Movements EDHI

Tianjin Airlines, F-WZFV (B-???)

Tianjin Airlines, F-WZFV (B-???)

Am Mittag landete mit F-WZFV ein Airbus A350-941 in Primer-Grundlackierung in Finkenwerder (XFW). Der Zweistrahler der eigentlich für die chinesische Tianjin Airlines bestimmt ist, wird wohl beim Airbus-Werk in Finkenwerder eine neutrale weiße Lackierung erhalten. Zuvor war der Airbus vom Flughafen Lourdes (LDE) im Süden Frankreichs gestartet, wo der A350 bereits seit einigen Monaten geparkt stand.

Aviation photo
F-WZFV at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bereits bald ein Jahr alte Airbus A350 sollte eigentlich ursprünglich an Tianjin Airlines ausgeliefert werden die ein Teil der Hainan Airlines Group ist. Diese steckt bereits seit einiger Zeit in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Wie es mit F-WZFV weitergeht, der der erste Airbus A350 in der Flotte von Tianjin Airlines wäre, ist aktuell mehr als fraglich. Bereits seit Anfang Februar ist ein A350 der eigentlich an Hainan Airlines ausgeliefert werden sollte in Finkenwerder (wir berichteten) und erhielt hier schon eine neutral weiße Lackierung.

Aviation photo
F-WZFV at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Tianjin Airlines, F-WZFV (B-???) Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIMF

Lufthansa, D-AIMF

Mehr als einen Monat weilte D-AIMF – ein Airbus A380 der Lufthansa – nun schon in Finkenwerder (XFW). Bereits am 29. Februar diesen Jahres landete der Vierstrahler beim Airbus-Werk, um dort die neue Lackierung der Lufthansa zu erhalten (wir berichteten). Eigentlich war eine Auslieferung bereits Ende März geplant, aber offenbar machte die aktuelle Corona-Krise diesem Plan einen Strich durch die Rechnung. Auch der erste geplante Starttermin am 9. April platzte kurzfristig offenbar auf Grund von technischen Problemen am Flugzeug. Erst am heutigen späten Nachmittag hob der Airbus A380-841 in neuer dunkelblauer Lufthansa Lackierung vom Airbus-Werk ab, um zurück nach Frankfurt (FRA) zu fliegen.

Aviation photo
D-AIMF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als neun Jahre alte Airbus mit dem Taufnamen “Zürich” wurde am 31. März 2011 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Seit dem fliegt das von vier Rolls-Royce Trent 970 angetriebene Flugzeug als D-AIMF für die deutsche Lufthansa. Aktuell finden acht Gäste in der First-, 78 Reisende in der Business-, sowie 52 Passagiere in der Premium-Economy und 371 Flugreisende in der Economy-Class Platz.
Vor einigen Tagen gab die Lufthansa jedoch bekannt, bereits sechs ihrer 14 Airbus A380 frühzeitig an Airbus wieder zurückgeben zu wollen. Ob darunter auch D-AIMF fallen könnte ist aktuell leider bislang nicht bekannt.

Lufthansa, D-AIMF Weiterlesen »

Airbus Industrie, F-WMIL

Airbus Industrie, F-WMIL

Am heutigen Morgen verließ der Airbus A350-1041 mit der Kennung F-WMIL in Werkslackierung wieder das Airbus-Werk in Finkenwerder (XFW). Nachdem ein Teil der aus Tianjin (TSN) gelieferten Schutzausrüstung im Kampf gegen das Coronavirus ausgeladen worden ist, setzte das Langstreckenflugzeug heute seinen Weg nach Toulouse (TLS) fort. Die unter anderem vier Millionen Schutzmasken sollen wie schon genannt Deutschland, aber auch Frankreich, Spanien und Großbritannien zu Gute kommen. Ob der Zweistrahler dabei seine Route über Frankreich hinaus fortsetzt ist uns allerdings nicht bekannt.

Aviation photo
F-WMIL at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Um kurz vor Acht am Morgen hob der vier Jahre alte Airbus A350 in Finkenwerder über die Bahn 23 ab.

Airbus Industrie, F-WMIL Weiterlesen »

Airbus Industrie, F-WMIL

Airbus Industrie, F-WMIL

Die Corona-Krise hat Europa und auch Deutschland weiterhin fest im Griff. Ein Großteil des Flugverkehrs wurde bereits eingestellt. Lediglich die Cargo-Sparte erlebt aktuell ein Hoch, da viele Cargo-Kapazitäten, die während normalen Linienflügen im Frachtraum verwendet wurden, wegfallen. Auf Grund dessen nutzen Airlines wie beispielsweise die Lufthansa aktuell normale Passagiermaschinen und funktionieren die Kabine kurzerhand um. So finden entweder tausende Atemschutzmasken und weiteres dringend benötigtes medizinisches Utensil auf den Sitzen Platz oder die Sitze werden einfach kurzerhand ausgebaut, um noch mehr Platz zu schaffen.
Auch der europäische Flugzeugbauer Airbus beteiligt sich aktuell an Versorgungsflügen für Europa und Deutschland. So landete vor einigen Tagen bereits eine Beluga mit Hilfsmaterial in Finkenwerder (XFW). Heute setzte mit F-WMIL jedoch etwas weit größeres beim Airbus-Werk in Finkenwerder auf. Ein Airbus A350-1041 landete am heutigen späten Nachmittag aus dem chinesischen Tianjin (TSN) und brachte so Hilfsgüter nach Deutschland.

Aviation photo
F-WMIL at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der vier Jahre alte Airbus A350 mit der Baunummer (MSN) 059 ist der erste jemals gebaut A350-1000 und fungierte bislang als Testflugzeug. Nachdem er am 14. April 2016 das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hob die gestreckte Version der 900er-Variante am 24. November des selben Jahres das erste Mal ab. Angetrieben wird F-WMIL dabei von zwei Rolls-Royce Trent XWB-97.

Aviation photo
F-WMIL at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Airbus Industrie, F-WMIL Weiterlesen »

Asiana Airlines, D-AVXR (HL8371)

Asiana Airlines, D-AVXR (HL8371)

Am heutigen Nachmittag hob der zweite Airbus A321neo für die südkoreanische Asiana Airlines erneut in Finkenwerder (XFW) ab. Diesmal begab sich der Zweistrahler auf einen knapp einstündigen Testflug. Seinen Erstflug absolvierte das neue Mittelstreckenflugzeug mit der Testkennung D-AVXR (später HL8371) vor fünf Tagen.

Aviation photo
D-AVXR at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen/Wochen wird der Airbus A321-251NX die Registrierung HL8371 erhalten, sowie acht Gästen in der Business- als auch 180 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten. In der Flotte der Asiana Airlines gesellt sich das Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 9226 zu einer breiten Mischflotte. So zählen neben sechs Airbus A320, 18 Airbus A321 (davon eine “neo”-Variante), 15 Airbus A330, 11 Airbus A350 und sechs Airbus A380, auch 13 Boeing 747, sieben Boeing 767 und 9 Boeing 777 zur bunt gemischten Flotte der Airline aus Südkorea.

Asiana Airlines, D-AVXR (HL8371) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen