Movements EDDH

Condor, D-AIAC

Condor, D-AIAC

Endlich! Lange musste der Hamburger Flughafen auf den ersten neu lackierten A321 von Condor warten, am gestrigen Abend war es dann aber soweit. Als eine der letzten Maschinen setzte D-AIAC vom spanischen Flughafen Teneriffa Süd (TFS) in Fuhlsbüttel auf und übernachtete auf dem Vorfeld 1. Am heutigen Vormittag wurde der Airbus A321-211(WL) dann vom Vorfeld an eine der Fluggastbrückenpositionen (Position 05A) gezogen und flog wenig später wieder zurück auf die größte Kanarische Insel.

Aviation photo
D-AIAC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler wurde am 13. Februar 2014 in Finkenwerder (XFW) an Condor übergeben und ausgeliefert. Seitdem trägt er auch die aktuelle Kennung D-AIAC. Neu ist hingegen seit 13. Mai diesen Jahres die grün-weiß gestreifte Lackierung des 220-Sitzers, die sogenannte “Condor-Island” Lackierung. Sie zählt zu einer von fünf verschiedenfarbigen Farbschemas des deutschen Ferienfliegers, mit denen sich die Fluggesellschaft von ihrem alten mittlerweile insolventen Partner und Reiseveranstalter Thomas Cook auch nun im Außenauftritt lösen möchte. Bislang war am Hamburg Airport mit D-ABOI erst eine Boeing 757 mit diesen neuen gestreiften Farben zu Gast. In Zukunft dürfte sich das jedoch ändern, denn alle Airbus A320, A321 und Boeing 757, sowie die werksneuen A330neo erhalten die neue Lackierung.

Condor, D-AIAC Weiterlesen »

Flypop, 9H-POP

Flypop, 9H-POP

Schon mal von Flypop gehört? Die im Jahre 2021 gegründete britische Fluglinie bietet derzeit noch keine eigenen Flüge an, wohl sind aber bereits Flugzeuge der Airline in der Luft. Dabei steht das “pop” im Namen der Fluggesellschaft für “people over profit” und soll die Passagiere in den Vordergrund rücken. Doch bislang sind die zwei aktiven Airbus A330 in der Flotte, betrieben von HiFly Malta, für andere Airlines im Wetlease im Einsatz, sprich Flugzeug und Crew sind für die jeweiligen Flüge gemietet.
Am heutigen Abend landete mit 9H-POP ein A330-343 der Flypop auf einem Sun Express-Kurs aus der türkischen Mittelmeermetropole Antalya (AYT) in Fuhlsbüttel. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug setzte dabei knapp eine Stunde verspätet über die Landebahn 05 auf. Im Verlauf des Abends flog der Airbus dann wieder zurück.

Aviation photo
9H-POP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald neun Jahre alte Langstreckenflugzeug wurde ursprünglich am 3. September 2013 im französischen Toulouse (TLS) unter der Baunummer (MSN) 1445 an Cebu Pacific ausgeliefert. Dort bot der A330 in einer reinen Economy-Class Bestuhlung maximal 436 Passagieren Platz. Im Juni 2020 entschied sich die philippinische Airline zur Ausflottung und es folgten Aufenthalte zum Parken in Australien, den Philippinen und China. Am 10. November 2021 übernahm dann HiFly Malta den Airbus und betrieb ihn als 9H-POP erst einmal als sogenannten Preighter (zu deutsch “Prachter”, Wortzusammensetzung aus Passagierflugzeug und Frachter, zum Transport von Waren in einem eigentlich nur für den Passagierdienst ausgelegten Flugzeug). Aktuell wird das Großraumflugzeug über von Fluggesellschaften angemietet die ihre Nachfragespitzen abfangen möchten. Und so wartet der A330 noch auf seinen ersten offiziellen Passagierflug in Diensten der Flypop.

Flypop, 9H-POP Weiterlesen »

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ

Dieser Airbus A320 gehört wohl zu den regelmäßigen Gästen der Lufthansa Technik (LHT). Am heutigen Abend landete der Airbus A320-232(CJ)(WL) Prestige der aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammenden Ruler’s Flight Sharjah wieder in Fuhlsbüttel. Natürlich steht auch diesmal wieder ein Aufenthalt bei der LHT an. Gestartet war die Maschine am Morgen aus dem Emirat Schardscha und legte auf dem Weg nach Hamburg einen mehrstündigen Zwischenstopp am Flughafen München (MUC) ein.

Aviation photo
A6-SHJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die nun sieben Jahre alte Maschine feierte vor wenigen Tagen erst “Geburtstag”, denn am 16. Juni 2015 hob der Airbus das erste Mal in französischen Toulouse (TLS) ab. Am 10. Juli des selben Jahres übernahm dann die Regierung des Emirats Schardscha den A320 und flog ihn zur Kabinenausstattung ins amerikanische Dallas (DAL). Dort wurde die Kabine mit VIP-Equipment ausgestattet und erst im März 2017 fertiggestellt und zurück an Ruler’s Flight Sharjah übergeben.

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ Weiterlesen »

Força Aérea Brasileira (Brazilian Air Force), FAB2585

Força Aérea Brasileira (Brazilian Air Force), FAB2585

Der letzte Besuch dieser militärischen Embraer VC-99B basierend auf einer EMB-135BJ ist schon einige Jahre her. Zuletzt war der Zweistrahler mit der Kennung FAB2585 der brasilianischen Luftstreitkräfte am 6. Juli 2017 im Rahmen des G20-Gipfels am Hamburger Flughafen zu gegen. Am heutigen Abend landete die Embraer dann erneut in Fuhlsbüttel. Die Embraer startete ursprünglich vom Flughafen Recife (REC) im Norden Brasiliens und landete auf ihrem Weg nach Hamburg am Praia International Airport (RAI) auf den kapverdischen Inseln und im portugiesischen Porto (OPO) zwischen.

Aviation photo
FAB2585 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 13 Jahre alte Maschine des Typs VC-99B ist die militärische Variante des Embraer EMB-135BJ Geschäftsreiseflugzeugs. Der im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) gebaute und im März 2009 ausgelieferte Zweistrahler wird von der Grupo de Transporte Especial (kurz GTE) der brasilianischen Luftstreitkräfte mit Basis am Luftwaffenstützpunkt BABR – Base Aérea de Brasília (BSB) nahe der Hauptstadt des südamerikanischen Landes betrieben. Dort stehen sind neben FAB2585 noch sieben weitere Maschinen dieses Typs für den VIP-Transport stationiert.

Força Aérea Brasileira (Brazilian Air Force), FAB2585 Weiterlesen »

Anadolu Jet, TC-LAJ

Anadolu Jet, TC-LAJ

Zum ersten Mal landete am heutigen Nachmittag mit TC-LAJ eine Boeing 737-8 MAX der türkischen Anadolu Jet am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das zweistrahlige Mittelstreckenflugzeug mit zwei CFMI LEAP-1B Triebwerken kam vom türkischen Flughafen Ankara-Esenboğa (ESB) und flog dorthin auch wieder zurück. Die virtuelle Fluggesellschaft ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Turkish Airlines die unter dem Markenauftritt Anadolu Jet Billigflüge durchführt.

Aviation photo
TC-LAJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die nahezu werksneue Boeing 737-8 MAX wurde von Anadolu Jet erst am 31. Mai diesen Jahres im amerikanischen Renton (RNT) bei Boeing abgenommen. Eigentlich war die Maschine, die zum ersten Mal einen Tag nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine abhob (25. Februar 2022), für die russische S7 – Siberia Airlines bestimmt. Auf Grund der Sanktionen gegenüber Russland bekam sicherte sich dann die türkische Billigfluglinie die Dienste der nun TC-LAJ registrierten 737.

Anadolu Jet, TC-LAJ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen