XFW

Swiss, HB-JPA

Swiss, HB-JPA

Nach insgesamt vier Test Flüge übernahm Swiss heute mit der HB-JPA ihren ersten A321Neo. Ähnlich wie bei der Mutter-Gesellschaft, Lufthansa, verfügt der A321Neo über die Cabin Flex Option welche die zweite Tür mit zwei Notausgangs Fenster über den Tragflächen ersetzt. Genau wie schon die A320Neo der Swiss, wurde auch dieser A321Neo mit der sogenannten Zorro-Maske um die Cockpit Fenster versehen. Insgesamt hat Swiss noch 7 weitere A321neos und 15 weitere A320Neo bestellt.

Aviation photo
HB-JPA at Hamburg – Finkenwerder
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der A321-271NX mit der Baunummer (MSN) 9417 wird von zwei Pratt & Whitney PW1127G angetrieben und trägt den Namen “Stoos”. Insgesamt bietet der A321Neo Platz für 215 Passagiere und ist mit den gleichen Sitzen ausgetastet wie die A321Neo’s der Lufthansa.

Swiss, HB-JPA Weiterlesen »

Jetstar Japan, D-AYAV (JA26LR)

Jetstar Japan, D-AYAV (JA26LR)

Auch der Ableger der australischen Jetstar Group Jetstar Japan erhält nun neues Fluggerät. Am heutigen Nachmittag hob erstmalig der erste Airbus A321neo für die Airline im silbern-organen Kleid zu seinem Erstflug vom Airbuswerk in Finkenwerder ab. Der Flug führte den Zweistrahler mit der späteren Kennung JA26LR über Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg. Zum Ende des nicht mal zwei Stunden dauernden Flugs schaute das aktuell als D-AYAV registrierte Flugzeug auch zum obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel vorbei.

Aviation photo
D-AYAV at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die seit Mitte des Jahres 2012 operierende Jetstar Japan betreibt aktuell eine reine 24 A320 umfassende Airbus-Flotte. Die zukünftige JA26LR wird nach ihrer Auslieferung der erste Airbus A321-251NX nicht nur bei Jetstar Japan sondern in der gesamten Jetstar Group. Doch die Maschine mit der Baunummer (MSN) 10067 bleibt dabei nicht lange alleine, denn die australische Muttergesellschaft Jetstar Airways hat bereits mindestens 20 weitere Airbus A321neo bestellt. Die nächste A321neo wird wohl die zukünftige VH-OFE mit der Baunummer 9540 die ebenfalls in Finkenwerder gefertigt wird. Angetrieben werden die bestellten Flugzeuge von zwei CFMI LEAP-1A32.

Jetstar Japan, D-AYAV (JA26LR) Weiterlesen »

China Express Airlines, D-AXAA (B-32OP)

China Express Airlines, D-AXAA (B-32OP)

Einige Airlines sieht man selbst in Finkenwerder (XFW) nicht häufig. So auch beispielsweise die chinesische China Express Airlines. Am heutigen Nachmittag hob zum ersten Mal mit D-AXAA die zukünftige B-32OP der Regionalfluggesellschaft vom Airbuswerk im Süden Hamburgs ab. Auf ihrem weniger als zwei Stunden dauernden Erstflug flog der Airbus A320-271N größtenteils über Schleswig-Holstein, der Nordsee und Niedersachsen. Am Ende des Fluges absolvierte das Flugzeug natürlich auch den obligatorischen Low Approach am Hamburg Airport.

Aviation photo
D-AXAA at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie bereits erwähnt, ist China Express Airlines in Finkenwerder bislang weniger zu beobachten gewesen. Die Flotte besteht zwar bereits unter anderem aus elf Airbus A320 und einem A320neo, die allerdings (bis auf zwei A320 im Jahre 2017) alle nicht in Hamburg gebaut wurden, sondern in Toulouse (TLS) und Tianjin (TSN). Neben den Airbus Flugzeugen betreibt die Fluggesellschaft noch 38 Maschinen des Typs Bombardier CRJ-900. Der zukünftig als B-32OP registrierte A320neo wird erst das zweite Flugzeug der neo-Variante in der Flotte der 2004 gegründeten Airline werden. Nach seiner Auslieferung in einigen Wochen wird der Airbus mit der Baunummer (MSN) 9557 vier Reisenden in der Business- und 168 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten.

China Express Airlines, D-AXAA (B-32OP) Weiterlesen »

Emirates, F-WWSS (A6-EVP)

Emirates, F-WWSS (A6-EVP)

Am heutigen Nachmittag landete nach einiger Zeit mal wieder ein Airbus A380 in Hamburg. Der A380-842 mit der französischen Testkennung F-WWSS landete über die Landebahn 05 bei strahlendem Sonnenschein in Finkenwerder. Zuvor hob der Vierstrahler in Primer-Grundlackierung vom Airbuswerk im französischen Toulouse (TLS) das erste Mal ab. In Hamburgs Süden soll das Langstreckenflugzeug seine Kabinenausstattung, die finale Lackierung und am Ende auch die endgültige Registrierung A6-EVP erhalten.

Aviation photo
F-WWSS at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Somit stehen aktuell nur noch vier sich im Bau befindliche Airbus A380 in Toulouse. Diese vier Flugzeuge sind eigentlich ebenfalls für Emirates bestimmt, allerdings hat die Golf-Airline bereits durchblicken lassen, dass die Übernahme dieser vier Maschinen und des heutigen A380 mehr als fraglich ist, nicht zuletzt auf Grund der Coronakrise. Offenbar steckt die Airline in Verhandlungen mit Airbus. Es bleibt also abzuwarten ob die zukünftige A6-EVP jemals für Emirates abheben wird.

Emirates, F-WWSS (A6-EVP) Weiterlesen »

Bamboo Airways, D-AZAB (VN-???)

Bamboo Airways, D-AZAB (VN-???)

Bereits seit einigen Wochen konnte man mit etwas Glück den ersten Airbus A321NX für die vietnamesische Bamboo Airways in Finkenwerder erhaschen. Seit ein paar Tagen nun stand der Airbus A321-251NX sehr exponiert auf dem Werksgelände, perfekt um ihn in den Morgenstunden ablichten zu können. Mittlerweile ist das Flugzeug mit der Testregistrierung D-AZAB (später VN-???) jedoch am Vormittag an eine andere Stelle geschleppt worden. Damit steht das Testprogramm für diesen Airbus offenbar kurz bevor.
Das von zwei CFMI LEAP-1A32 angetrieben Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 9539 wird wahrscheinlich die gleiche Kabinenausstattung erhalten, wie die anderen Airbus A321neo in der Flotte der Bamboo Airways. Damit bietet der Airbus dann acht Gästen in der Business- und 196 Passagieren in der Economy-Class Platz.

Aviation photo
D-AZAB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Flotte der Bamboo Airways besteht aus vielen verschiedenen Flugzeugtypen. So betreibt die Airline einen Airbus A319, sechs Airbus A320, fünf A320neo (zwei davon in Finkenwerder gebaut, allerdings unlackiert ausgeliefert), drei A321, drei A321neo, sowie drei Boeing 787-9 Dreamliner und zwei von Great Dane geleaste Embraer ERJ-195.
Bislang war es jedoch nicht möglich einen A321neo der Bamboo Airways in Finkenwerder zu sehen, obgleich doch mittlerweile schon drei Airbus A321neo in der Flotte der Airline fliegen. Dies liegt daran, dass diese neuen A321 zwar in Finkenwerder gebaut wurden, jedoch eigentlich für Primera Air Scandinavia bestimmt waren. Dort flogen sie allerdings auf Grund der Insolvenz der Fluggesellschaft nur sehr kurz oder gar nicht.

Bamboo Airways, D-AZAB (VN-???) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen