Sonderlackierung

Eurowings, D-AEWM

Eurowings, D-AEWM

Eigentlich sind Flugzeuge der deutschen Billigfluggesellschaft Eurowings bei uns am Hamburger Flughafen nicht erwähnenswert. So ist die Lufthansa Tochter mittlerweile zum Platzhirsch in Fuhlsbüttel avanciert und baut sein Streckennetz immer weiter aus. In der Regel kommen die Maschinen der Airline dabei in Weiß mit dem in den typischen Eurowings-Farben lackiertem Leitwerk daher. Doch auch die ein oder andere Sonderlackierung findet sich in der Flotte wieder. So gibt es unter anderem die sehr farbenfrohe Europa-Park-Sonderlackierung oder die in Schwarz-Gelb gehaltene BVB-Lackierung. Auch D-AEWM, ein Airbus A320-214(WL), trug bis vor einigen Wochen noch eine Sonderlackierung die für das Bonusprogramm der Fluggesellschaft warb. Doch Ende März flog der Zweistrahler nach Norwich (NWI) und erhielt dort eine neue Lackierung.

Aviation photo
D-AEWM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das Mittelstreckenflugzeug ziert nun ebenfalls eine Sonderlackierung des Fußballvereins Borussia Dortmund. Als einer der Hauptsponsoren des Fußball Erstligisten erhielt nun auch eine zweite Maschine der Eurowings, neben D-AIZR (die Ende des Jahres wieder zurück zur Lufthansa wechseln soll und die Lackierung somit verlieren wird), ein schwarz-gelbes Farbenkleid. Dabei konnte im Vorfeld via Internet über die verschiedenen Motive auf dem Rumpf des mehr als fünf Jahre alten Airbus abgestimmt werden. Die Motive auf dem A320 stellen nun unter anderem ikonische Momente in der Vereinsgeschichte des BVB dar. Seit dem 15. September fliegt der in Toulouse (TLS) gebaute 180-Sitzer für Eurowings. Am heutigen Vormittag kam das Mittelstreckenflugzeug auf einem Kurs aus Zürich (ZRH) in die Hansestadt, um kurze Zeit später wieder nach Barcelona (BCN) aufzubrechen. Am heutigen Abend wird D-AEWM dann wieder in Hamburg erwartet.

Eurowings, D-AEWM Read More »

TuiFly, D-ABMV

TuiFly, D-ABMV

Seit der Schließung der Hamburger Basis zu Beginn der Corona-Pandemie wurde es still um den deutschen Ferienflieger TuiFly in Fuhlsbüttel. Gehörten die Flugzeuge einst zum Standard Repertoire am Hamburg Airport, so wurden die Maschinen, meist im charakteristischen Blau oder farbenfrohen Sonderlackierung schon bis hin zur Schließung der Basis immer weniger. Vereinzelt wurden, auch in den vergangenen Tagen, immer mal wieder Maschinen des Ferienfliegers  – allerdings von Eurowings geleast – auf Strecken von und nach Hamburg eingesetzt.
Am heutigen Morgen jedoch landete mit D-ABMV wieder eine 737 der TuiFly auch in deren Auftrag am Platz. Die Boeing 737-86J(WL) setzte auf einem Positionierungsflug aus Düsseldorf (DUS) über die Landebahn 23 auf. Ein wenig später nahm sie im Charterauftrag Passagiere an Bord und hob zunächst Richtung Frankfurt (FRA) ab um von dort aus dann weiter auf die spanische Insel Ibiza (IBZ) zu fliegen.

Aviation photo
D-ABMV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der leuchtend rot sonderlackierte Zweistrahler trägt dabei bereits seit Jahren eine Werbelackierung für den Fotodienstleister “Cewe”. Diese Lackierung wurde Ende 2020 minimal angepasst (wir berichteten). Kennern fällt sicherlich gleich bei der Registrierung des Jets auf, dass es sich um ein ehemaliges Flugzeug der Air Berlin handelt. Denn am 26. November 2013 wurde die gut mehr als acht Jahre alte Boeing im amerikanischen Renton (RNT) an die ehemals zweitgrößte deutsche Airline ausgeliefert. Doch bereits über die Wintermonaten 2015/2016 zeichnete sich eine neue Zukunft für die 737 ab. So stand sie zunächst mehrere Monate abgestellt am Flughafen München (MUC). In den folgenden Monaten wurde das Mittelstreckenflugzeug dann von TuiFly für Air Berlin und deren Tochtergesellschaft Niki betrieben. Mit der Insolvenz der Air Berlin übernahm der Ferienflieger aus Hannover komplett das Flugzeug und behielt die Kennung D-ABMV. In der Folge wurde die Boeing dann auch häufiger bei Eurowings eingesetzt ehe die Pandemie den 186-Sitzer zu einer monatelangen Standzeit bei uns am Hamburger Flughafen zwang.

TuiFly, D-ABMV Read More »

Turkish Airlines, TC-JSU

Turkish Airlines, TC-JSU

Zugegebenermaßen gehört ein Airbus A321 der Turkish Airlines so ziemlich mit zum Standard-Repertoire am Hamburger Flughafen. Die Zweistrahler steuern gut und gerne mal sogar mehrfach am Tag aus Istanbul (IST) Fuhlsbüttel an. Umso erfreulicher, dass Turkish Airlines erst vor einigen Tagen dem A321-231(WL) mit der Kennung TC-JSU ein besonderes Erscheinungsbild verlieh. Der Zweistrahler wird zu einem Markenbotschafter von nachhaltigem Flugzeug-Treibstoff. So zieren den Rumpf viele grüne Blätter und der Slogan “BIO FUEL”. Dieser ist auch auf den Triebwerken zu finden. Am heutigen späten Nachmittag landete dieser besondere Airbus über die Landebahn 23 erstmalig am Airport.

Aviation photo
TC-JSU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Hintergrund dieses besonderen Erscheinungsbilds ist, dass Turkish Airlines in Zukunft immer häufiger auf nachhaltigen Bio-Kraftstoff zurückgreifen möchte. Darauf soll TC-JSU jedoch nicht nur von außen aufmerksam machen. Denn in der Kabine des knapp sieben Jahre alten und in Finkenwerder (XFW) gebauten A321 setzt sich das Bild der Nachhaltigkeit weiter fort. So werden Taschentücher aus Recycling-Papier, nachhaltige Papp-Becher, sowie Salz- und Pfefferstreuer aus Holz verwendet. Auch die Bezüge der Kissen und die Decken an Bord sind aus nachhaltigen Rohstoffen gefertigt. Neben FSC zertifiziertem Holzspielzeug wird an Bord auch nachhaltiger grüner Tee gereicht. Ein notwendiger Schritt, um auch langfristig für die Zukunft gerüstet zu sein und den insgesamt maximal 180 möglichen Passagieren an Bord des Airbus A321 eine komfortable Reise zu ermöglichen.

Aviation photo
TC-JSU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dem ein oder anderen könnte diese Maschine dennoch bekannt vorkommen, denn sie trug bereits von Oktober 2018 an für ein Jahr eine Sonderlackierung für den Film “The LEGO Movie 2”. Seit der Auslieferung am 3. August 2015 trägt der Airbus zudem noch den Taufnamen “Kalecik”, eine türkische Gemeinde in der Provinz Ankara.

Turkish Airlines, TC-JSU Read More »

ITA Airways, EI-EIB

ITA Airways, EI-EIB

Die Nachfolgegesellschaft der italienischen Alitalia zieht gerade durch ihre komplett blaue Lackierung viele Blicke auf sich. Doch noch sind nicht alle Flugzeuge in der 2021 gegründeten Airline umlackiert. So kommt es bisweilen vor, dass auf dem täglich Flug von und nach Mailand (LIN) von Fuhlsbüttel aus, auch einmal eine Maschine in der alten Alitalia Lackierung Hamburg besucht.
Gänzlich anders ist da der Airbus A320-216 mit der Kennung EI-EIB lackiert. Er trägt weder den neuen blauen Markenauftritt noch die alte Alitalia Lackierung. Dies liegt daran, dass kurz nach der Neugründung der ITA Airways die Fluggesellschaft gleich auf sich aufmerksam machen wollte. Dazu versah man den schneeweißen Zweistrahlern beidseitig mit dem in den italienischen Landesfarben gehaltenen Schriftzug “Born in 2021” (geboren im Jahr 2021). ITA spielt dabei auf die komplette Neugründung des Unternehmens und die Abgrenzung der ursprünglichen Alitalia an.

Aviation photo
EI-EIB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Mittag landete der A320 mit dieser Sonderlackierung dann erstmalig am Hamburger Flughafen. Die Maschine setzte über die Landebahn 05 auf und rollte danach wie gewohnt vor die Terminals. Nach etwas mehr als einer Stunde flog das Mittelstreckenflugzeug zurück in die italienische Modehauptstadt Mailand. Als EI-EIB fliegt der etwas mehr als 12 Jahre alte Airbus bereits seit seiner Auslieferung. Am 8. Juli 2010 übernahm Alitalia den werksneuen 171-Sitzer von Airbus in Toulouse (TLS). Bei der mittlerweile insolventen Staatsairline trug der Airbus A320 zudem auch den Taufnamen “Città di Fiumicino” in Anlehnung an die kleine Stadt Fiumicino vor den Toren Roms.

ITA Airways, EI-EIB Read More »

Aeroflot – Russian Airlines, VP-BMB

Aeroflot – Russian Airlines, VP-BMB

Dieser Tage fällt es schwer über russische Flugzeuge und Fluggesellschaften zu berichten ohne an die aktuelle Lage in der Ukraine zu erinnern und die Invasion Russlands auf das schärfste zu verurteilen. Einige Länder, zum Beispiel Großbritannien, haben bereits als eine Reaktion auf den begonnen Krieg in der Ukraine russischen Airlines die Lande- und Überflugrechte entzogen. Darunter fällt natürlich auch die russische Aeroflot. Noch fliegt die russische Staatsairline allerdings den Hamburger Flughafen an, es bleibt jedoch abzuwarten ob und wie die Bundesregierung weiter die Russische Föderation sanktionieren wird.
Mit VP-BMB landete am heutigen Nachmittag ein nicht so ganz alltäglich eingesetztes Flugmuster der Aeroflot in Hamburg. Werden doch meist Flugzeuge vom Flugzeugbauer Airbus nach Fuhlsbüttel geschickt, so landete mit VP-BMB heute eine Boeing 737-8LJ(WL) vom Flughafen Moskau-Scheremetjewo (SVO).

Aviation photo
VP-BMB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als 5 Jahre alte Maschine setzte über die Landebahn 23 auf und flog eine knappe Stunde später wieder zurück in die russische Hauptstadt. Dabei trägt der im amerikanischen Everett (PAE) gebaute Zweistrahler bereits seit seiner Auslieferung am 7. Februar 2017 eine Sonderlackierung der Luftfahrtallianz SkyTeam. In der Kabine von VP-BMB finden entgegen anderer Konfigurationen einer 737-800 komfortabel weniger Passagiere Platz. So bietet die Boeing 20 Gästen in der Business- und nur 138 Reisenden in der Economy-Class einen Sitzplatz.

Aeroflot – Russian Airlines, VP-BMB Read More »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen