Movements EDDH

Volga-Dnepr, RA-82046

Volga-Dnepr, RA-82046

Der letzte Besuch einer Antonov An-124-100 ist mittlerweile doch schon wieder einige Monate her. Zuletzt besuchte ein solchen Transportflugzeug Fuhlsbüttel Anfang November des vergangenen Jahres (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag landete dann jedoch nach mehr als fünf Monaten Abstinenz wieder ein solch großes vierstrahliges Flugzeug am Hamburg Airport. Die Maschine der russischen Volga-Dnepr mit der Kennung RA-82046 setzt dabei aus dem norwegischen Stavanger (SVG) über die Landebahn 15 in Hamburg auf. Sie soll bereits morgen Früh ihren Weg fortsetzen und den Hamburger Flughafen wieder verlassen. Über den Grund des Besuchs liegen uns aktuell leider noch keine weiteren Erkenntnisse vor.

Aviation photo
RA-82046 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die beinahe 29 Jahre alte Antonov An-124 wurde im Jahre 1992 gebaut. Seit Januar 1993 fliegt sie nun bereits für Volga-Dnepr. Dabei erhielt sie im März des selben Jahres ihre aktuelle Registrierung, RA-82046. Die Antonov ist jedoch kein unbeschriebenes Blatt und war bereits zweimal in Un- oder Vorfälle verwickelt. So kam sie am 17. Dezember 1998 im kanadischen Gander (YQX) von der Landebahn ab und wurde beschädigt. Nach der erfolgreichen Reparatur sollte die Frachtmaschine dann neu lackiert werden, jedoch fing ein Flügel Feuer. Erst im November 2001 kehrte die Antonov wieder zurück in die aktive Flotte der Volga-Dnepr und fliegt seitdem weiterhin Fracht durch die Welt. Aktuell betreibt die Fluggesellschaft 12 Antonov An-124 von denen neun als derzeit aktiv gelten. Dazu gesellen sich weitere fünf Ilyushin Il-76 von denen bis auf eine alle aktiv fliegen.

Volga-Dnepr, RA-82046 Weiterlesen »

NyxAir, ES-NSE

NyxAir, ES-NSE

Flugzeuge des Musters Saab 2000 werden immer seltener an deutschen Flughäfen. Am heutigen Mittag landete eine solche Maschine am Hamburg Airport. Mit ES-NSE setzte die Saab 2000 der estnischen NyxAir in Fuhlsbüttel über die Landebahn 05 auf. Zuvor startete sie vom norwegischen Flughafen Oslo (OSL). Nach der Landung parkte das Regionalflugzeug dann auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1. Weniger als eine Stunde später setzte das komplett schneeweiß lackierte Flugzeug seinen Weg fort, diesmal zum montenegrinischen Flughafen Podgorica (TGD).

Aviation photo
ES-NSE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 26 Jahre alte Saab 2000 wurde ursprünglich am 17. März 1995 im schwedischen Linköping (LPI) als D-ADSA an die Deutsche BA ausgeliefert. In den folgenden Jahren wechselte der Zweistrahler mehrfach den Besitzer und die Betreiber. Dazu gehören, die französische Regional Airlines, die irische Cityjet, die ebenfalls französischen Regional, die italienische Air Italy, die schwedische Golden Air, die rumänische Carpartair, die schwedische Braathens Regional, sowie die britischen Loganair und Flybe. Erst am 16. Juli 2020 übernahm die estnische NyxAir das Flugzeug und betreibt diese seit dem 21. August des selben Jahres für die schwedische Air Leap. Seit der Übernahme durch NyxAir trägt das Flugzeug auch die aktuelle Kennung ES-NSE.

NyxAir, ES-NSE Weiterlesen »

Swiftair, EC-ISX

Swiftair, EC-ISX

Bereits am gestrigen Abend landete mit EC-ISX eine ATR 42-300(F) der spanischen Swiftair am Hamburger Flughafen. Den Großteil des heutigen Montags verbrachte das zweistrahlige Frachtflugzeug dann auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1. Dort parkte die ATR bis in den frühen Abend und hob in der Folge in Richtung Köln (CGN) ab. Aktuell ist das Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug am Hamburger Flughafen als Ersatz für die fast tägliche FedEx ATR. Bereits am heutigen Abend soll die Maschine erneut in Hamburg landen.

Aviation photo
EC-ISX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 30 Jahre alte ATR 42-300 wurde ursprünglich am 11. Juni 1991 im französischen Toulouse (TLS) als Passagierversion an die amerikanische Flagship Airlines ausgeliefert. Diese betrieb wie auch in den folgenden Jahren Simmons Airlines (ab März 1995) und die kubanische Executive Airlines (ab September 1997 und ab Okotober 2002) das Flugzeug für die ebenfalls amerikanische American Eagle. Die Tochtergesellschaft der American Airlines flog die ATR lediglich von September 2001 bis Oktober 2002 selbst. Über die Jahre bot die Maschine so maximal 46 Passagieren Platz. Mit der Übernahme durch Swiftair am 21. November 2003 wurde die ATR-42 zur Frachtmaschine umgewandelt und trägt seitdem auch die Kennung EC-ISX.

Swiftair, EC-ISX Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JJO

Turkish Airlines, TC-JJO

Während der Coronakirse reduzierte die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines wie eigentlich jede andere Airline ihr Flugangebot am Hamburg Airport drastisch. Umso verwunderlicher, dass in der letzten Zeit wieder Flugzeuge des Typs Airbus A330 auf einigen Routen von und nach Istanbul (IST) eingesetzt wurden. So auch seit einiger Zeit auf der sonntäglichen Rotation. Ansonsten setzte die Airline vermehrt auf Flugzeuge der Muster Airbus A321neo und Boeing 737.
Am heutigen Vormittag jedoch setzte die Airline dann einen mehr als ungewöhnlichen Typ auf dem nur beinahe dreistündigen Flug ein. Mit TC-JJO landete eine Boeing 777-3F2(ER) der Airline in Fuhlsbüttel. Eigentlich werden Maschinen dieses Typs primär auf interkontinentalen Routen bspw. in die USA oder auch innereuropäisch zu großen Verkehrsknotenpunkten wie London oder Amsterdam eingesetzt. Offenbar gab es bei dem heutigen Flug eine Vielzahl an Buchungen die unter dem Gesichtspunkt von Corona den Einsatz einer 777 rechtfertigten. In der näheren Zukunft ist – Stand jetzt – erst einmal keine Boeing 777 von Turkish Airlines mehr am Hamburger Flughafen zu erwarten.

Aviation photo
TC-JJO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde die mehr als neun Jahre alte Maschine am 19. August 2011 im amerikanischen Everett (PAE) an Turkish Airlines ausgeliefert. Schon damals erhielt sie sowohl die aktuelle Kennung TC-JJO, als auch den Taufnamen “Istanbul”. Lediglich die Ausstattung änderte Turkish Airlines im April 2016. Fortan finden 46 Gäste in der Business- und 300 Passagiere in der Economy-Class Platz.

Turkish Airlines, TC-JJO Weiterlesen »

Anadolu Jet, TC-JGT

Anadolu Jet, TC-JGT

Mit TC-JGT landete am heutigen Mittag eine Boeing der türkischen Anadolu Jet am Hamburger Flughafen. In der jüngeren Vergangenheit waren gerade Flugzeuge der Tochtergesellschaft der Turkish Airlines gerade über die Sommermonate ab und an in Fuhlsbüttel zu beobachten. Wie auch heute wurde die Boeing 737-8F2(WL) auf dem Turkish Airlines Flug TK7814/7815 aus und nach Ankara (ESB) eingesetzt. Zwischen Anfang September letzten und Ende Februar diesen Jahres pausierte die Route. Heute wurde sie bereits wieder zum dritten Mal geflogen. Diesmal mit der TC-JGT registrierten Boeing 737. In näherer Zukunft wird diese Route erst einmal immer freitags bedient.

Aviation photo
TC-JGT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 14 Jahre alte Boeing setzte bei der Landung über die Bahn 05 auf und rollte auf das Vorfeld 1. Nach etwas mehr als einer Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler wieder zurück in die türkische Hauptstadt Ankara. Ursprünglich nahm Turkish Airlines die Boeing am 15. August 2006 im amerikanischen Renton (RNT) ab und versah sie mit einer komfortablen 165 Sitzplätze fassenden Kabine. Die Bestuhlung änderte sich jedoch mit der Übernahme durch die Billigfluggesellschaft und Turkish Airlines Tochtergesellschaft Anadolu Jet am 21. Februar diesen Jahres. Seitdem finden 189 Passagiere in der 737 Platz. Zudem trägt die Maschine nun auch nicht mehr die Farben des Mutterkonzerns, sondern die Anadolu Jet Lackierung, jedoch mit dem (neu) vergrößerten Hinweis auf Turkish Airlines auf dem Rumpf. Die Kennung TC-JGT und den Taufnamen “Avanos” (benannt nach einer Kleinstadt in Zentralanatolien) trägt die Boeing jedoch bereits schon seit der Übernahme vor mehr als 14 Jahren.

Anadolu Jet, TC-JGT Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen