Sonderlackierung

Gulf Air, D-AZAM (A9C-NB)

Gulf Air, D-AZAM (A9C-NB)

Die Zeiten für die Luftfahrtbranche sind durch die Coronapandemie aktuell härter denn je. Einige Airlines sind dem virusbedingten Rückgang von Buchungszahlen bereits zum Opfer gefallen. Umso schöner wenn es dennoch möglich ist Jubiläen in dieser schwierigen Zeit zu feiern. So wurde im vergangenen Jahr Gulf Air aus dem Königreich Bahrain 70 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum wurde extra eine Boeing 787-9 Dreamliner mit einer Sonderlackierung versehen, die an die Lackierung aus dem Jahre 1976 erinnern soll. Daneben wurden zwei weitere Dreamliner und ein A320neo mit Jubiläumssticker versehen. Leider wird man diese Flugzeuge erstmal wohl nicht bei uns im Norden sehen, da bislang keine Flugverbindung der Gulf Air nach Hamburg besteht.
Dennoch konnte am heutigen Vormittag diese “Retro-Sonderlackierung” in Finkenwerder und Fuhlsbüttel bestaunt und fotografiert werden. Denn mit der zukünftigen A9C-NB hob erstmals die Baunummer (MSN) 10169 vom Airbuswerksgelände ab. Dieser A321 trägt, wie auch der Dreamliner, die “1976”-Sonderlackierung der Airline inklusive einer großen “70” auf dem Rumpf.

Aviation photo
D-AZAM at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der neue Airbus A321-253NX flog auf seinem mehr als zwei Stunden dauernden Erstflug über Niedersachsen, die Niederlande und der Nordsee. Zum Ende des Fluges folgte natürlich auch wieder der obligatorische Low Approach in Fuhlsbüttel, ehe der Zweistrahler nach Finkenwerder zurückkehrte. Nach seiner Auslieferung in näherer Zukunft erhält die Maschine dann die finale Kennung A9C-NB. Bislang ist der A321neo noch testweise unter D-AZAM unterwegs. In der Flotte der Gulf Air trifft der Airbus dann auf elf A320, sechs A320neo, sechs A321, als auch auf bislang einen A321neo, sowie sieben Boeing 787-9 Dreamliner.

Aviation photo
D-AZAM at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gulf Air, D-AZAM (A9C-NB) Weiterlesen »

Luxair, LX-LGE

Luxair, LX-LGE

Heute landete die LX-LGE eine Bombardier DHC-8-402Q Dash 8, die seit zwei Tagen die Sonderbeklebung “#LuxairStandsUp” trägt erstmalig bei uns am Airport. Bei dieser Sonderbeklebung handelt es sich um eine Aktion, die Aufmerksamkeit auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen lenken soll (hier geht es zur Pressemeldung von Luxair). Hierfür wurden die blauen Logos sowie die Schriftzüge der Luxair gegen selbige in der Farbe Orange getauscht, die als Aktionssymbol von den Vereinten Nationen vor über 20 Jahren beschlossen wurde. Die Bombardier Dash 8 kam dabei aus Saarbrücken (SCN) und flog knapp eine Stunde später dorthin wieder zurück.

Aviation photo
LX-LGE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Die mehr als elf Jahre alte Dash 8 wurde am 18. Dezember 2009 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) an Luxair ausgeliefert. Seitdem trägt sie die Kennung LX-LGE und bietet 76 Passagieren Platz. Erst seit Mittwoch trägt sie zudem die bereits erwähnte Sonderbeklebung mit der Botschaft “#LuxairStandsUp”.

Luxair, LX-LGE Weiterlesen »

Lufthansa, D-AINZ

Lufthansa, D-AINZ

Gestern schloss der Berliner Flughafen Tegel (TXL) für immer seine Pforten. Neuer und einziger Airport in der Bundeshauptstadt ist damit der lange gebaute Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Bei der Erstlandung einer Lufthansamaschine vor einigen Tagen dort, setzte die größte deutsche Airline mit D-AINZ einen Airbus A320neo ein. Dieser trägt dem neuen Flughafen zu Ehren eine Sonderbeklebung. Dabei ersetzt der Schriftzug “Hauptstadtflieger” die Lufthansa Titel auf dem vorderen Rumpf und am hinteren Teil ziert ein “BER”-Sticker den Airbus. Außerdem sind am unteren vorderen Rumpfstück ein Herz und das Berliner Wappen zu sehen, die zusammengelesen im übertragenen Sinne den Satz “Lufthansa liebt Berlin” ergeben.
Am heutigen Mittag landete der A320-271N bereits das zweite Mal mit dieser Sonderbeklebung in Fuhlsbüttel. Bereits am gestrigen Abend gastierte der Zweistrahler über Nacht in der Hansestadt, ehe er am heutigen Morgen wieder nach München (MUC) zurückkehrte. Der Flug am Mittag nun folgte dem selben Routing.

Aviation photo
D-AINZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das nahezu werksneue Flugzeug wurde erst am 31. Juli diesen Jahres in Finkenwerder (XFW) an die Lufthansa übergeben. Diese überführte den A320 am 4. August nach Berlin-Schönefeld (SXF). Neben der Kennung D-AINZ gab die Lufthansa der Maschine auch den (passenden) Taufnamen “Neubrandenburg”.

Lufthansa, D-AINZ Weiterlesen »

Luxair, LX-LQA

Luxair, LX-LQA

Bunte Flugzeuge werden immer seltener. Umso schöner das erst vor kurzem Luxair zwei ihrer Flugzeuge, eine Boeing 737 (LX-LGU) und eine Dash 8 (LX-LQA), ein buntes Aussehen verpasste. Letztere landete bereits gestern Abend in Fuhlsbüttel und stattete dem Airport am heutigen Morgen erneut einen Besuch ab. Die Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 kam dabei aus Saarbrücken (SCN) und flog nicht mal einen Stunde später dorthin zurück.
Die beiden Flugzeuge wurden in mehr als 200 Stunden Arbeit von Mitarbeitern von Luxair unter Anleitung des luxemburgischen Künsterls “Sumo” mit zeitgenössischer Kunst dekoriert. Dafür wurden diverse Folien auf den Flugzeugen aufgebracht die unterschiedlichste Motive zeigen.

Aviation photo
LX-LQA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als sechs Jahre alte Dash 8 wurde am 25. März 2014 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) an Luxair ausgeliefert. Seitdem trägt sie die Kennung LX-LQA und bietet 76 Passagieren Platz. Erst seit einigen Wochen trägt sie zudem die bereits erwähnte Sonderbeklebung mit positivem Botschaften und Bildern.

Luxair, LX-LQA Weiterlesen »

Corendon Airlines Europe, 9H-CXA

Corendon Airlines Europe, 9H-CXA

Bereits vor einigen Tagen war diese Sonderlackierung am Hamburger Flughafen erstmalig zu bestaunen. Am heutigen Morgen landete erneut 9H-CXA, eine Boeing 737-85R(WL) der maltesischen Corendon Airlines Europe, mit einer auffälligen Sonderlackierung in Fuhlsbüttel. Die Maschine trägt seit Juni diesen Jahres eine Lackierung des Fußballzweitligisten 1. FC Nürnberg. Dabei prangt der Name des Vereins auf dem Rumpf und das Leitwerk ziert das Logo des Clubs.
Der Zweistrahler landete aus dem griechischen Heraklion (HER) kommend über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel. Nach mehr als einer Stunde trat das Mittelstreckenflugzeug wieder seinen Rückweg an.

Aviation photo
9H-CXA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als sechs Jahre alte Boeing 737 wurde am 9. September 2014 an die indische Jet Airways ausgeliefert. Nach deren Konkurs im Frühjahr 2019 übernahm kurzzeitig die in Honk Kong ansässige Leasinggesellschaft Jade Aviation das Flugzeug, ehe am 22. April 2019 sich die indische Spice Jet die Dienste der 737 sicherte. Dort flog die Boeing bis zum 5. Februar diesen Jahres. Folgend übernahm am 7. Mai wieder kurzzeitig Jade Aviation den Jet, bis am 14. Juli die maltesische Corendon Airlines Europe die Boeing 737-800 übernahm. Aktuell finden 189 Passagiere im Rumpf Platz.
Die Tochtergesellschaft der türkischen Corendon Airlines versah das Flugzeug neben der Registrierung 9H-CXA auch mit dem Taufnamen “Max Morlock”. Der legendäre Spieler der ausschließlich für den 1. FC Nürnberg spielte, holte unter anderem die erste Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 1954 für Deutschland und ist bis heute über die Grenzen von Nürnberg hinaus eine Ikone des deutschen Fußballs. Somit ein passender Name für ein Flugzeug, das die Farben des 1. FC Nürnberg trägt.

Corendon Airlines Europe, 9H-CXA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen