Lufthansa, D-ABYC
Lufthansa, D-ABYC
Der Flug LH456 von Frankfurt (FRA) nach Los Angeles (LAX) war gerade mal etwas mehr als eine Stunde jung, da drehte die Boeing 747-830 der Lufthansa mit der Kennung D-ABYC über der Nordsee wieder um. Grund für die Umkehr war ein medizinischer Notfall an Bord des Langstreckenflugzeugs. Die Wahl für die außerplanmäßige Zwischenlandung fiel auf den Flughafen Fuhlsbüttel, denn für die Landung musste eh noch Kerosin abgelassen werden, da der Jumbojet ansonsten zu schwer für die Landung gewesen wäre. In einem Quadrat zwischen Rendsburg, Heide, Itzehoe und Neumünster ließ die Boeing dann den Sprit ab und setzte zur unverzüglichen Landung am Hamburg Airport an.
D-ABYC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Über die Landebahn 23 setzte der Vierstrahler sehr früh auf und bremste im aufkommenden Regen sofort ab. Sofort rollte das mehr als elf Jahre alte Großraumflugzeug auf das Vorfeld 2, wo bereits die Flughafenfeuerwehr und medizinisches Personal auf die Maschine warteten. Noch auf dem Taxiway Y3 kam D-ABYC zum Stehen und die Feuerwehr brachte ihre mobile Notfalltreppe an die vordere Tür. Wir können nur hoffen, dass der medizinische Notfall glimpflich ausging und wünschen betreffender Person “Gute Besserung”.
Erst am Nachmittag konnte der Langstreckenflug dann in die USA fortgesetzt werden.
D-ABYC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Für diese Boeing ist es so der erste Besuch am Hamburger Flughafen. Seit ihrer Auslieferung am 30. Juni 2012 im amerikanischen Everett (PAE) fliegt sie neben der bereits genannten Kennung unter dem Taufnamen “Sachsen”. Insgesamt betreibt die Lufthansa 19 Flugzeuge des Typs Boeing 747-8. Dabei ist “YC” erst die zweite in der neuen Lackierung der größten deutschen Fluggesellschaft.
Lufthansa, D-ABYC Weiterlesen »