Sonderlackierung

SunExpress, TC-SPF

SunExpress, TC-SPF

Lange stand diese Maschine geparkt in der Türkei. Dabei trägt TC-SPF eine so farbenprächtige Sonderlackierung die jedoch Europa monatelang vorenthalten wurde. Auf Grund des andauernden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wurde die Boeing 737-8K5(WL) mit der “SunExpress” Camapaign am Flughafen Antalya (AYT) still gelegt. Dies liegt daran, dass das Mittelstreckenflugzeug von SunExpress vom mit Russland verbundenen Leasinggeber GTLK Europe gemietet hat. So stand der 189-Sitzer vom 13. März 2022 bis zum 25. Oktober 2024 am Flughafen von Antalya und später dann vom 25. Oktober 2024 bis zum 11. Januar diesen Jahres am Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen (SAW) geparkt. Seit dem 12. Januar darf die bald 14 Jahre alte Boeing nun wieder eingesetzt werden.

Aviation photo
TC-SPF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Mittag landete diese 737 zum ersten Mal in ihrer Sonderlackierung am Hamburg Airport. Dabei setzte der Zweistrahler auf der Piste 15 auf und rollte danach auf das Vorfeld 1. Nach der Abfertigung flog TC-SPF dann wieder zurück in den türkischen Badeort Antalya. In ihrer Vergangenheit war die Boeing zunächst seit ihrer Auslieferung am 6. April 2011 für die belgische Jetairfly, später dann für die Folgegesellschaft TUI fly Belgium im Einsatz. Über den Winter 2017/2018 wurde der Flieger kurzzeitig an die kanadische Sunwing Airlines vermietet. Am 31. Mai 2019 erfolgte dann der Wechsel zur SunExpress Germany. Nach deren Insolvenz im Frühjahr 2020 ging die Boeing schließlich im Herbst des selben Jahres der Flotte der Konzernmutter SunExpress zu.

SunExpress, TC-SPF Weiterlesen »

Emirates, A6-EQD

Emirates, A6-EQD

Gerade erst war vor einigen Tagen in Form eines Airbus A320 der spanischen Vueling eine Maschine mit einer Fußballsonderlackierung am Hamburger Flughafen zu Gast (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Mittag kam dann zum ersten Mal mit A6-EQD die frisch mit den Spielern des spanischen Rekordmeisters Real Madrid folierte Boeing 777-31HER der Emirates erstmalig nach Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte auf dem regulären EK59 Kurs aus Dubai (DXB) über die Piste 23 auf.

Aviation photo
A6-EQD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als sieben Jahre alte “Triple Seven” trägt die Spieler von Real Madrid erst seit Dezember vergangenen Jahres auf ihrem Rumpf. Zudem ziert das Logo des Fußballvereins den vorderen Teil des Langstreckenflugzeugs. Die Fluglinie aus den Vereinigten Arabischen Emiraten fungiert wie auch bei anderen namenhaften Fußballvereinen seit Jahren als Hauptsponsor der “Königlichen”. Als EK60 hob der Jet dann am Nachmittag planmäßig über die Startbahn 33 ab und flog zurück nach Dubai. A6-EQD ist seit der Auslieferung im amerikanischen Everett (PAE) am 23. Juni 2017 für Emirates weltweit unterwegs und bietet dabei insgesamt 356 Passagieren in drei Klassen Platz.

Emirates, A6-EQD Weiterlesen »

Vueling, EC-LZN

Vueling, EC-LZN

Immer wieder werden Rumpfsegmente oder auch ganze Flugzeuge mit Sonderbeklebungen oder auch Lackierungen populärer Sportmannschaften bedacht. Seit November vergangenen Jahres gehört nun auch EC-LZN der spanischen Vueling zu diesen Fliegern. Der Airbus A320-214(WL) trägt nun auf dem Rumpf einige Spielerinnen der Fraußenfußballmannschaft des FC Barcelona. Am heutigen Abend war dieser auffällige Zweistrahler so zum ersten Mal am Hamburger Flughafen zu Gast.

Aviation photo
EC-LZN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die elf Jahre alte und in Finkenwerder (XFW) gebaute Maschine kam dabei vom Flughafen Bilbao (BIO) und flog nach der Abfertigung vor dem Terminal 1 auch dorthin wieder zurück. Bereits seine komplette Dienstzeit verbringt der Airbus seit seiner Auslieferung am 23. Januar 2014 bei der spanischen Billigfluggesellschaft mit Sitz in El Prat de Llobregat bei Barcelona. Dabei bietet EC-LZN insgesamt 180 Passagieren Platz.

Vueling, EC-LZN Weiterlesen »

Luxair, LX-LGF

Luxair, LX-LGF

Die Fluggesellschaft Luxair versieht gern ihre Flugzeuge mit der ein oder anderen auffälligen Sonderlackierung. So trägt seit einigen Tagen LX-LGF eine Lackierung der Organisation “Stand Speak Rise Up”. Das auffällige Erscheinungsbild soll das Bewusstsein für das Thema Gewalt gegen Frauen schärfen und Unterstützung für Betroffene schaffen. Im Rahmen dieser Kooperation trägt diese Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 nun diese neue Lackierung, die das Engagement der Airline symbolisiert und zur Sensibilisierung aufruft.
Am heutigen frühen Abend war die Maschine so in ihrem neuen Farbkleid das erste Mal in Fuhlsbüttel zu Gast.

Aviation photo
LX-LGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung aus Luxemburg (LUX) über die Runway 05 rollte die Maschine auf die Position 65A und wurde dort abgefertigt. Wenig später hob das zweimotorige Turboprop-Regionalflugzeug wieder in Richtung Luxemburg ab. Bereits seit ihrer Auslieferung am 4. Februar 2011 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) fliegt diese Dash 8 als LX-LGF für Luxair.

Luxair, LX-LGF Weiterlesen »

Brussels Airlines, OO-SBB

Brussels Airlines, OO-SBB

Bislang ließ die Lufthansa-Tochtergesellschaft Brussels Airlines den Hamburger Flughafen im Großen und Ganzen im Bezug auf den Einsatz von Airbus A320neo buchstäblich links liegen. Erst einige wenige Besuche des neusten Flottenzugangs bei der belgischen Fluggesellschaft konnte man bislang in Fuhlsbüttel verzeichnen. Da ist es bislang wenig verwunderlich, dass es die neue “Tomorrowland”-Sonderlackierung bislang noch nicht nach Hamburg schaffte. Dies änderte sich jedoch am heutigen Abend. OO-SBB setzte auf dem regulären abendlichen Flug aus der belgischen Hauptstadt Brüssel (BRU) über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf. Über den Taxiway G rollte der Airbus A320-251N dann auf seine nächtliche Parkposition 44 auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1.

Aviation photo
OO-SBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am frühen Morgen des morgigen Tages wird der nicht mal ein Jahr alte Zweistrahler dann wieder in Richtung Belgien aufbrechen. Mit der turnusgemäßen Lackierung der alten “Tomorrowland”-Sonderlackierung in die neue normale Standardlackierung der Brussels Airlines im Januar diesen Jahres war eigentlich bereits klar, dass eine neue Maschine die Lackierung des ikonischen und weltbekannten Musikfestivals in Belgien erhalten müsse. Die Ehre im Rahmen der “Belgian Icons” Sonderlackierungen der Airline wurde dann im April diesen Jahres OO-SBB zu Teil. Noch in komplett neutralem Weiß im französischen Toulouse (TLS) am 20. Dezember vergangenen Jahres ausgeliefert, mutmaßten schon Viele, dass dieser 180-Sitzer eine Sonderlackierung erhalten würde. Sie lagen komplett richtig. Doch diese Lackierung ist mehr als ein bloßer Hingucker – mittels Smartphone und Augmented Reality verwandelt sich dieses Gemälde auf dem A320neo in ein lebendiges Kunstwerk. Der Taufname “Amare” steht dabei für Einigkeit, Liebe und Freundschaft und ist ebenfalls als Tribut an das Tomorrowland Festival im belgischen Boom gedacht.

Brussels Airlines, OO-SBB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen