Airbus A320-200

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Es wird nicht ruhig um diesen Airbus. Am heutigen Morgen startete wieder überpünktlich der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige, der aktuell in der Lufthansa Technik weilt, zu einem weiteren Testflug. Dieser führte das später HS-TYW registrierte Flugzeuge wieder unter Airbusflugnummer nach Skandinavien. Allerdings, anders als beim letzten Testflug (hier gehts zum Bericht), flog der A320 diesmal nur soweit nördlich bis zur norwegischen Stadt Bodo und kehrte dann wieder über Schweden, die Ostsee, Lettland, Litauen und Polen nach Hamburg zurück. Insgesamt dauerte dieser Testflug der Maschine wieder knapp sechs Stunden.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ob in der näheren Zukunft vor der Auslieferung an die thailändischen Luftstreitkräfte noch weitere Testflüge stattfinden werden, ist uns bislang nicht bekannt.

 

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Ähnlich wie die Boeing 787-8 Dreamliner der usbekischen Regierung ließ sich auch der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige der thailändischen Luftstreitkräfte monatelang nicht blicken. Nachdem der Zweistrahler allerdings vorgestern zu einem gut zweistündigen Testflug aufbrach (wir berichteten), startete der A320 am heutigen Morgen erneut. Diesmal flog Airbus allerdings mehr als sechs Stunden. Seine Route führte die Maschine von Hamburg, über Dänemark nach Norwegen bis nahezu Hammerfest. Von dort aus ging es wieder Richtung Süden über Schweden, Teile der Ostsee, Litauen und Polen. Am Nachmittag landete das Mittelstreckenflugzeug dann wieder in Fuhlsbüttel. Dabei wurde von der zukünftigen HS-TYW die Landebahn 23 genutzt.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

In einigen Wochen wir der fabrikneue Airbus A320 dann wahrscheinlich an die Royal Thai Air Force ausgeliefert. Dort gesellt sich die dann HS-TYW registrierte Maschine zu bereits einem weiteren Airbus A320, als auch einem A319, einem A340-500, sowie drei ATR 72-500, fünf Saab 340 und drei Sukhoi Superjet 100-95.

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Zum Valentinstag diesen Jahres landete dieses Flugzeug im Dunkeln und verschwand dann für einige Monate in den Hallen der Lufthansa Technik (hier geht’s zum Artikel). In den vergangenen Tagen/Wochen jedoch zeigt sich der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige der Royal Thai Air Force ab und zu auf dem Gelände der Lufthansa Technik. Nachdem bereits gestern das aktuell F-WJKH registrierte Flugzeug auf die Landebahn 15/33 für einige Tests geschleppt wurde, startete die später als HS-TYW registrierte Maschine am heutigen Morgen zu einem Testflug. Dieser führte den A320, der offenbar von einem Airbustestpiloten gesteuerte wurde, über die Nordsee, Niedersachsen, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Airbus A320 hob erstmals am 31. Januar diesen Jahres im französischen Toulouse (TLS) ab. Von dort wurde er am Abend des 14. Februar nach Hamburg überführt, wo der A320 bei der Lufthansa Technik unter anderem seine VIP Kabine erhält. Die Auslieferung an die Royal Thai Air Force wird wahrscheinlich in einigen Wochen erfolgen. Dann erhält der Airbus neben der zivilen Kennung HS-TYW auch die militärische Kennung und Flottennummer 60205. Angetrieben wird das Mittelstreckenflugzeug mit der Baunummer (MSN) 9313 dabei von zwei CFMI CFM56-5B4/3.

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

LaudaMotion, OE-LOB

LaudaMotion, OE-LOB

Nicht wirklich oft sah man in der Vergangenheit Flugzeuge der (mittlerweile) Ryanair-Tochtergesellschaft LaudaMotion (kurz Lauda) am Hamburger Flughafen. So beispielsweise im August vergangenen Jahres mit einem Charterauftrag (wir berichteten). Am vergangenen Sonntag jedoch wurde der Ryanair-Flug FR7185 vom Flughafen Palma de Mallorca (PMI) erstmals bereits mit einem Airbus A320 der österreichischen Airline durchgeführt. Auf dem heutigen Kurs wurde mit OE-LOB ebenfalls wieder ein Airbus A320-232 eingesetzt. Dieser landete am Abend mit knapp einer Stunde Verspätung über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel und flog wenig später wieder zurück auf die Baleareninsel. Grund für die Verspätung waren wohl technische Schwierigkeiten vor dem Start. Dadurch verzögerte sich der Start in Palma um mehr als eine Stunde.

Aviation photo
OE-LOB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der knapp 14 Jahre alte Airbus wurde am 26. Oktober 2006 im französischen Toulouse (TLS) an Turkish Airlines ausgeliefert. Dort flog er bis Juli 2018 in der Flotte der größten türkischen Airline, ehe das Mittelstreckenflugzeug zunächst für einige Monate in Istanbul (SAW) abgestellt wurde. Am 20. November 2018 übernahm schließlich Lauda den Airbus und gab ihm neben der Kennung OE-LOB den Taufnamen “Wien” und stattete ihn mit insgesamt 180 Sitzplätzen aus.
In näherer Zukunft wird auf dem sonntägliche Abendkurs nach Mallorca bis auf weiteres wohl ein Airbus A320 von Lauda eingesetzt werden. Allerdings wurde erst vor wenigen Tagen bekannt, dass die Airline im November diesen Jahres geschlossen, die österreichische Fluglizenz zurückgegeben und der Betrieb von Malta aus fortgeführt werden soll. In wie weit dies auch den Hamburger Flughafen betreffen wird ist bislang noch unklar.

LaudaMotion, OE-LOB Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIZY

Lufthansa, D-AIZY

Heute um kurz nach 11 am Vormittag verließ uns, nach knapp 3-monatiger Standzeit bei der Lufthansa Technik, der erste von insgesamt drei hier eingelagerten A320 der Lufthansa über die Bahn 15 in Richtung Stuttgart. Der Airbus mit der Registrierung D-AIZY wird dort vermutlich wiederum bis zur endgültigen Reaktivierung eingemottet. Insgesamt hat Lufthansa bei uns am Flughafen jetzt noch zwei Airbus A320, zwei Airbus A321, einen Airbus A330, zwei A340-300 und eine Boeing B747 (diese ist zugleich der ehemalige Siegerflieger aus 2014) eingelagert. Die restlichen, der hier geparkten A320 der Lufthansa, sollen wohl in Kürze ebenfalls ihren Weg aus der Hansestadt in die Hauptstadt Baden-Württembergs finden.

Aviation photo
D-AIZY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der knapp 6,8 Jahre alte Airbus A320 mit der MSN 5769 und dem Tauf-Namen “Limburg” wurde am 9. September 2013 in Finkenwerder (XFW) an die Lufthansa übergeben. Er bietet Platz für bis zu 168 Passagiere und trägt seit Oktober letzten Jahres auch das neue Farbkleid der Lufthansa.

Lufthansa, D-AIZY Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen