Il-76

Silk Way, 4K-AZ100

Silk Way, 4K-AZ100

Mittlerweile ist es schon Jahre her, dass eine zivile Ilyushin Il-76 den Hamburger Flughafen besuchte. Sofern unsere Aufzeichnungen uns nicht täuschen, war das letzte Mal im Jahre 2018 ein solches Flugzeug im zivilen Frachtauftrag in Fuhlsbüttel zu Gast. Am heutigen Nachmittag endete dann endlich diese Durststrecke. Mit 4K-AZ100 kam eine Ilyushin Il-76TD-90VD der aserbaidschanischen Silk Way nach Hamburg. Das vierstrahlige Transportflugzeug aus ehemals sowjetischem Bau setzte über die Landebahn 23 am Airport auf. Gestartet war die Maschine mehr als fünf Stunden zuvor vom Flughafen Baku (GYD) in Aserbaidschan.

Aviation photo
4K-AZ100 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 17 Jahre alte Il-76 nahm offenbar auf dem Vorfeld 2 ein Fahrzeug in Empfang. Erst am Abend soll die 4K-AZ100 dann wieder in Richtung Baku starten.
Mittlerweile wurden über die Zeit nahezu 1.000 Exemplare die Ilyushin Il-76 gefertigt. Seit dem Jahre 1973 wurde der größtenteils militärisch genutzte Transporter im usbekischen Tashkent gefertigt. Dort lief offiziell die Produktion 1997 aus, wurde jedoch ab 2010 im russischen Uljanowsk wieder aufgenommen. Neben den militärischen Nutzern ehemaliger Sowjetstaaten und weiterer meist kommunistischer Länder, fliegen recht wenige Exemplare unter anderem bei Silk Way im zivilen Transporteinsatz.

Silk Way, 4K-AZ100 Weiterlesen »

Uzbekistan Air Force, UK76008

Uzbekistan Air Force, UK76008

Eigentlich sollte die Ilyushin Il-76 bereits am gestrigen Nachmittag den Hamburger Flughafen bereits verlassen. Allerdings entschied sich das vierstrahlige Militärflugzeug der usbekischen Luftstreitkräfte mit der Kennung UK76008 dann doch über Nacht zu bleiben. Die Il-76 verblieb dabei auf dem Vorfeld 2 und flog erst am heutigen Nachmittag zurück nach Taschkent (TAS) in Usbekistan.
Gekommen war die Frachtmaschine am gestrigen Vormittag (hier gehts zum Beitrag).

Aviation photo
UK-76008 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 25 Jahre alte Ilyushin Il-76MD wurde im Jahre 1996 gebaut und bislang nur durch die Uzbekistan Air Force betrieben. Dort trägt sie erst seit kurzer Zeit die Kennung UK76008 und die Flottennummer 08 (auf den hinteren Teil des Rumpfs lackiert).
Die Ilyushin Il-76 wird mittlerweile im westlichen Luftraum immer seltener. Lediglich am Leipziger Flughafen sind die Maschinen russischer Bauart meist von Volga-Dnepr oder Silkway zu sehen.

Uzbekistan Air Force, UK76008 Weiterlesen »

Uzbekistan Air Force, UK76008

Uzbekistan Air Force, UK76008

Für vielleicht das Highlight des ansonsten bislang recht langweiligen Monats Januar sorgte am heutigen Vormittag eine Maschine der usbekischen Luftstreitkräfte. Die Ilyushin Il-76MD mit der militärischen Kennung UK76008 setzte zum aller ersten Mal am Hamburger Flughafen auf. Zuvor war der Vierstrahler vom Nukus Airport nahe der gleichnamigen Stadt Nukus, Hauptstadt von Karakalpakstan, einer autonomen Republik in Usbekistan, gestartet.
Die komplett dunkelgrau lackierte Maschine nimmt hier einen Fracht-Charterauftrag wahr. Dazu lädt die Ilyushin offenbar zwei gepanzerte Kleintransporter der Marke Mercedes ein und bringt diese dann nach Usbeksitan. Dazu soll die Il-76 wieder in Richtung des Flughafens Taschkent (TAS) abheben.

Aviation photo
UK-76008 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 1996 gebaute Ilyushin Il-76MD fliegt seit dem selben Jahr für die Uzbekistan Air Force. Seitdem trug das Flugzeug sowjetischer Ingenieurskunst zunächst die Kennung 06 und seit Mai 2020 nun die Registrierung UK76008. Angetrieben wird das Cargoflugzeug dabei von vier Soloviev D-30KP ebenfalls aus sowjetischer Herstellung. Die usbekischen Luftstreitkräfte betreiben eigentlich insgesamt sechs Il-76 von denen jedoch maximal drei als aktiv gelten. Daneben finden sich auch noch drei CASA C-295, sowie zwei Antonov An-12 in der Flotte. Aktuell abgestellt und somit inaktiv sind mindestens je eine Tupolev Tu-134 und Tu-154.

Uzbekistan Air Force, UK76008 Weiterlesen »

Volga-Dnepr Airlines, RA-76951

Volga-Dnepr Airlines, RA-76951

Lange Zeit musste dieses Mal am Hamburger Flughafen auf das nächste große Cargo-Flugzeug gewartet werden. Am heutigen Abend war es dann endlich mal wieder soweit. Eine Ilyushin Il-76TD-90VD der russische Volga-Dnepr Airlines landete über die Bahn 15. Gestartet war der Vierstrahler aus ehemals sowjetischer Produktion mit der Kennung RA-76951 knapp sieben Stunden zuvor im kanadischen Montreal (YMX). Nach der Landung parkte die Ilyushin auf APRON 2.

Aviation photo
RA-76951 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit dem Beginn der Serienproduktion im Jahre 1973 gingen bislang mehr als 960 Flugzeuge des Typs Ilyushin Il-76 vom Fließband. RA-76951 ist allerdings noch vergleichsweise jung, denn erst am 28. September 2007 übernahm die russischen Volga-Dnepr das fabrikneue Flugzeug. Aktuell betreibt die Airline 12 Antonov AN-124 und fünf Ilyushin Il-76TD-90VD, vier weitere Il-76 sind bestellt.

Volga-Dnepr Airlines, RA-76951 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen