Movements EDDH

Air Seychelles, D-AUAV (S7-PTI)

Air Seychelles, D-AUAV (S7-PTI)

Am heutigen Nachmittag sorgte eine Airbus A320-251N mit der Testkennung D-AUAV der Air Seychelles für ein wenig Farbe am Airport in Fuhlsbüttel. Denn der Zweistrahler mit dem bunt lackierten Leitwerk schaute auf seinem Erstflug am Hamburger Flughafen vorbei. Dabei setzte er gegen Ende des Erstflugs aus Finkenwerder (XFW) zum obligatorischen Low Approach diesmal über die Bahn 05 an. Zuvor flog der A320neo, der später die Kennung S7-PTI erhalten wird, gut zwei Stunden über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin, bevor er Richtung HAM flog.

Aviation photo
D-AUAV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Airline der paradiesischen Inselgruppe im indischen Ozean betreibt, aktuell eine kleine Flotte von bislang nur zwei Flugzeugen. Neben einem Airbus A320-232 wurde am 31. Juli des vergangenen Jahres der erste Airbus A320neo übernommen. Zuvor flottete die Air Seychelles ihren letzten Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A330 aus, stellte internationale Routen ein und beschränkt sich auf Grund der hohen Konkurrenz auf den Interkontinentalstrecken nun nur noch auf den nationalen und regionalen Verkehr. Neben den beiden Airbus betreibt die Fluggesellschaft aktuell noch fünf Viking Air DHC-6-400, um Reisende zu den 115 unterschiedlichen Inseln des kleinen Ostafrikanischen Lands zu bringen. Auf Grund der zahlreiche Strände, Korallenriffe und Naturschutzgebiete, sowie der reichen Flora und Fauna gilt das Land als Paradies für Naturliebhaber und Taucher.
Die zukünftige S7-PTI wird von zwei CFMI LEAP-1A26 Triebwerken angetrieben und ist vorerst der letzte A320neo der zunächst an die Airline geht.

Air Seychelles, D-AUAV (S7-PTI) Weiterlesen »

Omni Air International, N846AX

Omni Air International, N846AX

Diese Boeing 777 wird noch zum Stammgast am Hamburger Flughafen. Bereits zum dritten Mal innerhalb einiger Tage landete das Flugzeug mit der Kennung N846AX der amerikanischen Omni Air International in Fuhlsbüttel. Unterschiedlich zu den vorangegangenen Besuchen war heute allerdings das Routing. Unter der Flugnummer CMB568 startete das Langstreckenflugzeug zunächst vom Forth Worth Alliance Airport (AFW) nahe der Stadt Dallas in Norden von Texas. Nach einer Zwischenlandung auf dem Killeen-Fort Hood Regional Airport (GRK) – ebenfalls in Texas – erfolgte eine weitere Zwischenlandung auf dem Naval Station Norfolk Chambers Field (NGU) im US-Bundesstaat Virgina. Von dort aus flog die Boeing im Rahmen der NATO-Übung “Defender Europe 20” weiter nach Nürnberg (NBG), ehe sie am Mittag in Hamburg über die Bahn 15 landete. Nach mehr als drei Stunden Aufenthalt brach die 777-2U8(ER) wieder auf zum Forth Worth Alliance Airport.

Aviation photo
N846AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie schon in den vorangegangen Berichten geschrieben (wir berichteten) wurde die etwas mehr als 13 Jahre alte Boeing bislang, neben Omni Air International, nur von Kenya Airways betrieben. Seit dem 17. Februar 2016 gehört das 381 Passagiere fassende Flugzeug zur Flotte der amerikanischen Airline und erhielt dort die Kennung N846AX. Aktuell besteht die Flotte aus drei Boeing 767-200, neun Boeing 767-300 und drei Boeing 777-200.

Aviation photo
N846AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Omni Air International, N846AX Weiterlesen »

Titan Airways, G-POWH

Titan Airways, G-POWH

Gestern Abend im Dunkeln gekommen, verließ den Airport am Morgen die Boeing 757-256 der britischen Charterfluggesellschaft Titan Airways wieder. Das Flugzeug mit der Kennung G-POWH startete um kurz nach Sieben über die Bahn 23 in Richtung des größten ghanaischen Flughafens Accra (ACC). Zuvor wurde nicht wie üblich über ein Gate oder auf dem Vorfeld geboarded, sondern in der Halle H. Das liegt an dem Grund des Besuchs: Ein Abschiebeflug nach Ghana. Zum Anlassen der Triebwerke wurde die 757 allerdings auf Apron 2 geschleppt.
Am morgigen Abend soll die Boeing zwar aus Accra zurückkehren, allerdings könnte der Besuch der 757 einer der letzten gewesen sein. Denn Titan Airways erhält im Herbst diesen Jahres zwei Airbus A321LR, die die beiden in die Jahre gekommenen Boeing 757 ersetzen werden.

Aviation photo
G-POWH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die fast 20 Jahre alte Boeing 757 wurde am 20. Juli 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die spanische Iberia ausgeliefert. In der Folge betrieben die türkische AtlasJet (ab August 2005), Ethiopian Airlines (ab September 2006) und Eritrean Airlines (ab März 2007) den Zweistrahler. In den folgenden Jahren betrieb AtlasJet die 757 im Wechsel mit Saudi Arabian Airlines. Am 18. Juni 2012 übernahm schließlich die britische Titan Airways das Flugzeug und stattete es mit einer 202 Passagiere fassenden Kabine und der aktuellen Kennung G-POWH aus. Auch hier wurde in den folgenden Jahren die Boeing im Wechsel zwischen Titan Airways und der ebenfalls britischen Jet2 betrieben. Der Einsatz bei Jet2 ist bereits in näherer Zukunft wieder geplant. Dies und die baldige Ausflottung macht einen erneuten Besuch aktuell unwahrscheinlich.

Titan Airways, G-POWH Weiterlesen »

Air Dolomiti, I-ADJR

Air Dolomiti, I-ADJR

Am Abend besuchte den Airport in Fuhlsbüttel mit I-ADJR ein relativ seltener Gast. Die Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) der italienischen Airline Air Dolomiti landete im Auftrag der Lufthansa aus München. Es kommt ab und zu vor, dass die einhundert prozentige Tochtergesellschaft der Lufthansa, Flüge auch nach Hamburg durchführt. So zuletzt geschehen am 5. Dezember des vergangenen Jahres (wir berichteten). Nach der Landung als LH2080 parkte der zweistrahlige Regionaljet vor den Terminals des Airports.

Aviation photo
I-ADJR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas über sieben Jahre alte ERJ-195 wurde am 30. Januar 2013 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an Air Dolomiti übergeben. Dort erhielt das Flugzeug neben der Kennung I-ADJR auch den Taufnamen “Norma di Vincenzo Bellini”. Darüber hinaus bietet die Embraer 116 Passagieren Platz und trägt aktuell noch die alter Lackierung der Airline.
Air Dolomiti betreibt aktuell eine Flotte von 15 Embraer ERJ-195, die sehr häufig in München (MUC) und Frankfurt (FRA) zu sehen sind. Mit der Umstrukturierung der Lufthansa Regional, sollen die verbleibenden zwei ERJ-195 noch im März und Juni diesen Jahres von der Regional zur Flotte der Air Dolomiti übergehen.

Air Dolomiti, I-ADJR Weiterlesen »

Omni Air International, N846AX

Omni Air International, N846AX

Wer dachte, dass die Truppentransporte im Rahmen der NATO-Übung “Defend Europe 20” bereits vollständig vollzogen waren, wurde heute eines besseren belehrt. Am Mittag landete erneut mit N846AX eine Boeing 777-2U8(ER) der Omni Air International am Flughafen in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte dabei über die Bahn 23 auf und parkte, wie üblich, auf APRON 2. Nach knapp vier Stunden Aufenthalt in Hamburg entschwebte das Langstreckenflugzeug über die Bahn 33 am Nachmittag wieder.

Das Routing führte die 777 zunächst als CMB565 am gestrigen Abend vom Flughafen Baltimore (BWI) zum Hunter Army Airfield (SVN) an der Ostküste der USA. Von dort aus flog die Boeing über Nacht ins polnische Posen (POZ), wo sie am heutigen Morgen landete. Am Vormittag brach N846AX dann nach Hamburg auf, ehe sie von hier wieder zurück nach Baltimore flog.

Aviation photo
N846AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als 13 Jahre alte Boeing 777 besuchte uns bereits am 19. Februar im Rahmen der Truppentransporte für die US-Streitkräfte (wir berichteten). Bevor das aktuell 381 Passagiere fassende Flugzeug am 17. Februar 2016 von der amerikanischen Omni Air International übernommen wurde, flog es seit seiner Auslieferung am 20. Februar 2007 bei Kenya Airways. Gebaut und ausgeliefert wurde N846AX im Boeing-Werk in Everett (PAE), rund 50 Kilometer nördlich von Seattle.

Omni Air International, N846AX Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen