2021

German Air Force, D-APLB (15+10)

German Air Force, D-APLB (15+10)

Absolvierte am heutigen Nachmittag der zweite Airbus A321neo für die Deutsche Luftwaffe noch seinen Erstflug (wir berichteten), so hob am Abend in Finkenwerder (XFW) mit der temporär registrierten D-APLB der erste A321-251NX für die Luftstreitkräfte ab, um nach Fuhlsbüttel zu fliegen. Als LHT2574 startete der Zweistrahler im Süden von Hamburg über die Startbahn 23 vom Airbuswerk und drehte in einer Rechtskurve Richtung Norden. Von dort drehte die zukünftige 15+10 dann nach ein paar Minuten gleich auf den Anflug 15 ein und landete wenige Augenblicke später am Hamburger Flughafen. Nach der Landung rollte die Maschine über den Taxiway T auf das Gelände der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
D-APLB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort erhält das werksneue Flugzeug nun seine Kabinenausstattung. Bereits am 26. Oktober diesen Jahres hob der A321neo zum ersten Mal ab. Damals trug das Mittelstreckenflugzeug jedoch noch die Testregistrierung D-AVXU. Allerdings verzögerte sich die Übernahme und es dauerte bis zum heutigen Tag bis der Airbus dann endlich zur LHT überführt werden konnte. Dafür erhielt er eigenes eine neue Kennung: D-APLB. Nach der endgültigen Übernahme durch die Luftwaffe wird das Flugzeug dann allerdings auch offiziell die schon gut sichtbare 15+10 tragen und gemeinsam mit ihrer Schwestermaschine teilweise Aufgaben der ausgeflotteten Airbus A310 in der Flotte der Luftwaffe übernehmen.

German Air Force, D-APLB (15+10) Weiterlesen »

German Air Force, D-AYAA (15+11)

German Air Force, D-AYAA (15+11)

Nachdem der erste Airbus A321neo für die Deutsche Luftwaffe bereits vor Wochen seinen ersten Flug absolvierte und dabei in Fuhlsbüttel vorbeischaute (hier gehts zum Artikel), startete heute der zweite A321-251NX zu seinem Erstflug. Das ebenfalls grau lackierte Flugzeug mit der späteren Kennung 15+11 absolvierte seinen Flug über Niedersachsen, der Nordsee, den Niederlanden und Schleswig Holstein. Zum Abschluss schaute der Zweistrahler noch für den obligatorischen Low Approach am Hamburg Airport vorbei und vollzog diesen über die Landebahn 15. Danach kehrte die Maschine mit der Testregistrierung D-AYAA nach knapp vier Stunden in der Luft wieder nach Finkenwerder (XFW) zurück.

Aviation photo
D-AYAA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Luftwaffe hat zwei A321neo bei Airbus bestellt. Das erste Flugzeug mit der Kennung 15+10 befindet sich kurz vor der Übergabe an die Lufthansa Technik (LHT), um hier in Fuhlsbüttel dann weitere Anpassungen zu erhalten. Der späteren und heutigen 15+11 stehen diese Anpassungen und Konfiguration ebenfalls bevor, allerdings folgen dazu noch im Vorwege einige weitere Testflüge bei Airbus. Die beiden Mittelstreckenflugzeuge sollen zum Teil die Ausmusterung der Airbus A310 in der Flotte der Luftwaffe kompensieren.

German Air Force, D-AYAA (15+11) Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-AJ

Royal Flight of Oman, A4O-AJ

Im Schutze der Dunkelheit landete am heutigen frühen Abend mit A4O-AJ ein Airbus A319-133(CJ) in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler kam nicht etwa wie zu erwarten als Gast für die Lufthansa Technik (LHT), viel mehr brachte die Maschine der Royal Flight of Oman offenbar hochrangige Offizielle aus London (STN) in die Hansestadt. Direkt nach der Landung parkte das Flugzeug mit VIP-Kabine auf dem Vorfeld 2 und wurde dort bereits von einer Limousine und mehrere VIP-Transportern erwartet.

Aviation photo
A4O-AJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort soll das Mittelstreckenflugzeug noch mindestens bis zum morgigen Vormittag verweilen, ehe es den Hamburger Flughafen wieder verlässt. In der Vergangenheit besuchte der beinahe 10 Jahre alte Airbus schon das ein oder andere Mal den Hamburg Airport. Dabei wurde A4O-AJ sogar beim Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) gebaut und hob dort erstmals am 26. Januar 2012 ab. In Toulouse (TLS) erhielt der A319 dann seine Kabinenausstattung ehe er am 1. Februar 2013 von der Royal Flight of Oman übernommen wurde und seitdem der Regierung der Monarchie als Fortbewegungsmittel dient.

Royal Flight of Oman, A4O-AJ Weiterlesen »

Government of South Korea, HL7643

Government of South Korea, HL7643

Sie kam im Dunkeln, sie ging im Dunkeln. Mit dem heutigen Tag ist die südkoreanische Regierung um ein Flugzeug in ihrer Flotte reicher. Seit dem 1. März diesen Jahres wurde HL7643 in den Hallen der Lufthansa Technik (LHT) auf ihre neuen Aufgaben innerhalb der Regierungsflotte vorbereitet. Dazu erhielt die Boeing 747-8B5 teilweise eine VIP-Kabine. Die Lackierung blieb allerdings bis zur heutigen Übergabe an die Regierung Südkoreas immer noch die gleiche, denn der Jumbojet trägt noch die Farben der staatlichen Fluggesellschaft Korean Air Lines. Am späten Nachmittag und bei Einsetzen der Dunkelheit rollte der Vierstrahler dann vom Gelände der LHT.

Aviation photo
HL7643 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 23 hob das Langstreckenflugzeug dann final vom Hamburger Flughafen ab und setzte seinen Kurs in Richtung des südkoreanischen Flughafens Gimhae (PUS) nahe der Stadt Pusan. In der Folge soll die 747 noch lackiert werden. Ob sie die Kennung HL7643 weiter tragen wird ist derweil ungewiss und uns nicht bekannt. Zuletzt hatte die Boeing in der vergangenen Tagen und Wochen einige Testflüge am Hamburger Flughafen absolviert.

Government of South Korea, HL7643 Weiterlesen »

Juneyao Airlines, B-207N

Juneyao Airlines, B-207N

Das schlechte Wetter in der Stadt hält weiterhin an und so landete mit B-207N am heutigen Nachmittag erneut eine Boeing 787-9 der Juneyao Airline bei widriger Witterung am Hamburger Flughafen. Der Dreamliner kam wie immer aus Shanghai (PVG) und brachte Fracht nach Hamburg. In der Vergangenheit sollen neben Elektroartikeln und Spielzeug nun auch wieder vermehrt Fracht im Kampf gegen die Coronapandemie im Rumpf des Zweistrahlers Platz finden. Dazu wurden den sechs 787 in der Flotte temporär die Kabine umgestaltet, sodass die Frachtkapazität des eigentlichen Passagierflugzeugs steigt. Die drei Jahre alte Boeing mit der Registriertung B-207N war in diesem Auftrag nicht zum ersten Mal an unserem Flughafen.

Aviation photo
B-207N at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Allerdings könnten mit dem heutigen Tage die Flüge der Juneyao Airlines an den Hamburger Flughafen vorerst enden, auch wenn mit B-20D1 am Abend erneut ein Dreamliner der chinesischen Fluggesellschaft in Fuhlsbüttel landet. Wie lange die Airline den Hamburger Flughafen weiterhin anfliegt ist derweil ungewiss. Wir freuen uns in jedem Fall über jede 787 am Platz…

Juneyao Airlines, B-207N Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen