Boeing 737

Ryanair, EI-SEV

Ryanair, EI-SEV

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair betreibt aktuell eine beachtliche Einheitsflotte von insgesamt 273 Boeing 737. 272 Exemplare entfallen hierbei auf das Modell der 800er-Variante. Diese Einheitsflotte ist mit einer der vielzähligen Gründe, um Flugtickets teils zu absoluten Dumping-Preisen anbieten zu können. Jedoch fällt eine Maschine in der nahezu reinen 800er-Flotte aus dem Rahmen: EI-SEV. Diese Boeing 737-73S(WL) ist die einzige Boeing 737-700 in der Flotte der 1985 gegründeten Airline. Am heutigen Mittag landete diese kürzere Boeing das erste Mal am Hamburger Flughafen. Aus Dublin (DUB) kommend setzte das Flugzeug über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
EI-SEV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 737 wurde von Ryanair am 8. Mai 2015 gebraucht angeschafft. Ausgeliefert wurde der Zweistrahler bereits am 14. April 1999 im amerikanischen Renton (RNT) an die italienische Azzurra Air. Über die brasilianischen Rio Sul (ab Mai 2002), die dänische Maersk Air (ab Juni 2004) und Sterling Airlines (ab September 2005), die kolumbianische Aires (ab Mai 2009) und die ebenfalls kolumbianische LAN Colombia (ab Dezember 2013), wurde die Maschine im Frühjahr 2014 am Flughafen von Mexico City (MEX) abgestellt. Erst mehr als ein Jahr später flottete Ryanair die 737-700 ein. Fortan betreibt die Airline EI-SEV zur Crewtrainingszwecken und als Standby-Flugzeug.
Zu der reinen Boeing 737 Flotte stoßen in Zukunft – nach Aufhebung des weltweiten Flugverbots – auch mindestens 100 Boeing 737 MAX 8. Eine Option auf 135 weitere Flugzuge diesen Typs hat sich Ryanair ebenfalls gesichert.

Ryanair, EI-SEV Weiterlesen »

Corendon Airlines, TC-COH

Corendon Airlines, TC-COH

Die Ferienzeit bringt auch die türkische Corendon Airlines nahezu täglich an den Hamburger Flughafen. Obgleich durch die von dem Coronavirus ausgelöste Krise die Flugzeuge der Charterfluggesellschaft aus der Türkei nicht ganz so häufig in Fuhlsbüttel vertreten sind wie vielleicht die vergangenen Jahre. Mit TC-COH landet am späten Nachmittag eine Boeing 737-8EH(WL) vom türkischen Flughafen Izmir (ADB) über die Bahn 23 am Hamburg Airport. Am frühen Abend startete der Zweistrahler über die Piste 33 wieder Richtung Türkei.
Das besondere an diesem Flugzeug: Ein großer beidseitiger Sticker am Heck der den diesjährigen Eurovision Songcontest im Mai in Rotterdam bewerben sollte. Dieser wurde jedoch knapp zwei Monate zuvor auf Grund der Coronapandemie abgesagt.

Aviation photo
TC-COH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die acht Jahre alte Boeing 737 wurde am 31. Juli 2012 im amerikanischen Renton (RNT) an die brasilianische GOL Transportes Aéreos ausgeliefert. Dort trug das Mittelstreckenflugzeug gleich zweimal eine Sonderlackierung (“FIFA World Cup 2014” und “Rock in Rio”). Am 31. Januar 2019 flottete die Airline die Boeing aus und stellte sie ab dem 10. Februar in Jacksonville, USA (VQQ) ab. Am 12. Juli 2019 leaste dann Corendon Airlines das Flugzeug vom irischen Leasinggeber Avolon und gab ihm die Kennung TC-COH. Aktuell finden 189 Passagiere in der 737 Platz.

Aviation photo
TC-COH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Corendon Airlines, TC-COH Weiterlesen »

Albawings, ZA-AWB

Albawings, ZA-AWB

Am heutigen Abend landete erstmalig mit ZA-AWB ein Flugzeug der albanischen Albawings am Hamburger Flughafen. Die Boeing 737-408 startete vom Flughafen Tirana (TIA), dem einzigen internationalen Flughafen des kleinen Balkanstaates am Mittelmeer. Nach etwas mehr als einem zweistündigen Flug landete der Zweistrahler sicher über die Landebahn 15. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt flog die Boeing wieder zurück in die albanischen Hauptstadt.
Die neue Route soll nun einmal wöchentlich jeden Freitag bedient werden und stellt damit neben Wizzair aktuell die einzige Verbindung zwischen Hamburg und Albanien dar.

Aviation photo
ZA-AWB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 31 Jahre alte Boeing 737 wurde am 28. April 1989 im amerikanischen Renton (RNT) an Icelandair ausgeliefert. Dort flog sie bis zum 29. Juni 2000 ehe die belgische Brussels International Airlines und später die ebenfalls belgische Sobelair das Flugzeug einflotteten. Über die spanische Futura (März 2004), die indonesischen Merpati (Dezember 2007 bis Juli 2008), die wiederum spanischen Hola Airlines (Mai 2009) und Alba Star (Juli 2010) wurde das Mittelstreckenflugzeug schlussendlich im Herbst 2017 geparkt. Erst am 31. Januar 2018 übernahm die 2015 gegründete Albawings die Maschine und gab ihr die Kennung ZA-AWB. Aktuell bietet die Boeing 737-400 170 Passagieren Platz.

Albawings, ZA-AWB Weiterlesen »

Anadolu Jet, TC-JFH

Anadolu Jet, TC-JFH

Bislang sind Flugzeug der Turkish Airlines Tochtergesellschaft Anadolu Jet sehr selten am Hamburger Flughafen zu beobachten. Am heutigen Nachmittag allerdings landete mit TC-JFH eine Boeing 737-8F2(WL) der türkischen Airline bei uns am Flughafen in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler war vom Flughafen Ankara-Esenboğa (ESB) gestartet und kehrte am späten Nachmittag dorthin wieder zurück.

Aviation photo
TC-JFH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 22 Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. Oktober 1998 im amerikansichen Renton (RNT) an Turkish Airlines ausgeliefert. Schon damals erhielt sie die Registrierung TC-JFH und den Taufnamen “Iğdır”. Am 28. Juli 2016 wechselte das Mittelstreckenflugzeug zur Flotte der Anadolut Jet. Die Airline führt unter diesem Namen Billigflüge für die Dachmarke und Muttergesellschaft Turkish Airlines durch. Wie für eine Billigairline üblich ist die Boeing 737 mit der maximalen Anzahl an Plätzen (189), die für dieses Flugzeugmuster zugelassen ist, bestuhlt.

Anadolu Jet, TC-JFH Weiterlesen »

TUI Airways, G-TAWA

TUI Airways, G-TAWA

Nachdem vor einigen Tagen zuletzt eine Boeing 737-800 der britischen Tui Airways in Hamburg landete (wir berichteten), wiederholte sich dieses Movement am heutigen Mittag. Mit G-TAWA landete über die Landebahn 05 eine Boeing 737-8K5(WL) der britischen Tui-Tochtergesellschaft in Fuhlsbüttel. Gestartet war der zweistrahlige Mittelstreckenjet zuvor in Birmingham (BHX). Nach mehr als einer Stunde brach die Boeing wieder in Richtung des Flughafens London Gatwick (LGW) auf. Der Flug könnte höchstwahrscheinlich mit den Tui Flügen der letzten Tage zusammenhängen, die meist Seeleute der Kreuzfahrtschiffe in ihre Heimatländer brachten.

Aviation photo
G-TAWA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als acht Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. Januar 2012 im amerikanischen Renton (RNT) an den damaligen Tui Airways Vorgänger – Thomson Airways – ausgeliefert. Über die Wintermonate wurde das 189 Passagiere fassende Flugzeug regelmäßig an die kanadische Sunwing Airlines vermietet, umso Kapazitätsfreiräume über die Wintermonate in Europa effizient nutzen zu können. Seit dem 30. März diesen Jahres ist G-TAWA wieder zurück in der Flotte der Tui Airways.

 

TUI Airways, G-TAWA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen