LHT

Royal Air Maroc, CN-RGA

Royal Air Maroc, CN-RGA

Viele Flugzeuge die zur Lufthansa Technik nach Hamburg kommen, verschwinden erst einmal einige Zeit und man sieht sie wochenlang nicht wieder. So auch bei CN-RGA, einer Boeing 747-428 der Royal Air Maroc. Bereits seit dem 17. Januar diesen Jahres steht der Vierstrahler nun – offenbar zur Wartung –  in den Hallen der LHT (wir berichteten). Am heutigen frühen Abend zeigte sich der Jumbo jedoch im schönsten Abendlicht vor den Hallen. Dort wurde das Flugzeug knappe 20 Minuten betankt und weitere Überprüfungen an der Boeing vorgenommen, ehe es wieder rückwärts in die Halle ging. Ein Abflug könnte somit kurz bevor stehen…

Aviation photo
CN-RGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 27 Jahre alte Boeing 747 wurde am 25. Januar 1993 im amerikanischen Everett (PAE) an als F-OGTG Air France ausgeliefert. Am 4. Oktober 1993 übernahm allerdings schon Royal Air Maroc die 747 und gab ihr die Kennung CN-RGA. Offenbar nur für einen Tag erhielt die Boeing im Januar 1994 wieder alte französische Kennung, bevor sie wieder zur marokkanischen Registrierung zurückkehrte. Zuletzt bot das Langstreckenflugzeug 16 Passagieren in der Business- und 476 Gästen in der Economy-Class Platz. Was allerdings aktuell der Plan der Airline mit der Boeing 747 ist, ist bislang unklar. Denn schon seit einiger Zeit wird die Maschine nicht mehr im regulären Liniendienst eingesetzt.

Royal Air Maroc, CN-RGA Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 14+06

Deutsche Luftwaffe, 14+06

Am Morgen landete mit 14+06 eines der neusten Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Fuhlsbüttel. Die Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 benutzte dabei die Runway 05 und rollte nach der Landung vor die Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
1406 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst im Januar wurde die Global 6000 aus Kanada nach Deutschland überführt und erhielt hier in Hamburg weitere Ausstattungen. Am Morgen kehrte 14+06 nun heute zurück. Zuvor war bereits mit 16+02 einer der beiden Airbus A340-313 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung am Flughafen gelandet und parkte ebenfalls vor den Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 14+06 Weiterlesen »

ACM Air Charter, D-AXXX

ACM Air Charter, D-AXXX

Was tut man wenn der Himmel nahezu leer gefegt ist und der Luftraum frei? Richtig, man hat Zeit und vor allen Dingen Platz für nicht alltägliche Dinge. So werden aktuell über Hamburg reichliche Luftaufnahmen gemacht und Vermessungsflüge durchgeführt. Doch auch eine Cessna Citation CJ1 (D-IERF) trainierte am Vormittag und Mittag am Airport und vollzog so zahlreiche Durchstartmanöver über die Bahn 23. Am Mittag gesellte sich dann mit D-AXXX eine Boeing 737-8LX(WL) BBJ2 die durch ACM Air Charter betrieben wird an den Himmel. Denn der Zweistrahler brach zu einem kurzen Testflug über Schleswig Holstein auf. Dieser führte die Boeing von der Lufthansa Technik aus zunächst bis Husum um dann über der Nordsee Richtung Ostsee zu drehen. Von dort aus ging es dann zum südlichen Schleswig Holstein, ehe die 737 über die Bahn 15 in Fuhlsbüttel wieder landete.

Aviation photo
D-AXXX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp acht Jahre alte Boeing 737 BBJ2 ist bereits seit dem 9. März diesen Jahres bei der Lufthansa Technik hier in Hamburg zu Gast (wir berichteten). Allerdings ist das Flugzeug mit VIP Kabine kein Unbekannter, denn kurz nach der Auslieferung des Flugzeugs im Mai 2012 im amerikanischen Renton (RNT) baute die LHT hier in Hamburg die Kabine aus. Damaliger Betreiber der Boeing war die britische Gamma Aviation. Seit 22. September 2018 fliegt die 737 als D-AXXX betrieben von ACM Air Charter.

ACM Air Charter, D-AXXX Weiterlesen »

Al-Atheer Aviation, HZ-NSA

Al-Atheer Aviation, HZ-NSA

Knapp einen Monat stand der Airbus A310-304 der Al-Atheer Aviation nun in der Lufthansa Technik, nachdem der Zweistrahler am 10. März in Fuhlsbüttel landete (wir berichteten). Am heutigen Abend flog der Airbus mit der markanten Lackierung und der Kennung HZ-NSA wieder ab. Sein Ziel: der Flughafen Riad (RUH) in Saudi-Arabien. Dabei nutzte er die Bahn 33.

Aviation photo
HZ-NSA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Der bald 33 Jahre alte Airbus A310 wurde am 12. Juni 1987 an die Regierung in Brunei übergeben. Während seiner Zeit dort wechselte der in Toulouse (TLS) gefertigte Airbus mit der Baunummer (MSN) 431 mehrfach die Registrierung. So flog er als V8-HM1, V8-DPD, P4-DPD und P4-ABU, ehe der A310 im August 2002 von der saudi-arabischen Regierung übernommen wurde. Knapp zwei Jahre später am 26. August 2002 übernahm die ebenfalls aus Saudi-Arabien stammenden Al-Atheer Aviation das Flugzeug mit VIP Kabine und gab ihm die Kennung HZ-NSA.

Al-Atheer Aviation, HZ-NSA Weiterlesen »

Al-Atheer Aviation, HZ-NSA

Al-Atheer Aviation, HZ-NSA

Nein, dieses Flugzeug hat nichts mit dem Auslandsgeheimdienst der USA (NSA) zu tun, auch wenn die Registrierung dies vielleicht vermuten lassen könnte. HZ-NSA gehört zur Flotte der saudi-arabischen Al-Atheer Aviation.
Der Airbus A310-304 landete am heutigen Mittag über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Zweistrahler vom Flughafen Riad (RUH) gestartet. Der Grund der Landung ist, wie so oft, ein Besuch in der Lufthansa Technik zur Wartung. Diese soll unbestätigten Angaben zu Folge wohl umfangreicher ausfallen.

Aviation photo
HZ-NSA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der fast 33 Jahre alte Airbus A310 wurde am 12. Juni 1987 im französischen Toulouse (TLS) als V8-HM1 an die Regierung aus Brunei übergeben. Schon dort war der Airbus mit einer VIP Kabine ausgestattet. In der Folge wurde der A310 mehrfach umregistriert (V8-DPD, P4-DPD & P4-ABU). Im August 2002 sicherte sich die Regierung aus Saudi-Arabien die Dienste des Großraumflugzeugs mit der Baunummer (MSN) 431, ehe am am 24. August 2004 Al-Atheer Aviation das Flugzeug übernahm. Im Herbst 2011 erhielt HZ-NSA seine aktuelle blau-weiß-goldene Lackierung. Aktuell betreibt Al-Atheer Aviation neben dem A310 lediglich nur noch eine Boeing 737-9FGER(WL) BBJ3 in gleicher Lackierung.

 

Al-Atheer Aviation, HZ-NSA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen