Airbus

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ

Nachschub für die Werfthallen der Lufthansa Technik (LHT) am heutigen Abend. Mit A6-SHJ kam erneut der Airbus A320-232(WL) ACJ Prestige der Ruler’s Flight Sharjah aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu Wartungsarbeiten an den Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler startete dafür am späten Nachmittag vom Pariser Flughafen Le Bourget (LBG) und setzte in Fuhlsbüttel über die Landebahn 15 auf. Von dort rollte er vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
A6-SHJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits zum wiederholten Male besuchte der zehn Jahre alte A320 nun den Hamburg Airport und die hier ansässige VIP-Techniksparte der Lufthansa. Denn bereits seine gesamte Einsatzzeit fliegt dieser Airbus mit einer VIP-Kabine um den Globus. Dazu wurde A6-SHJ nach seiner formellen Übergabe an die Herrscher des Emirates Sharjah am 10. Juli 2015 vom französischen Toulouse (TLS) an das Dallas Love Field (DAL) im US-Bundesstaat Texas überführt und dort in den folgenden Monaten bis in das Frühjahr 2017 luxuriös ausgestattet.

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ Weiterlesen »

Croatia Airlines, 9A-CAE

Croatia Airlines, 9A-CAE

Willkommen in Hamburg! Croatia Airlines nimmt ab dem heutigen Tage den Hamburger Flughafen in ihr Flugprogramm auf. Drei Mal wöchentlich verbindet die kroatische Fluggesellschaft zunächst für den Sommerflugplan den Flughafen Zagreb (ZAG) mit Fuhlsbüttel. Dabei kommen Flugzeuge der Airbus A320 Familie oder der A220 Familie zum Einsatz. Den Erstflug absolvierte heute mit 9A-CAE ein eben solcher Airbus A220-300 (BD-500-1A11). Der Zweistrahler setzte am heutigen Vormittag über die Piste 15 am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
9A-CAE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 1 flog 150-Sitzer wieder zurück zum kroatischen Hauptstadtflughafen. Die erst knapp ein Jahr alte Maschine ist seit dem 29. Juli vergangenen Jahres in Diensten der Croatia Airlines und trägt neben der Kennung 9A-CAE auch den Taufnamen “Zagreb”. Mit ihrer Einflottung läutet die Airline ihre Flottenerneuerung ein, denn der A220 war bis dato die erste Maschine seines Typs in der Flotte der Kroaten. Fünf Exemplare fliegen mittlerweile für Croatia, eine weitere soll noch dazustoßen.

Croatia Airlines, 9A-CAE Weiterlesen »

Hainan Airlines, D-AVXO (B-32LY)

Hainan Airlines, D-AVXO (B-32LY)

Die chinesische Hainan Airlines setzte bis vor einigen Monaten auf den Mittelstrecken meist Flugzeuge des Musters Boeing 737 ein. Um jedoch eine breitgefächerte Flotte den Kunden anbieten zu können, bestellte die Fluggesellschaft mit Sitz in Haikou einige Maschinen aus der Airbus A320 Familie. Vor einem knappen Jahr übernahm Hainan den ersten Zweistrahler im französischen Toulouse (TLS) – bis zum heutigen Tage folgten sieben weitere A320neo. Der erste A321neo aus der Bestellung befindet sich in Finkenwerder in der letzten Phase kurz vor der Auslieferung. Dazu hob am heutigen Morgen die später B-32LY registrierte Maschine zum Kundenabnahmeflug vom Airbuswerk ab.

Aviation photo
D-AVXO at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach etwas mehr als einer Stunde kehrte der Flieger mit der Baunummer (MSN) 12518 über die Landebahn 05 wieder auf das Werksgelände zurück. Sollte der Abnahmeflug dieses A321-251NX erfolgreich verlaufen sein, so wird der aktuell noch als D-AVXO registrierte A321 zeitnah an Hainan Airlines ausgeliefert werden.

Hainan Airlines, D-AVXO (B-32LY) Weiterlesen »

Airbus, F-WWBZ

Airbus, F-WWBZ

Im Jahre 2022 verkündete Saudi Arabien die Gründung einer zweiten nationalen Fluggesellschaft – neben der 1949 gegründeten Saudi Arabian Airlines. Die neu Airline mit dem Namen Riyadh Air hat seitdem zwar noch keine regulären Flüge aufgenommen, jedoch stehen sowohl bei Boeing als auch Airbus bereits einige Flugzeuge in den Bestellbüchern. So sind 39 Boeing 787-9 Dreamliner (mit der Option auf 33 weitere) und 60 Airbus A321neo bislang bestellt worden. Nach Außen hin zeigt sich die Fluggesellschaft gern auf den Air Shows dieser Welt. Dazu wurde in der Vergangenheit ein Dreamliner Erprobungsflugzeug von Boeing in den Farben der Riyadh Air lackiert und dort ausgestellt. Für die nun anstehende Paris Air Show vom 20. bis zum 22. Juni diesen Jahres erhielt Riyadh Air von Airbus ebenfalls einen A321XLR zu Ausstellungszwecken. Diese Maschine mit der Kennung F-WWBZ wurde in den vergangenen Tagen in Finkenwerder von ihrer Airbus Lackierung befreit und erhielt die Farben der saudischen Fluggesellschaft.

Aviation photo
F-WWBZ at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen hob der mehr als zwei Jahre alte Airbus A321-271NY dann mit dem Ziel Paris-Le Bourget (LBG) vom Airbuswerksgelände ab. Dazu nutzte der Zweistrahler die Piste 05 und flog weiter zum Veranstaltungsort der Paris Air Show. Ob das Mittelstreckenflugzeug nach der Ausstellung Riyadh Air auch weiterhin als Vorführflugzeug oder sogar für das Crewtraining, wie aktuell ein Dreamliner angemietet von Oman Air, verwendet wird, ist derweil noch nicht bekannt. Allerdings wurde die Außenhaut von F-WWBZ nun lackiert und nicht temporär beklebt.

Airbus, F-WWBZ Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Bereits seit Ende März diesen Jahres befindet sich 7T-VPP der algerischen Regierung zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Am heutigen Vormittag brach der Airbus A340-541 zu einem mehr als einstündigen Testflug über Niedersachsen, Schleswig Holstein und der Nordsee auf. Die Maschine nutzte nach einer gut halbstündigen Verzögerung die Piste 33 zum Abheben.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Rückkehr vom Testflug wird noch am heutigen Nachmittag der finalen Abflug des 17 Jahre alten Vierstrahlers erwartet. Dieses seltene Exemplar der -500 Version des A340 ist derweil öfter am Hamburger Flughafen zu sehen, unterzieht es sich doch häufiger bei LHT Wartungs- und Anpassungsarbeiten. Gerade einmal 34 Exemplare dieses Typs wurde lediglich vom europäischen Flugzeugbauer gefertigt, gerade einmal sieben Stück gelten aktuell noch als “aktiv”. Nach seiner Auslieferung am 10. Juni 2008 im französischen Toulouse (TLS) folgte die Ausstattung der Maschine im amerikanischen San Antonia (SKF). Erst am 30. November 2009 übernahm die algerische Regierung den VIP-Flieger unter der Kennung 7T-VPP.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen