Low Pass

Vistara, D-AZAR (VT-TVA)

Vistara, D-AZAR (VT-TVA)

Trotz Corona und Co steht auch Finkenwerder nicht still. Am Nachmittag hob zum ersten Mal ein Airbus A321neo der indischen Vistara vom Airbuswerk im Süden Hamburgs ab. Der A321-251NX mit der Testkennung D-AZAR (später VT-TVA) absolvierte seinen Erstflug größtenteils über der Ostsee und Mecklenburg-Vorpommern, bevor er zum obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel über die Bahn 05 ansetzte. Nach dem erfolgreichen Durchstarten flog der Zweistrahler wieder zurück nach Finkenwerder.

Aviation photo
D-AZAR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen/Wochen wird die zukünftige VT-TVA der erste Airbus A321neo in der Flotte der indischen Fluglinie. Dabei wird die Maschine mit der Baunummer (MSN) 9297 von zwei CFMI LEAP-1A32 angetrieben. Bislang betreibt die im Jahre 2014 gegründete Vistara eine Flotte aus 13 Airbus A320, 20 Airbus A320neo, sowie sieben Boeing 737-800 und einer Boeing 787-9.

Vistara, D-AZAR (VT-TVA) Weiterlesen »

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AYAY (PR-YJC)

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AYAY (PR-YJC)

Lediglich jeweils acht Landungen und Starts von Linienflügen fanden am heutigen Tag in Fuhlsbüttel statt. Eine traurige Statistik, die allerdings der aktuellen Krise zu Grunde liegt, die nahezu die komplette Luftfahrtindustrie stilllegt. Auch der Flugzeugbauer Airbus verkündete jüngst seinen Betrieb in den Werken in Stade und Bremerhaven temporär zu pausieren. Am heutigen frühen Abend absolvierte dennoch ein Airbus A321-251NX seinen Erstflug von Finkenwerder aus. Das Flugzeug das später als PR-YJC für die brasilianische Azul Linhas Aéreas Brasileiras fliegen wird, absolvierte seinen etwas weniger als zwei Stunden dauernden Erstflug größtenteils über der Nordsee. Zum Ende vollzog der Zweistrahler dann noch den obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel, diesmal über die Bahn 05. Kurioserweise landete die Maschine mit der Testkennung D-AYAY dann aber in entgegengesetzter Richtung über die Bahn 23 wieder in Finkenwerder.

Aviation photo
D-AYAY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung an Azul wird der Airbus neben der Kennung PR-YJC auch den Taufnamen “Sucesso Azul” erhalten. Dieser kann bereits unter der Cockpitsektion auf dem Rumpf des A321neo begutachtet werden. Angetrieben wird das Mittelstreckenflugzeug von zwei CFMI LEAP-1A32 und wird insgesamt 214 Passagiere Platz bieten können. Für die brasilianische Airline wird dies erst der dritte Airbus A321neo sein. Allerdings betreibt Azul neben zehn Airbus A330, zwei Airbus A321, zwei Boeing 737, 33 ATR42/72 und 53 Embraer ERJ-190 bereits 40 Airbus A320neo.

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AYAY (PR-YJC) Weiterlesen »

Deutsche Marine, 60+05

Deutsche Marine, 60+05

Nachdem der Airbus A330MRTT der französischen Luftstreitkräfte am Abend abgeflogen war (wir berichteten), verharrten einige Spotter jedoch noch einige weitere Minuten an ihren Plätzen, denn eine Lockheed P-3C Orion der deutschen Marine hatte sich zum Low Approach in Fuhlsbüttel angekündigt. Das viermotorige propellergetriebene Flugzeug mit der Kennung 60+05 steuerte dabei die Bahn 23 an, ehe es wieder gen Himmel aufstieg. Die P-3C Orion fungiert bei der deutschen Marine als Seefernaufklärer und U-Jagd-Flugzeug. Auch wenn die Flugzeuge meist weiträumige Seegebiete aus der Luft überwachen, so können sie bis zu acht Torpedos vom Typ Mk46 transportieren und diese bspw. gegen U-Boote einsetzen. Derzeit gehören acht P-3C Orion zum Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“. Dieses Geschwader ist in Nordholz (NDZ) in der Nähe von Cuxhaven in Niedersachsen an der Nordsee stationiert.

Aviation photo
6005 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Im Jahre 2004 unterschrieb Deutschland einen Vertrag über den Kauf von acht Lockheed P-3C Orion aus niederländischen Beständen. Diese acht Flugzeuge waren bereits zwischen 1982 und 1984 an die Niederländer geliefert worden. Die heutige 60+05 speziell wurde am 15. Oktober 1983 ausgeliefert.
Die erste Orion aus den niederländischen Beständen wurde jedoch erst am 18. Mai 2006 offiziell von der deutschen Marine übernommen. Damals wurde eine Einsatzzeit von 20 Jahren für die Lockheed bei der deutschen Marine festgesetzt.

Deutsche Marine, 60+05 Weiterlesen »

flynas, D-AUAG (HZ-NS28)

flynas, D-AUAG (HZ-NS28)

Der erste Versuch zum Erstflug wurde gestern noch vor dem Start abgebrochen. Am heutigen Nachmittag jedoch hob D-AUAG die zukünftig bei flynas als HZ-NS28 fliegen soll zum ersten Mal ab. Der Airbus A320-251N absolvierte nach seinem Testflug über der Nordsee und Schleswig Holstein den obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel. Dabei benutzte der Zweistrahler die Bahn 05. Nach dem insgesamt etwas weniger als zwei Stunden dauernden Erstflug landete der Airbus wieder auf dem Werksgelände in Finkenwerder.

Aviation photo
D-AUAG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach ihrer Auslieferung in einigen Tagen/Wochen bietet der Airbus A320neo mit der Kennung HZ-NS28 dann 8 Gästen in der Business- und 166 Passagieren in der Economy-Class Platz. Angetrieben wird das Flugzeug dabei von zwei CFMI LEAP-1A26.
Aktuell betreibt die saudi-arabische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Riad (RUH) eine Flotte aus zwei Airbus A319, 20 Airbus A320 und bislang sechs Airbus A320neo. Zudem gehören der Flotte zwei Boeing 747-400 an, die allerdings aktuell geparkt sind.

flynas, D-AUAG (HZ-NS28) Weiterlesen »

Swiss, D-AUAO (HB-JDB)

Swiss, D-AUAO (HB-JDB)

Trotz des Coronavirus arbeitet das Airbus-Werk in Finkenwerder weiter. So kam es, dass am heutigen Vormittag der zweite Airbus A320neo mit der Testkennung D-AUAO (später HB-JDB) für Swiss seinen Erstflug absolvierte. Dieser führte den Zweistrahler über die Nordsee, Schleswig-Holstein, die Ostsee und Niedersachsen. Auf dem zweistündigen Flug absolvierte der Airbus natürlich auch gen Ende den obligatorischen Low Approach am Hamburg Flughafen. Dabei nutzte der A320neo bei Ostwind die Bahn 05, obgleich er bei dem geringen Verkehr aktuell dort wahrscheinlich jede Bahn hätte nutzen können…

Aviation photo
D-AUAO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Vor mehr als einem Monat absolvierte der erste Airbus A320neo für Swiss seinen Erstflug (wir berichteten), ist seitdem bereits ausgeliefert worden und fliegt nun in der Flotte der Airline aus der Schweiz. Nach seiner Auslieferung wird der heutige Airbus A320-271N erst die zweite “neo”-Version in der Flotte der schweizer Airline werden. Dabei wird HB-JDB dann 180 Passagieren Platz bieten.

Swiss, D-AUAO (HB-JDB) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen