Sonderlackierung

ITA Airways, EI-DTG

ITA Airways, EI-DTG

Mit einer Sonderlackierung kam am heutigen Mittag die italienische ITA Airways an den Hamburg Airport. Der Airbus A320-216 mit der Kennung EI-DTG setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf nachdem er mehr als eine Stunden zuvor vom Flughafen Mailand-Linate (LIN) gestartet war. Der Zweistrahler trägt dabei die “Io Sono Friuli Venezia Giulia”-Sonderlackierung. Diese zweigeteilte Lackierung, die vom gewöhnlichen blau metallic Look des regulären Erscheinungsbilds der ITA abweicht, bewirbt damit die autonome Region Friaul-Julisch Venetien mit ihrer Hauptstadt Triest im Nordosten Italiens.

Aviation photo
EI-DTG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit Dezember vergangenen Jahres trägt der A320 nun diese Lackierung. Zuvor trug der 171-Sitzer noch die Lackierung seines Erstbesitzers der mittlerweile insolventen Alitalia. Diese übernahm am 2. Juli 2009 im französischen Toulouse (TLS) den Airbus bereits unter der Kennung EI-DTG und dem Taufnamen “Ludovico Ariosto”. Nach der Insolvenz der Alitalia betreibt nun die Nachfolgegesellschaft ITA Airways das Flugzeug, behielt zwar die Kennung entfernte jedoch den Taufnamen des 14 Jahre alten Jets.

ITA Airways, EI-DTG Weiterlesen »

Edelweiss Air, HB-JLT

Edelweiss Air, HB-JLT

Es gibt eine Vielzahl von Sonderlackierungen auf verschiedensten Flugzeugen. Einige sind eher schlicht, andere dagegen auffällig und mit einer Botschaft versehen. Letzteres gilt sicherlich auch für HB-JLT der schweizer Edelweiss Air. Der Airbus A320-214(WL) trägt seit seiner Übernahme durch die Tochtergesellschaft der Swiss eine Sonderlackierung zur Bewerbung der “help alliance”. Dieser im Jahre 1999 von Lufthansa Mitarbeitern gegründete Verein bündelt mittlerweile als GmbH aktiv mehr als 50 gemeinnützige Projekte weltweit im Rahmen der Lufthansa-Group.
Am heutigen Nachmittag kam erstmals diese Sonderlackierung an den Hamburg Airport.

Aviation photo
HB-JLT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der zehn Jahre alte Airbus setzte über die Landebahn 33 auf nachdem er mehr als eine Stunde zuvor vom Flughafen Zürich (ZRH) unter Swiss-Flugnummer gestartet war. Leicht verspätet flog er dann am späteren Nachmittag wieder ab und nahm Kurs auf die schweizer Hauptstadt.
Seit seiner Auslieferung am 20. März 2013 an Swiss trägt der damalige 180 Sitzer die Kennung HB-JLT. Mit der Übernahme am 1. Juni 2022 durch Edelweiss Air änderte sich neben der Bestuhlung (nun 174 Sitzplätze) lediglich das äußere Erscheinungsbild in eben bereits genannte Sonderlackierung.

Edelweiss Air, HB-JLT Weiterlesen »

Luxair, LX-LQJ

Luxair, LX-LQJ

Sonderlackierungen sollen in der Regel einen Zweck erfüllen. Entweder tragen Flugzeuge Werbung oder wollen mit der jeweiligen Sonderlackierung Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema lenken. Letzteres ist bei LX-LQJ der Luxair der Fall. Die Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 der Luxemburger Fluggesellschaft trägt seit einigen Monaten eine pinkfarbene Sonderlackierung. Pünktlich zum sogenannten “Pink October” letzten Jahres erhielt das zweimotorige Turboprop-Regionalflugzeug seine Sonderlackierung, um im Zuge der “Think Pink”-Kampagne auf das Thema zur Prävention und Früherkennung von Brustkrebs hinzuweisen.

Aviation photo
LX-LQJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits einige Male konnte diese besondere Maschine in Fuhlsbüttel beobachtet werden. Am heutigen späten Nachmittag, nur Sekunden vor Sonnenuntergang, landete LX-LQJ erneut am Hamburger Flughafen, diesmal über die Runway 15. Wie lange der etwas mehr als fünf Jahre alte 76-Sitzer aus kanadischer Produktion diese Sonderlackierung der Luxemburgischen Künstlerin Lisa Junius noch tragen wird, ist allerdings aktuell nicht bekannt.

Luxair, LX-LQJ Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JNM

Turkish Airlines, TC-JNM

Erst seit ein paar Tagen trägt TC-JNM die neue UEFA Champions League Sonderlackierung, schon setzte der Airbus A330-343 am heutigen Vormittag in Fuhlsbüttel auf. Die Maschine der Turkish Airlines kam dabei auf dem regulären Istanbul (IST) Kurs TK1661 nach Hamburg. Nach knapp drei Stunden Flug landete der Zweistrahler auf der Runway 15 am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
TC-JNM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald 12 Jahre alte Langstreckenflugzeug der größten türkischen Fluggesellschaft fliegt bereits seit seiner Auslieferung am 24. März 2011 für die Airline. Dabei erhielt der Airbus neben der Kennung TC-JNM auch den Taufnamen “Samsun” (benannt nach der größten türkischen Küstenstaat in der Schwarzmeerregion). Zuvor hob der Großraumjet am 4. März zum ersten Mal in Toulouse (TLS) ab und wurde dort mit insgesamt 289 Sitzplätzen ausgestattet. Bei Turkish Airlines trifft er auf 59 weitere Flugzeuge des Typs A330.

Turkish Airlines, TC-JNM Weiterlesen »

Brussels Airlines, OO-SNO

Brussels Airlines, OO-SNO

Pünktlich zur diesjährigen Fußballweltmeisterschaft in Katar flottete die belgische Brussels Airlines die bisherige Sonderlackierung der belgischen Nationalmannschaft mit der Kennung OO-SNA Ende Oktober aus. Seitdem wird der Airbus A320 im britischen St. Athan (DGX) verschrottet. Ein paar Wochen später jedoch präsentierte Brussels Airlines auf OO-SNO die Nachfolgelackierung der Fußballnationalmannschaft. Wie auch bei seinem Vorgänger trägt der Airbus A320-214 den Taufnamen “Trident” (zu deutsch, Dreizack) in Anlehnung an den Spitznamen des Fußballteams “Red Devils” (zu deutsch, rote Teufel). Dazu ziert eben besagter Dreizack den roten Rumpf sowie ein Slogan zur Bewerbung der Nationalmannschaft der Männer und Frauen (Spitzname “Red Flames”).

Aviation photo
OO-SNO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am gestrigen Abend landete die Maschine auf dem regulären Brüssel-Hamburg Kurs das erste Mal in Fuhlsbüttel und verbrachte die Nacht vor dem Terminal 1. Noch in der Dunkelheit des heutigen Tages brach am frühen Morgen das Mittelstreckenflugzeug wieder zu seinem Rückflug auf.
Erst seit dem 18. August diesen Jahres gehört OO-SNO der Flotte der Brussels Airlines und flog bis zu seiner Sonderlackierung im schlichten Weiß für die Lufthansa-Tochtergesellschaft. Zuvor war der knapp 14 Jahre alte A320 seit seiner Auslieferung in Toulouse (TLS) für Alitalia und zuletzt für die türkische Pegasus im Einsatz.

Brussels Airlines, OO-SNO Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen