Lufthansa Technik

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Erst im Frühjahr diesen Jahres verließ CN-MBH der marokkanischen Regierung die Werfthallen der Lufthansa Technik (LHT) zuletzt in Hamburg (wir berichteten). Am heutigen späten Nachmittag kehrte die Boeing 747-8Z5 BBJ zu Wartungszwecken nach Hamburg zurück. Der Jumbojet landete dazu über die Runway 23 in Fuhlsbüttel und rollte danach über den Taxiway T vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wir die mehr als 13 Jahre alte 747 nun in den kommenden Wochen gewartet. Bereits vor ihrem Dienst bei der marokkanischen Regierung war die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute Boeing ein häufiger Gast am Hamburger Flughafen. Als A6-PFA wurde das Langstreckenflugzeug Ende Dezember 2012 bereits nach Hamburg geflogen, um eine Kabine für die Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu erhalten. Das dortige Engagement währte jedoch nicht als zu lange und so übernahmen im Dezember 2017 die Marokkaner die Maschine.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

System Capital Management (SCM), P4-RLA

System Capital Management (SCM), P4-RLA

Schon etwas länger ließ sich P4-RLA der ukrainischen System Captial Management (SCM) am Hamburger Flughafen nicht mehr blicken. War der Airbus A319-133 (ACJ) vor einigen Jahren noch ein regelmäßiger Stammgast bei der Lufthansa Technik (LHT), so liegt der letzte Besuch in Hamburg nun schon mehr als zwei Jahre zurück (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Morgen setzte der Zweistrahler dann über die Runway 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung über den Taxiway T vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
P4-RLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird der mittlerweile mehr als 14 Jahre alte Airbus mit VIP-Kabine nun gewartet. In den Frühjahrsmonaten des vergangenen Jahren stand P4-RLA zwischenzeitlich mehrfach im slowakischen Bratislava (BTS) und im schweizer Basel (BSL) geparkt. Bereits seine komplette Dienstzeit absolviert der in Finkenwerder (XFW) gebaute A319 bei dem ukrainischen Beteiligungsunternehmen. SCM gehört dem einflussreichsten und reichsten Ukrainer Rinat Achmetow, dem unter anderem auch der Fußballverein Schachtar Donezk, dessen Präsident er gleichzeitig ist, gehört.

System Capital Management (SCM), P4-RLA Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Am heutigen Morgen landete mit 15+04 der einzige Airbus A321ceo in der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung in Fuhlsbüttel, um bei der Lufthansa Technik (LHT) gewartet zu werden. Da die Crew jedoch wieder an ihre Basis am Kölner Flughafen (CGN) zurück wollte, holte sie mit 10+02 gleich einer der drei Airbus A350 der Flotte ab. Der Airbus A350-941 der sich eh auf einem Trainingsflug von Köln nach Leipzig (LEJ) befand, sammelte die Crew des A321 nach der Landung über die Runway 15 auf dem Gelände der LHT ein und flog nicht mal eine Stunde später wieder in Richtung Nordrhein-Westfalen über die Startbahn 23 ab.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Solche kleinen Zwischenstopps, um die Crews von Positionierungsflügen abzuholen, sind dabei keine Seltenheit. In der Regel werden diese jedoch kosten- und zeitsparend mit ohnehin anstehenden Trainigsflügen anderer Maschinen der Flotte verknüpft. Die 10+02 ist dabei in Hamburg kein gänzlich unbekanntes Flugzeug, wurde der A350 doch in Toulouse (TLS) gebaut und später in Finkenwerder (XFW) ausgeliefert, so stattete die LHT den mittlerweile drei Jahre alten Zweistrahler mit allerhand Technik und einer neuen Kabine aus. Erst am 17. März vergangenen Jahres übernahm die Luftwaffe das Langstreckenflugzeug unter der bekannten Kennung und dem Taufnamen “Theodor Heuss” (benannt nach dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland).

Deutsche Luftwaffe, 10+02 Weiterlesen »

Aviation Link Company, VP-CAL

Aviation Link Company, VP-CAL

War der letzte Besuch von VP-CAL noch ungeplant, so kam am heutigen Morgen die Boeing 777-2KQLR der saudischen Aviation Link Company erneut an den Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler setzte über die Runway 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung über die Taxiway T vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Dort steht nur eine turnusgemäße Wartung an der Maschine mit VIP-Kabine an.

Aviation photo
VP-CAL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst Anfang September diesen Jahres verließ das Großraumflugzeug den Hamburg Airport nach einem kurzen Reparaturstopp (wir berichteten). Wenn die mehr als 14 Jahre alte “Triple Seven” nicht gerade zur Wartung in Hamburg weilt, so dient sie dem saudischen Prinzen Mohammad bin Fahd al Saud als luxuriöses Fortbewegungsmittel rund um den Globus. So wurde die Maschine am 1. November 2010 im amerikanischen Everett (PAE) als VP-CAL an Aviation Link Company und ins schweizer Basel (BSL) überführt, wo die weitere Ausstattung der Kabine stattfand.

Aviation Link Company, VP-CAL Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-HMS

Royal Flight of Oman, A4O-HMS

Der Stammgast der Lufthansa Technik (LHT) ist zurück. Am heutigen Mittag landete mit A4O-HMS zum wiederholten Male die Boeing 747-8H0 BBJ aus dem Oman in Fuhlsbüttel. Dabei kam der Vierstrahler vom Flughafen Maskat (MCT) und setzte, anderes als der restliche Flugverkehr, über die Landebahn 33 am Hamburger Flughafen auf. Dies liegt daran, dass durch weitere Wartungsarbeiten die Abrollwege der Runway 23, D3 und D1, aktuell noch gesperrt sind. Flugzeuge dieser Größe dürfen erst frühestens die 23 über den Taxiway D3 verlassen. Ein Drehen am Runwayende und ein Zurückrollen auf der Piste ist einem Jumbojet dieser Größe zudem nicht möglich.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die 33 rollte die bald 12 Jahre alte Maschine über die Rollweg E1 über das Vorfeld 1 und einige Augenblicke später auf das Vorfeld 2 und schließlich vor die Hallen der LHT. Dort wird das Großraumflugzeug mit VIP-Kabine nun in den kommenden Wochen gewartet. Bereits viele Male war A4O-HMS am Hamburg Airport zu Gast. So wurde initial, noch vor der finalen Auslieferung, zwischen Dezember 2019 und Februar 2020, die Kabine des Langstreckenflugzeugs bei der LHT den Wünschen der Herrscherfamilie des Oman angepasst. Zuletzt war der Jet für einen Testflug im Juli diesen Jahres in Fuhlsbüttel zu sehen (wir berichteten).

Royal Flight of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen