Lufthansa

Lufthansa, D-AIGN & D-AIFD

Lufthansa, D-AIGN & D-AIFD

Nach drei monatiger Standzeit verließen uns die beiden Lufthansa Airbus A340-300, über die Bahn 33, wieder in Richtung Frankfurt (FRA). Die beiden Maschinen mit den Registrierungen D-AIGN, D-AIFD waren nahezu seit Beginn der Coronakrise auf dem Gelände der Lufthansa Technik zwischengeparkt (wir berichteten).

Aviation photo
D-AIGN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der mehr als 22 Jahre alte Airbus A340 wurde am 12. März 1998 in französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Neben der Kennung D-AIGN trägt der Airbus zusätzlich den Taufnamen „Solingen“. Seit Dezember 2013 trägt das Langstreckenflugzeug zusätzlich noch die Lackierung der Luftfahrtallianz „Star Alliance“

Aviation photo
D-AIFD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der mehr als 19 Jahre alte Airbus A340 mit dem Namen „Gießen“  wurde im März 2001 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Seit Mitte 2019 trägt der Airbus auch die neue Lufthansa Lackierung. Aktuell bieten beide A340-300 30 Gästen in der Business-, 28 Reisenden in der Premium-Economy- und 221 Passagiere in der Economy-Class Platz.

Lufthansa, D-AIGN & D-AIFD Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABVW

Lufthansa, D-ABVW

Nachdem bereits einige Airbus der A320-Familie und ein A330 (wir berichteten) den Hof der Lufthansa Technik aus dem Storage verlassen haben, landete am heutigen späten Nachmittag das nächste Flugzeug allerdings um genau dort abgestellt zu werden. Mit D-ABVW setzte eine Boeing 747-430 der Lufthansa aus Frankfurt (FRA) kommend in Fuhlsbüttel auf.
Der vierstrahlige Jumbo wird zunächst auf unbestimmte Zeit auf dem Gelände der LHT abgestellt. Grund hierfür ist die Corona-bedingte Krise der Luftfahrt, die einen Einsatz der kompletten Boeing 747-400 Flotte der Lufthansa in nächster Zeit ausschließt. So führte der wohl vorerst letzte Flug im Passagierdienst die Boeing am 16. März von Rio de Janeiro (GIG) nach Frankfurt.
Der definitiv letzte Flug war es allerdings für den Flugkapitän. Deshalb drehte die 747 auch noch vor der Landung eine Extrarunde über die Stadt, die Alster und den Hafen. Nach der Landung wurde die Maschine vor dem GAT mit Wasserfontänen der Flughafenfeuerwehr begrüßt. So wurde auch gleichzeitig der Pilot in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Aviation photo
D-ABVW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 747 wurde am 13. März 1999 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa übergeben. Seitdem trägt die 747 die Kennung D-ABVW, sowie den Taufnamen “Wolfsburg” (man achte auf das Kürzel “VW” in der Kennung in Verbindung mit dem Taufnamen). Die Kabinenausstattung der Boeing umfasst 67 Plätze in der Business-, sowie 32 und 272 Sitze in der Premium-Economy bzw. Economy-Class.

Lufthansa, D-ABVW Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIKE

Lufthansa, D-AIKE

Am heutigen Nachmittag verließ den Airport das erste eingelagerte Langstreckenflugzeug der Lufthansa. Seit nahezu Beginn der Krise (20. März) stand der Airbus A330-343 mit der Kennung D-AIKE auf dem Gelände der Lufthansa Technik geparkt (wir berichteten). Über die Bahn 15 hob der Zweistrahler heute mit dem Ziel Frankfurt (FRA) ab und schafft so wieder Platz auf dem Gelände der LHT.

Aviation photo
D-AIKE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der über 15 Jahre alte Airbus A330 mit dem Taufnamen “Landshut” wurde am 3. Dezember 2004 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa ausgeliefert. Aktuell bietet D-AIKE insgesamt 255 Passagieren in drei Klassen Platz. Derzeit befinden sich noch 14 weitere Airbus A330-300 in der Flotte der größten deutschen Airline, die auf Grund der Krise sicherlich noch das ein oder anderen weitere Langstreckenflugzeug in den vorgezogenen Ruhestand schicken wird. Ob dieser Airbus A330 dazugehören wird, bleibt abzuwarten…

Lufthansa, D-AIKE Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIZY

Lufthansa, D-AIZY

Heute um kurz nach 11 am Vormittag verließ uns, nach knapp 3-monatiger Standzeit bei der Lufthansa Technik, der erste von insgesamt drei hier eingelagerten A320 der Lufthansa über die Bahn 15 in Richtung Stuttgart. Der Airbus mit der Registrierung D-AIZY wird dort vermutlich wiederum bis zur endgültigen Reaktivierung eingemottet. Insgesamt hat Lufthansa bei uns am Flughafen jetzt noch zwei Airbus A320, zwei Airbus A321, einen Airbus A330, zwei A340-300 und eine Boeing B747 (diese ist zugleich der ehemalige Siegerflieger aus 2014) eingelagert. Die restlichen, der hier geparkten A320 der Lufthansa, sollen wohl in Kürze ebenfalls ihren Weg aus der Hansestadt in die Hauptstadt Baden-Württembergs finden.

Aviation photo
D-AIZY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der knapp 6,8 Jahre alte Airbus A320 mit der MSN 5769 und dem Tauf-Namen “Limburg” wurde am 9. September 2013 in Finkenwerder (XFW) an die Lufthansa übergeben. Er bietet Platz für bis zu 168 Passagiere und trägt seit Oktober letzten Jahres auch das neue Farbkleid der Lufthansa.

Lufthansa, D-AIZY Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIMF

Lufthansa, D-AIMF

Mehr als einen Monat weilte D-AIMF – ein Airbus A380 der Lufthansa – nun schon in Finkenwerder (XFW). Bereits am 29. Februar diesen Jahres landete der Vierstrahler beim Airbus-Werk, um dort die neue Lackierung der Lufthansa zu erhalten (wir berichteten). Eigentlich war eine Auslieferung bereits Ende März geplant, aber offenbar machte die aktuelle Corona-Krise diesem Plan einen Strich durch die Rechnung. Auch der erste geplante Starttermin am 9. April platzte kurzfristig offenbar auf Grund von technischen Problemen am Flugzeug. Erst am heutigen späten Nachmittag hob der Airbus A380-841 in neuer dunkelblauer Lufthansa Lackierung vom Airbus-Werk ab, um zurück nach Frankfurt (FRA) zu fliegen.

Aviation photo
D-AIMF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als neun Jahre alte Airbus mit dem Taufnamen “Zürich” wurde am 31. März 2011 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Seit dem fliegt das von vier Rolls-Royce Trent 970 angetriebene Flugzeug als D-AIMF für die deutsche Lufthansa. Aktuell finden acht Gäste in der First-, 78 Reisende in der Business-, sowie 52 Passagiere in der Premium-Economy und 371 Flugreisende in der Economy-Class Platz.
Vor einigen Tagen gab die Lufthansa jedoch bekannt, bereits sechs ihrer 14 Airbus A380 frühzeitig an Airbus wieder zurückgeben zu wollen. Ob darunter auch D-AIMF fallen könnte ist aktuell leider bislang nicht bekannt.

Lufthansa, D-AIMF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen