VIP

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nach einiger Zeit in der Lufthansa Technik verließ uns am heutigen Vormittag die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung (Morocco Government). Begleitet wurde der Start über die Bahn 23 vom typisch trüben Hamburger Novemberwetter. Nach dem Start drehte die Boeing Richtung Süden und fliegt nun zurück nach Riad-Salé (RBA). Dies war bereits der zweite Besuch der CN-MBH dieses Jahr in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 7,5 Jahre alte Boeing wurde am 20. Mai 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an die Regierung (Presidential Flight) aus Dubai ausgeliefert. Ab Dezember 2012 wurde die Kabine der 747 bei der Lufthansa Technik hier in Hamburg ausgestattet. Im Oktober 2017 wurde der Jumbo dann an die marokkanische Regierung übergeben.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Saudi Ministry of Finance and Economy, HZ-MF1

Saudi Ministry of Finance and Economy, HZ-MF1

Bei schönstem Herbstwetter landete heute am frühen Nachmittag ein nicht alltägliches Flugzeug am Hamburg Airport. Eine Boeing 737-7DM(BBJ), des saudischen Finanzministeriums (Saudi Ministry of Finance and Economy) landete gegen 14.30 Uhr auf der Landebahn 15. Die Maschine mit der Registrierung HZ-MF1 kam aus dem arabischen Riad (RUH). Der Grund der lange Reise von Riad nach Hamburg dürfte ein Wartungsauftrag in der Lufthansa Technik sein.

Aviation photo
HZ-MF1 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
HZ-MF1 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als 16 Jahre alte Business Jet wurde im amerikanischen Renton (RNT) gebaut und am 30. September 2002 an das Finanzministerium von Saudi Arabien übergeben. Seitdem fliegt das Flugzeug in VIP-Ausstattung um die Welt.

Saudi Ministry of Finance and Economy, HZ-MF1 Weiterlesen »

Fuerza Aérea de Chile, 985

Fuerza Aérea de Chile, 985

Auf den ersten Blick nicht wirklich besonders: Groß und Grau. Doch beim genaueren Hinsehen entdeckt man am Leitwerk den weißen Stern auf blauem Grund. Spätestens bei der Aufschrift wird jedoch klar, dass diese Boeing 767 nicht alltäglich bei uns am Airport ist. Es handelt sich hierbei genauer gesagt um eine Boeing 767-3Y0(ER) der Fuerza Aérea de Chile (Chilean Air Force). Mit der Kennung 985 ist sie das Flugzeug, welches hochrangige chilenische Regierungsmitglieder auf Langstrecken um die Welt fliegt. So auch heute.

Aviation photo
985 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by D-OTTI on netAirspace.cc

Um kurz nach zehn Uhr am Vormittag setzte die Boeing aus Berlin Tegel (TXL) kommend bei uns am Hamburg Airport auf. An Bord war eine chilenische Delegation die anlässlich des gestrigen Chiletages in Hamburg zu Gast war unter ihnen auch der chilenische Staatspräsident Piñera. Mit polizeilicher Eskorte ging es nach der Landung in die Innenstadt zu diversen Terminen während die Boeing auf Apron2 parkte.
Am späten Abend fuhr dann die gesamte Delegation mit Dutzenden Autos über Apron2 an das Flugzeug, um Hamburg wieder zu verlassen. Das Ziel diesmal: Brüssel (BRU). Um kurz vor halb 12 in der Nacht verließ die Boeing 767 wieder die Hansestadt über die Startbahn 23.

Aviation photo
985 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 26 Jahre alte Boeing 767-3Y0(ER) hat bereits einige Besitzerwechsel hinter sich. Ausgeliefert wurde die Boeing am 13. September 1994 in amerikanischen Everett (PAE) an die russische Aeroflot. Über Trans World Airlines (TWA) im Jahre 2000 und American Airlines im Jahre 2001 ging die 767 Ende 2003 zur portugiesischen EuroAtlantic Airways. Diese verleaste die Boeing unter anderem an Southern Winds und Air India. Am 29. August 2008 schließlich fand die Boeing 767 ihren Weg in die Flotte der chilenischen Air Force.

Fuerza Aérea de Chile, 985 Weiterlesen »

JetMagic, 9H-AVM – u2 in Hamburg

JetMagic, 9H-AVM

Wir berichten ja in der Regel von allerhand Besonderheiten, aber wenn selbst die Besonderheit eine Besonderheit ist, dann muss sie wirklich besonders sein.
So wie am heutigen frühen Abend die Boeing 757-23A der maltesischen JetMagic. Als ob diese Airline in außergewöhnlicher silber-roter Lackierung nicht schon besonders genug wäre, ist der Grund für ihren heutigen Besuch auch recht außergewöhnlich. Denn die Boeing 757 mit der Registrierung 9H-AVM dient aktuell der irischen Band u2 als Shuttle auf ihrer “eXPERIENCE + iNNOCENCE Tour 2018” zwischen den Auftrittsorten.
Kurz nach Sonnenuntergang um 19 Uhr setzte der Jet auf der Landebahn 23, aus Kopenhagen, Dänemark (CPH) kommend, auf.
Die 757 wird wohl auch noch ein paar Tage hier auf APRON2 zu bestaunen sein, denn die beiden Konzerte der Band finden erst am 03.10. bzw. 04.10. in der Barclaycard-Arena statt.

Aviation photo
9H-AVM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
9H-AVM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 29 Jahre alte Boeing wurde am 2. Oktober 1989 im amerikanischen Renton (RNT) an die Schweizer Petrolair ausgeliefert, nachdem sie vom der australischen Ansett Worldwide nicht abgenommen worden war. Am 1. Januar 1997 stieß die 757 zur Flotte der Privatair aus der Schweiz, bevor sie am 23. Oktober an die maltesische JetMagic übergeben wurde. Dort flog sie allerdings nur partiell und war immer wieder mehrere Monate eingelagert. Die irische Band u2 flog die Boeing schon bei ihrer letzten Tour im Jahre 2017.

JetMagic, 9H-AVM – u2 in Hamburg Weiterlesen »

Private, Gulfstream IV

Private, Gulfstream IV

In der Regel sind private oder Business Jets recht unspektakulär, meist weiß mit wenigen farbigen Akzenten. Am heutigen Mittag allerdings besuchte uns mit der N990AE aus Frankfurt (FRA) kommend ein farbenfrohes Exemplar in Form einer Gulfstream IV.

Leider ist nur wenig über diesen Hingucker bekannt, lediglich, dass sie Mitte des Jahres 2000 an den amerikanischen Geschäftsmann William T. Gross ausgeliefert wurde. Seit dem 2. Mai 2011 befindet die Gulfstream sich im Besitz der Wilmington Trust Co Trustee, einem amerikanischen Leasinggeber.

Aviation photo
N990EA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
N990EA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Private, Gulfstream IV Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen