Airbus

Kingdom of Swaziland, 3DC-SDF & US Navy, 164993

Kingdom of Swaziland, 3DC-SDF & US Navy, 164993

Im weiteren Tagesverlauf ging es munter weiter mit besonderem Traffic bei uns am Platz. Zunächst landete nach einem sehr langem Flug aus dem südlichen Afrika ein Airbus A340-300 der Königreichs von Swasiland (Kingdom of Swaziland). Das vierstrahlige Flugzeug verließ erst am 12. April diesen Jahres die Lufthansa Technik und kam dennoch heute vermutlich zur Wartung erneut in die Hansestadt.

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 17 Jahre alte Airbus wurde in Toulouse, Frankreich (TLS) gebaut und im Juni 2001 an China Airlines ausgeliefert, bevor er am 29. Juni 2016 zum Umbau zum VIP-Flugzeug in die Lufthansa Technik nach Hamburg kam. Dort wurde er dann am 12. April 2018 an das Königreich Swasiland übergeben.

Doch auch die amerikanische Navy gab sich heute Mittag die Ehre. Eine Lockheed C-130-T Hercules landet knapp eine Stunde nach dem A340. Die Maschine mit der Registrierung 164993 und der Produktionsnummer 5298 rollte nach der Landung Richtung Apron 2.

Aviation photo
164993 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
164993 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Kingdom of Swaziland, 3DC-SDF & US Navy, 164993 Weiterlesen »

Lufthansa Mannschaftsflieger, D-AISQ

Lufthansa Mannschaftsflieger, D-AISQ

Pünktlich zum heutigen ersten Vorrundenspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM in Russland, fand sich nun auch zum ersten Mal der diesjährige Lufthansa Mannschaftsflieger am Aiport ein. Um 9 Uhr setzt der Airbus A321-231 in Fuhlsbüttel auf, der nicht nur von außen mit “Fanhansa”-Slogan, Mannschaftsflieger-Beklebung und Unterschriften der Spieler versehen ist. Von innen erhielt das neun Jahre alte Flugzeug auch Bezug auf die Mannschaft. Die Sitze sind mit den Namen der Spieler versehen, die auf Ihnen bei der Ankunft in Russland saßen.

Aviation photo
D-AISQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AISQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der in Hamburg (XFW) gebaute Airbus A321 mit der MSN 3936 wurde nach seinem Erstflug am 3. Juni 2009 am 10. Juni 2009 an die Lufthansa übergeben und fliegt mit einer 205 Sitze Konfiguration.

Lufthansa Mannschaftsflieger, D-AISQ Weiterlesen »

PrivatAir Airbus A319, Albert Ballin zurück in Hamburg

PrivatAir Airbus A319, Albert Ballin zurück in Hamburg

Der PrivatAir Airbus A319-100 (CS-TFU) ist heute Nachmittag wieder in Hamburg gelandet. Mit diesem Flugzeug veranstaltet HAPAG LLOYD CRUISES luxuriöse Kreuzflüge. Außerdem trägt es den Namen Albert Ballin, welcher einer der bedeutensten Reeder seiner Zeit war und die HAPAG maßgeblich geprägt hat. Die Maschine kam aus dem Nordindischen Udaipur (UDR). Im Türkischen Erzurum (ERZ/LTCE) wurde ein Zwischenstopp eingelegt.

PrivatAir Airbus A319-100 CS-TFU
PrivatAir Airbus A319-100 CS-TFU by Tobias Lietzke, auf Flickr

PrivatAir Airbus A319, Albert Ballin zurück in Hamburg Weiterlesen »

Las Vegas Sands Corporation, VP-BMS

Las Vegas Sands Corporation, VP-BMS

Heute Mittag machte ein ganz besonderer Gast am Flughafen fest. Wir bekamen Besuch von einem Airbus A340-541 der Las Vegas Sands Corporation mit der Kennung VP-BMS. Ein A340-500 ist mittlerweile an europäischen Flughäfen leider nicht mehr so häufig anzutreffen, umso mehr freut es uns natürlich diesen besonderen Gast in VIP-Innenausstattung in der Hansestadt begrüßen zu dürfen.

Aviation photo
VP-BMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der in Athen gestartete Airbus ist ein wenig mehr als 14 Jahre alt und wurde am 08. April 2004 an Singapore Airlines ausgeliefert bevor er seinen Weg am 05. Juli 2014 in die Flotte der Las Vegas Sands Corporation fand und dort in VIP-Ausstattung in Diensten steht.

Abflug am 15. Juni 2018

Am Freitag hat uns die A340-541, nach nur sechs Tagen Aufenthalt, wieder verlassen.

Las Vegas Sands Corporation, VP-BMS Weiterlesen »

Flugzeugupgrades nach dem Blackout

Flugzeugupgrades nach dem Blackout

Der Stromausfall gestern zeigt heute noch seine Wirkung am Hamburg Airport. Es ist also nicht verwunderlich das Flugzeugupgrades nach dem Blackout notwendig waren um die gestrandeten Passagiere zu ihren Zielen fliegen.

Turkish Airlines schickte morgens eine Boeing 777-300, anstelle der üblichen Airbus A321. Es handelte sich um TC-LKA.

Hamburg-Fuhlsbüttel 04.06.2018

Aeroflot wechselte ihre, sonst übliche, Airbus A321 gegen eine A330-300. Es handelte sich im VQ-BEK.

Hamburg-Fuhlsbüttel 04.06.2018

Iran Air schickte, anstelle der ausgefallenen Airbus A310/A300 eine A330-200. Hier können wir leider kein Foto liefern. Uns verließ zudem auch A7-HHE, die Boeing 747-8BBJ der Qatar Amiri Flight. Leider können wir auch hier kein Foto anbieten.

Flugzeugupgrades nach dem Blackout Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen