Movements EDDH

TUI Airways, G-TAWA

TUI Airways, G-TAWA

Nachdem vor einigen Tagen zuletzt eine Boeing 737-800 der britischen Tui Airways in Hamburg landete (wir berichteten), wiederholte sich dieses Movement am heutigen Mittag. Mit G-TAWA landete über die Landebahn 05 eine Boeing 737-8K5(WL) der britischen Tui-Tochtergesellschaft in Fuhlsbüttel. Gestartet war der zweistrahlige Mittelstreckenjet zuvor in Birmingham (BHX). Nach mehr als einer Stunde brach die Boeing wieder in Richtung des Flughafens London Gatwick (LGW) auf. Der Flug könnte höchstwahrscheinlich mit den Tui Flügen der letzten Tage zusammenhängen, die meist Seeleute der Kreuzfahrtschiffe in ihre Heimatländer brachten.

Aviation photo
G-TAWA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als acht Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. Januar 2012 im amerikanischen Renton (RNT) an den damaligen Tui Airways Vorgänger – Thomson Airways – ausgeliefert. Über die Wintermonate wurde das 189 Passagiere fassende Flugzeug regelmäßig an die kanadische Sunwing Airlines vermietet, umso Kapazitätsfreiräume über die Wintermonate in Europa effizient nutzen zu können. Seit dem 30. März diesen Jahres ist G-TAWA wieder zurück in der Flotte der Tui Airways.

 

TUI Airways, G-TAWA Weiterlesen »

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS

Zu Beginn der Coronakrise besuchte den Hamburger Flughafen die Boeing 737 des thailändischen Königs zuletzt (wir berichteten). Heute stattete das Flugzeug mit der Kennung HS-MVS dem Airport für einen kurzen “Touch and go” über die Landebahn 05 einen Besuch ab, um direkt danach wieder zurück zum Flughafen München (MUC) zu fliegen. Dort ist die Boeing 737-8Z6(WL) BBJ2 genauso wie das Schwesterflugzeug HS-HMK stationiert.

Aviation photo
HS-MVS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 14 Jahre alte Boeing 737 wurde am 17. April 2007 im amerikanischen Renton (RNT) an die thailändischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Schon damals war die Maschine mit einer VIP-Kabine ausgestattet. Im November 2017 ging die Boeing in die persönliche Flotte des thailändischen Königs Maha Vajiralongkorn über. Seitdem trägt das Flugzeug die Kennung HS-MVS.

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS Weiterlesen »

FAI rent-a-jet, D-AFAN

FAI rent-a-jet, D-AFAN

Mittlerweile sind die kleinsten Flugzeuge der Bombardier CRJ-200 seltener geworden, waren sie doch noch früher beispielsweise viel im Einsatz für die Lufthansa. Am heutigen Mittag landete mit D-AFAN eine Bombardier CRJ-200ER (CL-600-2B19) – oder auch Challenger 850 (CL-600-2B19) auf Grund der VIP-Kabine – in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler gehört der deutschen Charterfluggesellschaft FAI rent-a-jet. Gestartete war die CRJ-200ER zuvor vom Flughafen Augsburg (AGB) und setzte nach einem knapp einstündigen Aufenthalt ihre Reise Richtung des Flughafen Palma de Mallorca (PMI) fort.

Aviation photo
D-AFAN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als zwölf Jahre alte Canadair wurde am 31. März 2009 im kanadischen Montreal (YMX) an die deutsche DC Aviation ausgeliefert. Schon damals verfügte das Flugzeug über eine VIP-Kabinenausstattung. Am 6. Oktober 2011 übernahm die britische TAG Aviation (UK) Ltd die CRJ, ehe sie am 1. Oktober 2018 von FAI rent-a-jet ingeflottet wurde. Seitdem trägt die Maschine die Kennung D-AFAN.
Um Irritationen zu vermeiden: Durch die Übernahme des Canadair Programms von Bombardier durch den japanischen Konzern Mitsubishi, werden nun alle Flugzeuge des Programms beispielsweise bei Flightradar24 mit neuen Hersteller gekennzeichnet. So auch D-AFAN als Mitsubishi Challenger 850.

FAI rent-a-jet, D-AFAN Weiterlesen »

TUI Airlines Netherlands, PH-OYI

TUI Airlines Netherlands, PH-OYI

So langsam ebben die Flüge in die Heimat der Seeleute ab. Am heutigen Nachmittag landete erneut PH-OYI – eine Boeing 767-304(ER)(WL) der niederländischen TUI Airlines Netherlands – in Fuhlsbüttel. Der zweistrahlige Langstreckenjet startete zuvor in Amsterdam (AMS), ehe er mehr als zwei Stunde später Richtung Indien wieder aufbrach. Sein genaues Ziel: Der Flughafen Mumbai (BOM).

Aviation photo
PH-OYI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 20 Jahre alte Boeing 767 war bereits vor einigen Tagen am Hamburger Flughafen zu Gast (wir berichteten). Seit dem 1. Oktober 2015 fliegt die Maschine aktuell als einzige ihres Flugmusters in der Flotte der Tui Airlines Netherlands. Zuvor war die 767 unter anderem in Diensten von Britannia Airways, Garuda Indonesia, Thomsonfly und Thomson Airways. Seit Oktober 2010 trägt das Flugzeug nun schon die Kennung PH-OYI und flog seitdem für die Vorgänger-Fluggesellschaften der heutigen Tui Airlines Netherlands.

TUI Airlines Netherlands, PH-OYI Weiterlesen »

Air Baltic, YL-CSL

Air Baltic, YL-CSL

Nachdem Air Baltic eine der erste internationalen Airlines war die den Flugverkehr nach Hamburg vor einigen Tagen wieder aufgenommen hat, landete am heutigen Mittag nun auch (endlich) einmal wieder eine der drei Sonderlackierungen in der Flotte der Airline. Mit YL-CSL setzte am Mittag die “Latvia 100”-Sonderlackierung in Fuhlsbüttel auf. Zuvor startete Flugzeug in der lettischen Hauptstadt Riga (RIX).
Der in den Farben der lettischen Flagge lackierte Airbus A220-300 symbolisiert die 100-jährige Unabhängigkeit Lettlands. Zuletzt war die farbenfrohe Maschine Anfang des Jahres in Hamburg zu Gast. Neben dem Airbus in den lettischen Farben gibt es auch noch je einen A220 in den Farben Litauens und Estlands in der Flotte der Air Baltic.

Aviation photo
YL-CSL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der erst knapp zwei Jahre alte Airbus A220-300 wurde am 12. Oktober 2018 im kanadischen Montreal (YMX) an Air Baltic ausgeliefert. Seitdem trägt er die Kennung YL-CSL und bietet 145 Passagieren in einer Klasse Platz. Seine Sonderlackierung trägt das “Riga” getaufte Flugzeug seit November 2018.
Mit der Coronakrise entschied Air Baltic seine bestehende Flotte umzubauen. So sollen die Bombardier DHC-8 Dash 8 und Boeing 737 Flugmuster aus der Flotte verschwinden und lediglich mit einer Airbus A220 Einheitsflotte fortan geflogen werden.

Aviation photo
YL-CSL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Air Baltic, YL-CSL Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen