VIP

4. Vorfeldfahrt, 22. Juli 2018

4. Vorfeldfahrt, 22. Juli 2018

Sommer, Sonne, Vorfeld… Am heutigen Sonntagvormittag war es wieder einmal so weit. Bei leichtem Wind und hochsommerlichen Temperaturen ging es ab 09.30 Uhr für knapp 40 Luftfahrtenthusiasten und Fotografen los zu der zweistündigen Vorfeldfahrt. Das Ziel waren sowohl Linien- und Charterflugzeuge, als auch Geschäftsflugzeuge auf Apron 2.

Zunächst wurde mit dem Bus an einer Dash 8 von Eurowings mit der Kennung D-ABQF Halt gemacht. Diese Ex-Air Berlin Maschine trägt erst seit kurzem die minimalistische Lackierung von Eurowings.

Aviation photo
D-ABQF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Danach ging es auch schon direkt Richtung Apron 2. Dort standen unter anderem ein HondaJet, eine Mitsubishi Solitaire sowie eine Gulfstream G650.

Aviation photo
D-IVVV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-IKKY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
N305KN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Auch der obligatorische FedEx Feeder war dort anzutreffen. Allerdings heute in der längeren Version in Form einer ATR 72-202F.

Aviation photo
EI-FXG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Bei einem kurzem Abstecher zurück Richtung Terminals, konnte ein Airbus A320 der AirArabia Egypt mit der Registrierung SU-AAD abgelichtet werden.

Aviation photo
SU-AAD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Gleich darauf ging es allerdings schon wieder Richtung Vorfeld 2, da dort eine Falcon 900 aus dem Hangar geschleppt worden war.

Aviation photo
VP-CHG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Da der Airport ja von seiner Fluktuation lebt, ging es mit dem Bus dann recht schnell an die Landebahn 23, um dort einigen Traffic aufnehmen zu können. So konnten beispielsweise eine Condor Boeing 757 (D-ABOL) und eine weiße TuiFly (D-AHFT) aus nächster Nähe fotografiert werden.

Aviation photo
D-ABOL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AHFT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Gegen Ende der Fahrt ging es nochmal Richtung Vorfeld 1, wo ein Airbus A330-300 der Turkish Airlines mit der Registrierung TC-JOM Hamburg Richtung Istanbul verlassen sollte.

Aviation photo
TC-JOM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Den Abschluss bildete ein Airbus A300-600 von Iran Air der pünktlich zum Ende der Fahrt über die Bahn 23 einschwebte und dann direkt an den wartenden Fotografen vorbeifuhr.

Aviation photo
EP-IBC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Neben dieser kleinen Auswahl an Flugzeugen, gab es natürlich noch mehr zu bestaunen und auch zu fotografieren. Die Vielzahl an Flugzeugen würde allerdings den Rahmen hier sprengen.

4. Vorfeldfahrt, 22. Juli 2018 Weiterlesen »

French Air Force, F-RARF

French Air Force, F-RARF

Seit einiger Zeit sind die Fotolöcher rund um das GAT verschlossen. Am heutigen Nachmittag landete der vermutliche Grund. Der Airbus A330-223 der French Air Force (Armée de l’Air) mit der Kennung F-RARF setzte kurz nach 17Uhr auf der Landebahn 23 auf. Mutmaßlich befand sich an Bord die höchste Führungsriege der französischen Regierung. Nach der Landung fuhr der A330 auf APRON 2, wo er dann parkte.

Aviation photo
F-RARF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
F-RARF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der beinahe 20 Jahre alte Airbus wurde in Toulouse, Frankreich (TLS) gefertigt und am 9. November 1998 an Swissair ausgeliefert. Über Air Caraïbes ging es zum Umbau zwischen den Jahren 2009 und 2010 zur VIP Ausstattung, um ab dem 24. Oktober 2010 in Diensten der französischen Luftstreitkräfte zu stehen und hochrangige Regierungsmitglieder durch die Welt zu fliegen.

French Air Force, F-RARF Weiterlesen »

Comlux Malta, 9H-AGF

Comlux Malta, 9H-AGF

Im strömenden Regen landete heute am Vormittag ein Airbus A319-133(CJ) der Comlux Malta mit der Registrierung 9H-AGF am Hamburg Airport. Aus dem amerikanischen Tulsa (TUL) kommend, legte der Jet die fast 7.900km bis nach Hamburg ohne Zwischenstopp und in ein bisschen mehr als neun Stunden zurück. Der Airbus wird in der Lufthansa Technik für seinen nächsten Besitzer, EVA Air, umgerüstet.

Aviation photo
9H-AGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
9H-AGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 5,6 Jahre alte Airbus wurde in Finkenwerder (XFW) gebaut und am 31. Dezember 2012 an Comlux Malta übergeben. Von dort aus ging es nach Indianapolis zum Cabin Outfitting. Seit dem 13. Februar 2015 stand der VIP-Jet in Tulsa, USA (TUL) geparkt.

Comlux Malta, 9H-AGF Weiterlesen »

Belgian Air Force, CE-03

Belgian Air Force, CE-03

Am heutigen Nachmittag landete eine Embraer ERJ-145LR der Belgian Air Force am Hamburg Airport. Der kleine Jet kam von einem kleinen Militärflugplatz Andøya (ENAN) in Norwegen, landete über die Landebahn 33 und blieb knapp 1,5 Stunden. Auf Grund des Windes startete die Embraer wieder Richtung Belgien über die Bahn 33.

Aviation photo
CE-03 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 17 Jahre alte Embraer ERJ-145LR wurde am 11. Dezember 2001 in Sao Jose Dos Campos, Brasilien (SJK) an die beglische Luftwaffe übergeben.

Belgian Air Force, CE-03 Weiterlesen »

Goodbye Brunei Government, V8-001

Goodbye Brunei Government, V8-001

Am heutigen Morgen war es dann leider soweit. Bei leichtem Ostwind und leichter Bewölkung wurde die Treppe an der Maschine vor dem Hangar zurückgefahren. Mit abgeklebten Titeln und entfernten Logos machte sich der Airbus A340-212 der Regierung aus Brunei – Brunei Government – auf den Weg von der Lufthansa Technik zur Startbahn 33. Um 08:12 Uhr hob der Widebody dann zum vorletzten Mal ab, denn auf seiner letzten Reise in das französische Lourdes (LDE) landete der Jet zuvor noch einmal in Zürich, Schweiz (ZRH) zwischen.
Nach 24,4 Jahren im Regierungsdienst wird nun auch eine der letzten noch aktiven A340-200 außer Dienst gestellt.

In Hamburg sagt man Tschüss!

Aviation photo
V8-001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
V8-001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
V8-001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Goodbye Brunei Government, V8-001 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen