Royal Air Force

Royal Air Force, ZE708

Royal Air Force, ZE708

Vor etwas mehr als einem Jahr war dieser Gast am heutigen Mittag zuletzt in Fuhlsbüttel zu Besuch (hier gehts zum Artikel). Über die Landebahn 15 schwebte mit ZE708 eine British Aerospace 146-200QC der britischen Royal Air Force in Hamburg ein und parkte nach der Landung auf dem Vorfeld 2. Zuvor war die 146-200 von der britischen Royal Air Force Station Northolt (NHT) gestartet. Nach mehr als einer Stunde setzte sie ihren Weg Richtung der estnischen Hauptstadt Tallinn (TLL) fort.

Aviation photo
ZE708 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 27 Jahre alte BAe 146 hob erstmals am 13. September 1993 im britischen Woodford (EGCD) ab und wurde schließlich am 17. Juni 1994 an die französische Air Jet ausgeliefert. Über die italienische Ciao Fly (Juli 2002) und die französische Axis Airways (Mai 2003) landete der Vierstrahler am 19. Januar 2006 bei der belgischen TNT Airways. Diese betrieb das Flugzeug bis Anfang März 2012. Einige Tage später flottete dann die britische Royal Air Force die Maschine als ZE708 ein.

Royal Air Force, ZE708 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZE700

Royal Air Force, ZE700

Der letzte Besuch dieses besonderen Flugzeugs ist noch gar nicht so lange her (wir berichteten), dennoch könnte auch der heutige Besuch eventuell der letzte der BAe Systems BAe-146-100 CC2 Statesman der britischen Royal Air Force gewesen sein. Denn das Flugzeug mit der militärischen Kennung ZE700 soll ausgemustert werden und steht zum Verkauf. Aktuell dient es dazu hochrangige Regierungsmitglieder oder gar Mitglieder der royalen Familie zu befördern. Am Nachmittag landete der kleine Vierstrahler von der britischen Royal Air Force Station Northolt (NHT) über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel. Dort ist die Basis der 32. Royal Squadron, früher bekannt als Queen’s Flight, die eben für die Beförderung der genannten Personenkreise zuständig ist.
Nach einem Aufenthalt auf APRON 2 flog das auch liebevoll “Jumbolino” genannte Flugzeug weiter zum österreichischen Flughafen Klagenfurt (KLU).

Aviation photo
ZE700 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 35 Jahre alte BAe Systems BAe-146-100 CC2 Statesman mit der Kennung ZE700 wurde am 23. April 1986 im britischen Hatfield (HTF) an die Royal Air Force übergeben. Der Zusatz „Statesman“ bezieht sich auf die VIP Kabinenausstattung des auf einer BAe 146-100 basierenden Flugzeugs.

Royal Air Force, ZE700 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZE700

Royal Air Force, ZE700

Nachdem bereits im Frühjahr des Jahres eine British Aerospace 146-100 Statesman der britischen Royal Air Force in Hamburg landete, schaute heute erneut ein kleiner Vierstrahler in Fuhlsbüttel vorbei. Das Flugzeug mit der Kennung ZE700 landete um kurz nach halb Fünf über die Landebahn 05 am Hamburger Flughafen. Gestartet war die BAe von der Ramstein Air Base (RMS/ETAR). Nach eine knappen Stunde Aufenthalt flog ZE700 schon wieder ab in Richtung der britischen Air Base Northolt (NHT) westlich von London.

Grund für die Landung könnte ein Besuch eines hochrangigen Regierungsbeamten sein, denn am GAT standen diverse hochkarätige Luxuslimousinen bereit.

Aviation photo
ZE700 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 35 Jahre alte British Aerospace 146-100 Statesman wurde am 23. April 1986 im britischen Hatfield (HTF) an die Royal Air Force übergeben. Der Zusatz “Statesman” bezieht sich auf die VIP Kabinenausstattung des auf einer BAe 146-100 basierenden Flugzeugs.

Aviation photo
ZE700 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Royal Air Force, ZE700 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZE708

Royal Air Force, ZE708

Am späten Nachmittag landete heute am Hamburger Flughafen ein sicherlich nicht alltäglicher Gast. Mit ZE708 steuerte eine British Aerospace 146-200QC der britischen Royal Air Force die Landebahn 23 an. Das kleine vierstrahlige Flugzeug mit der Kennung ZE708 kam aus dem französischen Lyon (LYS) und rollte nach der Landung zunächst auf APRON 2.

Aviation photo
ZE708 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 26 Jahre alte BAe 146 wurde am 17. Juni 1994 im britischen Watford (EGCD) an die französische Air Jet ausgeliefert. Dort flog sie von Anfang 2000 bis Februar 2002 auch für die ebenfalls französische Air France. Am 1. Juli 2002 übernahm die italienische Air Ciao den “Jumbolino”, wie das Flugzeug auch häufig liebevoll genannt wird. Am 14. Mai 2003 sicherte sich die französische Aixs Airways die Dienste der BAe 146, ehe sie im Januar 2006 den Weg in die Flotte der belgischen TNT Airways fand. Seit dem 21. März 2012 nun, fliegt der Jet als ZE708 für die britische Royal Air Force.

Royal Air Force, ZE708 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ331

Royal Air Force, ZZ331

Nachdem wir bereits zweimal einen A400M der britischen Royal Air Force in jüngerer Vergangenheit in Fuhlsbüttel zu Gast hatten, landete am heutigen Mittag ein Airbus KC2 Voyager (A330-243MRTT) mit der Kennung ZZ331 am Hamburger Flughafen. Das zweistrahlige Großraumflugzeug der Royal Air Force kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) und landete über die Bahn 23 in Hamburg. Nach einem mehr als dreistündigen Aufenthalt flog der Airbus weiter zum Militärflugplatz Ämari (EEEI) im Estland. Der Grund des Besuchs dürften auch hier Truppentransporte der britischen Streitkräfte sein.

Aviation photo
ZZ331 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp acht Jahre alte Airbus KC2 Voyager basiert auf einem Airbus A330-243 und wurde als MRTT (Multi-Role Tanker Transport) auf die vielseitigen Anforderungen im militärischen Dienst angepasst. Nach seinem Erstflug im August 2011 und der individuellen Anpassung für das britische Militär, wurde ZZ331 zunächst als G-VYGB am 20. Dezember 2012 im französischen Toulouse (TLS) an Air Tanker ausgeliefert. Erst am 21. Februar 2013 wurde die KC2 an die britische Royal Air Force übergeben. Angetrieben von zwei Rolls-Royce Trent 772B-60 Triebwerken fliegt der Airbus nun unter der Registrierung ZZ331.

Royal Air Force, ZZ331 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen