden Tagen werden sich diese Juneyao-Flugbewegungen wohl wieder häufen.

Juneyao Airlines, B-20DT Weiterlesen »

Saudi Medevac, HZ-MS4A

Saudi Medevac, HZ-MS4A

Am heutigen Morgen landete mit HZ-MS4A Gulfstream Aerospace G-IV-X Gulfstream G450 der Saudi Medevac. Das zweistrahlige Flugzeug kam vom amerikanischen Flughafen Boston Logan International Airport (BOS) und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Dort nahm die medizinische Notfall-Maschine einen Passagier/Patienten an Bord und wurde im Beisein der Flughafen Feuerwehr bei laufender APU betankt. Eine knappe halbe Stunde später rollte die Gulfstream so schon wieder zum Start.

Aviation photo
HZ-MS4A at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 33 hob die im Jahre 2014 gebaute G450 dann in Richtung der Riyadh Air Base (OERY) in Saudi-Arabien ab. Als Teil des saudi-arabischen Ministeriums für Verteidigung und Luftfahrt betreibt die Saudi Medevac eine Mischflotte aus verschiedensten Flugzeugmustern. Neben drei weiteren Guflstream IV wie HZ-MS4A finden sich dort zwei Gulfstream V, fünf Beech KingAir, sowie je zwei Learjet 35 und Learjet 60.

Saudi Medevac, HZ-MS4A Weiterlesen »

Emirates, A6-EOT

Emirates, A6-EOT

Vor mehr als zwei Wochen kehrte der Airbus A380 mit großem Interesse an den Hamburger Flughafen zurück. Nicht nur viele Spotter ließen sich die Rückkehr des einzigen durchgängigen Doppelstock-Flugzeugs nach Pandemie-bedingter Pause an den Hamburg Airport entgehen, sondern auch hunderte Schaulustige, Luftfahrtbegeisterte und die lokale Presse waren vor Ort. Dazu schickte Emirates mit A6-EEU einen Airbus A380 der komplett bunt lackiert ist. Seitdem kann man das größte Passagierflugzeug der Welt täglich auf EK59/60 an unserem Flughafen bestaunen.
Am heutigen Mittag wiederholte sich diese Flugbewegung mit einem solch hauptsächlich blau-bunt sonderlackierten Vierstrahler bereits zum dritten Mal. Diesmal landete (bereits zum zweiten Mal) A6-EOT in Fuhlsbüttel. Die Maschine setzte über die Landebahn 15 auf und rollte dann auf das Vorfeld 1, um dort abgefertigt zu werden.

Aviation photo
A6-EOT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für seinen Flug aus Dubai (DXB) benötigte das Langstreckenflugzeug heute mehr als sechs Stunden. Am Nachmittag hob der mehr als sechs Jahre alte Airbus dann wieder in Richtung des arabischen Emirats ab. Für die Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der A380-861 bereits seit dem 23. Dezember 2015 unterwegs. An diesem Tag wurde er in Finkenwerder (XFW) an Emirates ausgeliefert. Zuvor hob er erstmals im französischen Toulouse (TLS) am 29. Juli des selben Jahres ab.
Bei Emirates trug das Großraumflugzeug bislang sogar schon zwei Sonderlackierung vor der aktuellen. So zierte den Rumpf von Januar 2016 bis Juni 2016 eine Bemalung des französischen Fußballclubs Paris Saint Germain. Um die aktuell laufende EXPO in Dubai zu bewerben versah Emirates die Maschine dann von Dezember 2018 bis Oktober diesen Jahres mit einer der drei bisherigen EXPO Sonderlackierungen. Diese variieren mit ihrem Kreis aus Punkten über dem mittleren Rumpfsegment in den Farben Grün, Blau und Orange, sind jedoch nicht lackiert sonder lediglich geklebt. Die aktuellen Farben des Airbus sind hingegen lackiert und bislang und voraussichtlich auch nur auf den Flugzeugen mit den Kennung A6-EEU, A6-EOT und A6-EES zu sehen.

Emirates, A6-EOT Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, D-AEND (14+08)

Deutsche Luftwaffe, D-AEND (14+08)

Als diese Maschine Ende August nach Hamburg kam trug sie noch eine kanadische Kennung zur Überführung vom kanadischen Flughafen Montreal-Trudeau (YUL) nach Hamburg (wir berichteten). Mittlerweile erhielt die werksneue Bombardier BD-700-1A10 Global 6500 der Deutschen Luftwaffe eine deutsche Kennung, D-AEND, und verließ vor einigen Wochen den Hamburger Flughafen in Richtung Nürnberg (NUE). Am heutigen Mittag kehrte die zukünftige 14+08 dann aus Nürnberg zurück und landete in Fuhlsbüttel über die Landebahn 05.

Aviation photo
D-AEND at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte die Bombardier vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) über den Taxiway U. Was genau die Global 6500 im Norden Bayern die letzten Wochen trieb, wissen wir leider nicht genau. Allerdings wird der kleine Zweistrahler nun bei der hiesigen LHT ausgestattet. Nach der Auslieferung an die Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung wird das Flugzeug dann auch die finale Kennung 14+08 erhalten.

Deutsche Luftwaffe, D-AEND (14+08) Weiterlesen »

Juneyao Airlines, B-20D1

Juneyao Airlines, B-20D1

Erst gestern war wieder ein Dreamliner der Juneyao Airlines im Frachtcharter-Auftrag in Fuhlsbüttel, da landete am heutigen Morgen gleich die nächste Boeing 787 der chinesischen Fluggesellschaft. B-20D1 kam wie auch alle vergangenen Flüge aus der chinesischen Metropole Shanghai (PVG) an den Hamburger Flughafen. Dabei war exakt dieser Dreamliner bereits am vergangenen Mittwoch in selbigen Auftrag am Airport (wir berichteten). Nach dem Ausladen, diesmal auf der Position 91C auf dem Vorfeld 2, hob die Maschine einige Stunden später wieder ab und nahm wieder Kurs auf den Flughafen Shanghai Pudong International.

Aviation photo
B-20D1 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bis Ende November sollen offenbar wohl noch einige Flüge dieser Art mit Juneyao Airlines stattfinden. Sicher bestätigten, was aktuell auf der Route transportiert wird, können wir allerdings bislang nicht. Die Gerüchte reichen von Fracht im Kampf gegen das Cornavirus bis hin zu Smartphones. Frachtflüge waren allerdings bislang nicht immer das Aufgabengebiet des Zweistrahlers. Eigentlich bietet das mehr als zwei Jahre alte Passagierflugzeug in der auffälligen Blütenblätter-Sonderlackierung 29 Gästen in der Business- und 295 Passagieren in der Economy-Class Platz. Dabei ist B-20D1 eine von insgesamt sechs Boeing 787-9 in der Langstreckenflotte der Juneyao Airlines.

Juneyao Airlines, B-20D1 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen