Lufthansa Technik

Saudi Royal Flight, HZ-124

Saudi Royal Flight, HZ-124

Und der nächste Gast für die Lufthansa Technik (LHT) in diesem noch recht frischen neuen Jahr. Am heutigen Mittag landete mit HZ-124 der Airbus A340-213 der Saudi Royal Flight am Hamburger Flughafen. Die vierstrahlige Maschine kam vom King Abdulaziz International Airport (JED) nahe der Küstenstadt Jeddah in Saudi-Arabien. Nach der Landung über die Piste 23 erwartet den Jet mit VIP-Kabine nun eine Wartung bei der LHT.

Aviation photo
HZ-124 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 33 Jahre alte Airbus hob zum ersten Mal am 1. April 1992 im französischen Toulouse (TLS) ab. Zunächst fungierte die Maschine bis in das Jahr 1997 als Testflugzeug bei Airbus, da es sich um den allerersten jemals gebauten A340-200 handelt (Baunummer (MSN) 004). Nach der Verwendung durch Airbus wurde das Langstreckenflugzeug in VIP-Konfiguration für die Herrscher Saudi-Arabiens umgebaut. Von Februar 1997 bis in den Oktober 2012 flog die Maschine als HZ-124 für die saudischen Regierung, ehe ein Wechsel unter gleicher Kennung zur ebenfalls saudischen Al-Atheer Aviation erfolgte. Im September 2014 ging der A340 der Flotte der Saudi Royal Flight zu, wurde allerdings offenbar dort nicht all zu gut gepflegt, sodass gen Ende 2019 bis zu Beginn des Jahres 2022 ein langer Wartungsaufenthalt bei der hiesigen Lufthansa Technik anstand. In diesem Zuge erhielt der Airbus auch die neue aktuelle Lackierung.

Saudi Royal Flight, HZ-124 Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-HMS

Royal Flight of Oman, A4O-HMS

Was wäre die Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen nur ohne ihre Stammgäste. Zum wiederholten Male landete am heutigen Mittag mit A4O-HMS die Boeing 747-8H0 BBJ der Regierung des Omans in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler mit dem Rufzeichen “Oman One” setzte über die Landebahn 15 am Hamburg Airport auf und rollte danach über die Taxiway D1 und G auf das Gelände der LHT.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gestartet war der Vierstrahler vom Flughafen Maskat (MCT) im Oman. Mitte Dezember 2019 landete die mehr als 12 Jahre alte Maschine zum ersten Mal in Hamburg und wurde in der Folge für die Regierung des Oman bei der Techniksparte der Lufthansa angepasst und ausgestattet. Zuvor stand das Langstreckenflugzeug jahrelang in der Wüste der USA abgestellt. Am 21. Februar 2020 verließ der Jet als A4O-HMS die LHT und ist seitdem als VIP-Shuttle für die Führungsriege des Landes auf der Arabischen Halbinsel unterwegs oder in der Wartung bei der hiesigen Lufthansa Technik.

Royal Flight of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Comlux Aruba, P4-787

Comlux Aruba, P4-787

Das neue Jahr ist zwar gerade erst sechs Tage alt, dennoch kam bereits am heutigen frühen Morgen der nächste Gast zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) an den Hamburger Flughafen. Mit P4-787 begrüßte der Wartungsbetrieb der Lufthansa eine Boeing 787-8 Dreamliner die bereits in den Vergangenheit einige Male zu turnusgemäßen Wartungsbesuchen Fuhlsbüttel aufsuchte. Die Maschine, betrieben von Comlux Auruba für den argentinisch-italienischen Ex-Pilot, Filmschauspieler, Produzenten und Filmregisseur Enrique Piñeyro, setzte aus der spanischen Hauptstadt Madrid (MAD) kommend über die Piste 15 am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
P4-787 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über den Taxiway D1 und T rollte das mehr als elf Jahre alte Langstreckenflugzeug dann auf das Werftgelände der LHT. Seit dem 8. Februar 2021 übernimmt Comlux Auruba den größtenteils humanitären Betrieb dieses Dreamliners. Nicht selten sitzt Enrique Piñeyro dabei selbst am Steuer der 787, die aktuell die Lackierung seiner Hilfsorganisation “Solidaire” trägt. Zuvor wurde die Boeing seit ihrer Auslieferung am 16. August 2013 im regulären Linienbetrieb der Aeroméxico eingesetzt.

Comlux Aruba, P4-787 Weiterlesen »

Alpha Star, HZ-A5

Alpha Star, HZ-A5

Am 2. Dezember kam mit HZ-A5 erneut der Airbus A318-112 ACJ Elite der saudischen Alpha Star zu einer Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) an den Hamburger Flughafen. Nun, einen Tag vor Heiligabend, verließ die Maschine mit VIP Kabine Fuhlsbüttel wieder. Dazu wurde der Jet auf das Vorfeld 2 gezogen und dort für den Abflug am heutigen Abend vorbereitet. Mit über einer Stunde Verspätung rollte das luxuriös ausgestattete Flugzeug dann am Abend über den Taxiway G zur Piste 33 und hob wenig später von dort in Richtung des saudische Flughafens Riad (RUH) ab.

Aviation photo
HZ-A5 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 18 Jahre alte A318 wurde in Finkenwerder (XFW) gebaut und am 10. Mai 2007 an die schweizer Comlux Aviation ausgeliefert. Am 20. Januar 2009 wechselte er zur Schwestergesellschaft Comlux Malta, ehe im Januar 2012 der Airbus der Flotte der saudischen Alpha Star zuging. Seitdem trägt er auch die bis heutige gültige Registrierung HZ-A5.

Alpha Star, HZ-A5 Weiterlesen »

Saudi Royal Flight, HZ-AS99

Saudi Royal Flight, HZ-AS99

So wird man diesen Airbus nicht mehr sehen. Denn am heutigen Vormittag verließ mit HZ-AS99 der A318-112 ACJ Elite der Saudi Royal Flight nach einer monatelangen Wartung die Lufthansa Technik (LHT) in Richtung des tschechischen Flughafen Ostrava (OSR). Dort wird der Zweistrahler die neue grün-weiße Lackierung der Saudi Royal Flight erhalten, die unter anderem schon auf einer Boeing 747-400 (HZ-HM1) und einer Boeing 737-700 zu sehen ist (HZ-MF1).

Aviation photo
HZ-AS99 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzte der mehr als 15 Jahre alte Jet die Startbahn 33. Nach der Lackierung soll das Flugzeug dann wieder nach Hamburg zurückkehren. Bei der Saudi Royal Flight ist der A318 mit VIP-Kabine bereits seit Januar 2017 im Einsatz und trägt seitdem die Kennung HZ-AS99. Zuvor war der in Finkenwerder (XFW) gebaute Airbus unter HZ-RCA für Mid East Jet und ursprünglich nach seiner Auslieferung als CS-TSR für die Saudi Red Crescent Authority (muslimisches Pendant zum Roten Kreuz) unterwegs.

Saudi Royal Flight, HZ-AS99 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen