Hong Kong Express, B-LCS

Hong Kong Express, B-LCS

In der Regel finden am Samstag beim Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) kaum bis keine Flugbewegungen statt. Gerade in der aktuellen Coronazeit Pandemie bedingt eher sogar noch weniger. Umso erstaunlicher und schöner, dass am heutigen Morgen und Vormittag gleich zwei Flugzeuge final vom Kunden übernommen wurden und zu ihren Überführungsflügen aufbrachen. Neben einem Airbus A321neo für die mexikanische Viva Aerobus (XA-VBH) startete auch B-LCS, ein Airbus A320-271N der Hong Kong Express, vom Airbuswerk. Der Zweistrahler hob mehr als eine Stunde nach dem A321neo der Mexikaner ab und flog zunächst zum Flughafen Dubai-World Central International (DWC), um dort zu tanken. Von dort aus geht es weiter in die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong.

Aviation photo
B-LCS at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits in der Vergangenheit wurden einige Airbus-Flugzeuge von Finkenwerder aus an die asiatische Airline ausgeliefert. So umfasst die Flotte von Hong Kong Express aktuell acht Airbus A320-200, acht A320neo und elf Airbus A321. Die zur HNA Group (u. a. Hainan Airlines) gehörende Airline hat noch weitere Flugzeuge bei Airbus bestellt, so auch mindestens 12 Airbus A321neo.
Die B-LCS registrierte Maschine, die heute Finkenwerder verließ, wird auf ihren Flügen maximal 188 Passagieren Platz bieten.

Hong Kong Express, B-LCS Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nach mehr als einem Monat Liegezeit in den Hallen der Lufthansa Technik, brach am heutigen Abend nach Sonnenuntergang die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung wieder in ihre Heimat auf. Der Jumbojet startete dabei über Startbahn 33 und nahm Ziel auf den Flughafen Rabat-Salé (RBA). Die Boeing 747 mit der Kennung CN-MBH war bereits mehrfach nun in der jüngeren Vergangenheit bei der Lufthansa Technik in Fuhlsbüttel zu Gast.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wann der Vierstrahler zu seinem nächsten Besuch an den Hamburger Flughafen zurückkehren wird, steht allerdings noch nicht fest. Doch nicht nur für die marokkanischen Regierung war das über neun Jahre alte Flugzeug bereits bei der Lufthansa Technik zur Wartung, sondern auch zum erstmaligen Kabinenausbau. Dieser wurde einige Monate nach der Auslieferung ab Dezember 2012 vorgenommen. Damals gehörte die 747 noch zur Flotte der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Erst seit Oktober 2017 fliegt die Maschine für die marokkanische Regierung unter der Registrierung CN-MBH. Dort gesellt sie sich zu einer weiteren Boeing 747 (allerdings die 400er-Variante), die ebenfalls im Frühjahr diesen Jahres in Hamburg zu Gast war (hier gehts zum Artikel), sowie zu einer Boeing 737-800 BBJ2 und einer British Aerospace Avro RJ100. Natürlich sind alle Flugzeuge in der Flotte mit einer VIP-Kabine ausgerüstet.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Ähnlich wie die Boeing 787-8 Dreamliner der usbekischen Regierung ließ sich auch der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige der thailändischen Luftstreitkräfte monatelang nicht blicken. Nachdem der Zweistrahler allerdings vorgestern zu einem gut zweistündigen Testflug aufbrach (wir berichteten), startete der A320 am heutigen Morgen erneut. Diesmal flog Airbus allerdings mehr als sechs Stunden. Seine Route führte die Maschine von Hamburg, über Dänemark nach Norwegen bis nahezu Hammerfest. Von dort aus ging es wieder Richtung Süden über Schweden, Teile der Ostsee, Litauen und Polen. Am Nachmittag landete das Mittelstreckenflugzeug dann wieder in Fuhlsbüttel. Dabei wurde von der zukünftigen HS-TYW die Landebahn 23 genutzt.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

In einigen Wochen wir der fabrikneue Airbus A320 dann wahrscheinlich an die Royal Thai Air Force ausgeliefert. Dort gesellt sich die dann HS-TYW registrierte Maschine zu bereits einem weiteren Airbus A320, als auch einem A319, einem A340-500, sowie drei ATR 72-500, fünf Saab 340 und drei Sukhoi Superjet 100-95.

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

German Air Force, 10+03

German Air Force, 10+03

Da hatte wohl jemand Heimweh… Nachdem vor einigen Tagen der Airbus A350-941 für die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung final ausgeliefert worden war schaute die 10+03 registrierte Maschine am heutigen späten Nachmittag wieder in Fuhlsbüttel vorbei. Zuvor besuchte der Zweistrahler den Flughafen Leipzig (LEJ) und vollzog dort einigen Anflug- und “Touch and Go”-Manöver. Letztere absolvierte das Langstreckenflugzeug in der Folge dann auch dreimal am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
1003 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bei der Übung, wird das Durchstarten bei einem simulierten Landeabbruch geprobt. Dafür setzt das Flugzeug kurz auf der Landebahn auf, um dann wieder Schub zu geben und durchzustarten. Nach dem dritten “Touch and Go” flog der Airbus A350 wieder zurück nach Köln (CGN), wo er seit der Auslieferung stationiert ist.
Bereits am heutigen Mittag absolvierte mit 16+01 ein Airbus A340-313 der Luftwaffe dieses Manöver in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
1003 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit dem 9. Oktober nun steht das fabrikneue Flugzeug der Bundesregierung zum Transport von Ministern, der Kanzlerin oder des Bundespräsidenten zur Verfügung (wir berichteten). Ganz zu Beginn hob der A350 zum ersten Mal am 21. Februar diesen Jahres in Toulouse (TLS) als F-WZFF ab. In Finkenwerder (XFW) erhielt die Maschine dann ihre Lackierung und flog in der Folge wieder zurück nach Frankreich. Von dort kehrte der Airbus als F-WJKM zum Airbuswerk südlich der Elbe zurück. Einige Tage später wurde er als D-AGAF nach Fuhlsbüttel zur Lufthansa Technik überführt, um dort die Kabinenausstattung und weitere Konfigurationen zu erhalten. Auch einige Testflüge wurden vom Hamburger Flughafen aus unternommen. Schlussendlich erhielt das Regierungsflugzeug neben der nun finalen Kennung 10+03 auch den Taufnamen “Kurt Schuhmacher” und wird seitdem von der Flugbereitschaft betrieben.

German Air Force, 10+03 Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Zum Valentinstag diesen Jahres landete dieses Flugzeug im Dunkeln und verschwand dann für einige Monate in den Hallen der Lufthansa Technik (hier geht’s zum Artikel). In den vergangenen Tagen/Wochen jedoch zeigt sich der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige der Royal Thai Air Force ab und zu auf dem Gelände der Lufthansa Technik. Nachdem bereits gestern das aktuell F-WJKH registrierte Flugzeug auf die Landebahn 15/33 für einige Tests geschleppt wurde, startete die später als HS-TYW registrierte Maschine am heutigen Morgen zu einem Testflug. Dieser führte den A320, der offenbar von einem Airbustestpiloten gesteuerte wurde, über die Nordsee, Niedersachsen, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Airbus A320 hob erstmals am 31. Januar diesen Jahres im französischen Toulouse (TLS) ab. Von dort wurde er am Abend des 14. Februar nach Hamburg überführt, wo der A320 bei der Lufthansa Technik unter anderem seine VIP Kabine erhält. Die Auslieferung an die Royal Thai Air Force wird wahrscheinlich in einigen Wochen erfolgen. Dann erhält der Airbus neben der zivilen Kennung HS-TYW auch die militärische Kennung und Flottennummer 60205. Angetrieben wird das Mittelstreckenflugzeug mit der Baunummer (MSN) 9313 dabei von zwei CFMI CFM56-5B4/3.

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen