Lufthansa Technik

Royal Malaysian Air Force, 9M-NAB

Royal Malaysian Air Force, 9M-NAB

Am heutigen Morgen gab es einen neuen Gast für die Lufthansa Technik. Ein Airbus A320-214CJ (Prestige) der Royal Malaysian Air Force landete bei typischem Hamburger Nieselregen über die Bahn 23 aus Dubai World Central (DWC) kommend. Der Regierungsflieger fiel in der Vergangenheit mit einer hübschen “1” in den Farben der malaysischen Flagge am Leitwerk auf. Diese wurde aber scheinbar entfernt.

Aviation photo
9M-NAB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
9M-NAB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der über achteinhalb Jahre alte Airbus A320CJ wurde am 26. Februar 2010 im französischen Toulouse (TLS) an Comlux Malta ausgeliefert, ehe der Jet in VIP Ausstattung am 6. Mai 2015 in Hamburg nach Malaysia an die Royal Malaysian Air Force ausgeliefert wurde.

Royal Malaysian Air Force, 9M-NAB Weiterlesen »

Czech Air Force, 2801

Czech Air Force, 2801

So überraschend wie er gekommen war, verließ uns am heutigen Vormittag ein Airbus A319-115X CJ der Czech Air Force wieder. Nach einem mehrwöchigen Aufenthalt bei der Lufthansa Technik machte sich der VIP Jet wieder auf den Weg Richtung tschechischer Heimat.

Aviation photo
2801 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Sven Grimpe on netAirspace.cc

Der knapp über 12 Jahre alte und in Finkenwerder (XFW) gebaute Airbus A319 CJ stand nach seinem Erstflug am 26. Juni 2006 mehrere Monate in Diensten von Airbus selber, ehe er in VIP Ausstattung am 30. Januar 2007 an die tschechische Luftwaffe ausgeliefert wurde.

Czech Air Force, 2801 Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A

Am heutigen Nachmittag landete ein recht seltenes Flugzeug am Hamburg Airport. Eine Boeing 747-3G1 der Saudi Arabian Government landete bei strahlendem Sonnenschein auf der Landebahn 15. Aus Basel, Schweiz (BSL) kommend, wird sie hier in der Lufthansa Technik einen umfassenden D-Check erhalten.

Dieser Typ einer Boeing 747 stellt mittlerweile eine Rarität an den Airports der Welt dar, denn neben der HZ-HM1A gibt es nur noch zwei weitere aktive Boeing 747-300 die im Iran (EP-MND) und in Weißrußland (EW-465TQ) im Einsatz sind. Generell wurde zwischen den beiden Erfolgsmodellen 747-200 und 747-400 nur 81 Stück der 300er Variante gefertigt.

Aviation photo
HZ-HM1A at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
HZ-HM1A at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Diese Boeing 747-300 ist mittlerweile mehr als 34,5 Jahre alt und flog seit ihrer Auslieferung am 22. Dezember 1983 in Everett, USA (PAE) ausschließlich in einer VIP Konfiguration für die Regierung von Saudi-Arabien.

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A Weiterlesen »

Airbus Industrie, EC-HLA

Airbus Industrie, EC-HLA

Einen recht seltenen Gast durfte am heutigen Mittag die Lufthansa Technik am Hamburg Airport in Empfang nehmen. Aus dem spanischen Getafe (LEGT) landete bei strahlendem Sonnenschein ein Airbus A310-300 MRTT Testflugzeug von Airbus Industrie auf der Landebahn 23. Der von Airbus als Testflugzeug umgerüstete A310 hat zu Testzwecken der Luftbetankung von militärischen Jets einen Tankstutzen am Heck.

Nach der Landung verschwand der graue Jet mit den Registrierung EC-HLA in den Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp 30 Jahre alte Airbus A310-300 flog nicht von Beginn an in der MRTT Konfigurierung. In Toulouse, Frankreich (TLS) gebaut wurde er im Dezember 1988 an Austrian Airlines übergeben und fand seinen Weg über die spanische Air Plus Comet im Dezember 2005 zu Airbus, wo der A310 umgerüstet wurde.

Airbus Industrie, EC-HLA Weiterlesen »

Royal Brunei Boeing 767-200 verlässt Hamburg nach Wartung

Royal Brunei Boeing 767-200 verlässt Hamburg nach Wartung

Ein Regierungsflugzeug von Brunei, eine Boeing 767-200, hat Hamburg nach einer umfangreichen Wartung bei Lufthansa Technik verlassen. Das Flugzeug mit der Registrierung V8-MHB machte sich am Nachmittag auf den Heimweg

Brunei Government Boeing 767-200 V8-MHB
Brunei Government Boeing 767-200 V8-MHB by Tobias Lietzke, auf Flickr

Brunei Government Boeing 767-200 V8-MHB
Brunei Government Boeing 767-200 V8-MHB by Tobias Lietzke, auf Flickr

Royal Brunei Boeing 767-200 verlässt Hamburg nach Wartung Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen