737

Anadolu Jet, TC-JFH

Anadolu Jet, TC-JFH

Bislang sind Flugzeug der Turkish Airlines Tochtergesellschaft Anadolu Jet sehr selten am Hamburger Flughafen zu beobachten. Am heutigen Nachmittag allerdings landete mit TC-JFH eine Boeing 737-8F2(WL) der türkischen Airline bei uns am Flughafen in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler war vom Flughafen Ankara-Esenboğa (ESB) gestartet und kehrte am späten Nachmittag dorthin wieder zurück.

Aviation photo
TC-JFH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 22 Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. Oktober 1998 im amerikansichen Renton (RNT) an Turkish Airlines ausgeliefert. Schon damals erhielt sie die Registrierung TC-JFH und den Taufnamen “Iğdır”. Am 28. Juli 2016 wechselte das Mittelstreckenflugzeug zur Flotte der Anadolut Jet. Die Airline führt unter diesem Namen Billigflüge für die Dachmarke und Muttergesellschaft Turkish Airlines durch. Wie für eine Billigairline üblich ist die Boeing 737 mit der maximalen Anzahl an Plätzen (189), die für dieses Flugzeugmuster zugelassen ist, bestuhlt.

Anadolu Jet, TC-JFH Weiterlesen »

TUI Airways, G-TAWA

TUI Airways, G-TAWA

Nachdem vor einigen Tagen zuletzt eine Boeing 737-800 der britischen Tui Airways in Hamburg landete (wir berichteten), wiederholte sich dieses Movement am heutigen Mittag. Mit G-TAWA landete über die Landebahn 05 eine Boeing 737-8K5(WL) der britischen Tui-Tochtergesellschaft in Fuhlsbüttel. Gestartet war der zweistrahlige Mittelstreckenjet zuvor in Birmingham (BHX). Nach mehr als einer Stunde brach die Boeing wieder in Richtung des Flughafens London Gatwick (LGW) auf. Der Flug könnte höchstwahrscheinlich mit den Tui Flügen der letzten Tage zusammenhängen, die meist Seeleute der Kreuzfahrtschiffe in ihre Heimatländer brachten.

Aviation photo
G-TAWA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als acht Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. Januar 2012 im amerikanischen Renton (RNT) an den damaligen Tui Airways Vorgänger – Thomson Airways – ausgeliefert. Über die Wintermonate wurde das 189 Passagiere fassende Flugzeug regelmäßig an die kanadische Sunwing Airlines vermietet, umso Kapazitätsfreiräume über die Wintermonate in Europa effizient nutzen zu können. Seit dem 30. März diesen Jahres ist G-TAWA wieder zurück in der Flotte der Tui Airways.

 

TUI Airways, G-TAWA Weiterlesen »

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS

Zu Beginn der Coronakrise besuchte den Hamburger Flughafen die Boeing 737 des thailändischen Königs zuletzt (wir berichteten). Heute stattete das Flugzeug mit der Kennung HS-MVS dem Airport für einen kurzen “Touch and go” über die Landebahn 05 einen Besuch ab, um direkt danach wieder zurück zum Flughafen München (MUC) zu fliegen. Dort ist die Boeing 737-8Z6(WL) BBJ2 genauso wie das Schwesterflugzeug HS-HMK stationiert.

Aviation photo
HS-MVS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 14 Jahre alte Boeing 737 wurde am 17. April 2007 im amerikanischen Renton (RNT) an die thailändischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Schon damals war die Maschine mit einer VIP-Kabine ausgestattet. Im November 2017 ging die Boeing in die persönliche Flotte des thailändischen Königs Maha Vajiralongkorn über. Seitdem trägt das Flugzeug die Kennung HS-MVS.

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS Weiterlesen »

Turkish Airlines mit neuen Routen, TC-JGA & TC-JHB

Turkish Airlines mit neuen Routen, TC-JGA & TC-JHB

Turkish Airlines weitet sein Streckenangebot ab dem Flughafen Fuhlsbüttel massiv aus. Neben der Verstärkung der Linien nach Istanbul am Anfang Juli, kamen am heutigen Samstag schon zwei neue Routen dazu. Beide Flüge wurden und werden mit einer Boeing 737-800 durchgeführt und führen in die türkischen Städte Samsun (SZF) am schwarzen Meer und das zentralgelegene Kayseri (ASR).
Am morgigen Tag werden ebenfalls zwei neue Routen der größten türkischen Airline erstmals ab Hamburg bedient. Ebenfalls mit Boeing 737-800 geht es nach Gaziantep (GZT) und Adana (ADA) an der Mittelmeerküste. In den nächsten Wochen erweitert Turkish Airlines dann das Streckennetz noch um Flüge nach Elazig, Ankara und Izmir. Alle neuen Ziele werden über die Sommermonate bis Anfang September einmal wöchentlich angeflogen.

Aviation photo
TC-JGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Den heutigen Kurs nach Samsun vollzog am Vormittag mit TC-JGA eine Boeing 737-8F2(WL). Die mehr als 20 Jahre alte Maschine wurde am 17. Mai 2000 an Turkish Airlines ausgeliefert und flog größtenteils für die türkische Fluggesellschaft. Lediglich von Mai 2010 bis April 2011 war die 737 an Anadolu Jet vermietet. Aktuell bietet der Zweistrahler 165 Passagieren Platz und trägt den Taufnamen “Malatya”.

Aviation photo
TC-JHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Vormittag landete dann aus Kayseri mit TC-JHB wieder eine Boeing 737-8F2(WL). Allerdings ist das auf dem Namen “Atışalanı” getaufte Flugzeug ein wenig jünger, als die zuvor gelandete 737. So wurde die 165 Passagiere fassende Boeing am 31. Juli 2008 an Turkish Airlines übergeben und fliegt seitdem ausschließlich für die türkische Airline.

Turkish Airlines mit neuen Routen, TC-JGA & TC-JHB Weiterlesen »

Ukraine International Airlines, UR-EMA & UR-PSK

Ukraine International Airlines, UR-EMA & UR-PSK

Am heutigen Mittag besuchten gleich zwei Flugzeuge der Ukraine International Airlines den Airport. Den Anfang machte mit UR-EMA eine Embraer ERJ-190STD (ERJ-190-100) der Airline. Dieser Flugzeugtyp der ukrainischen Fluggesellschaft landete dabei zum ersten Mal in der Hansestadt. Das zweistrahlige Regionalflugzeug kam wie die weniger Minuten später folgende Boeing 737-9XE(ER)(WL) der Airline aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew (KBP) und landete am Mittag über die Bahn 23. Beide Routen finden wieder im Zuge der Erntehelferflüge statt.

Aviation photo
UR-EMA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald neun Jahre alte Embraer wurde am 15. Juni 2012 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die ukrainische AeroSvit Airlines ausgeliefert. Nach deren Insolvenz Anfang des Jahres 2013 sicherte sich im Februar 2013 Ukraine International Airlines die Dienste des 104 Passagiere fassenden Flugzeugs. Seit dem 23. April trägt die Maschine zudem die aktuelle Kennung UR-EMA.

Aviation photo
UR-PSK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die kurz darauf landende Boeing 737-9XE(ER)(WL) mit der Kennung UR-PSK startete nur Minuten später als die Embraer in Kiew. Das gut elf Jahre alte Flugzeug wurde am 3. Juni 2009 im amerikanischen Renton (RNT) an die türkische Sky Airlines ausgeliefert. Seit dem 24. Juli 2013 fliegt der Zweistrahler nun als UR-PSK für Ukraine International Airlines und bietet in seiner Kabine 215 Passagieren Platz.

Ukraine International Airlines, UR-EMA & UR-PSK Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen