Hamburg

Bald mit Emirates erneut nach New York?

Bald mit Emirates erneut nach New York?

Es gab ihn bereits, den Flug von Dubai über Hamburg nach New York John F. Kennedy. Der Flug bestand vom 29.10.2006 bis zum 30.03.2008. Damals flog man mit Boeing 777-300 und später dem Airbus A340-500 diese Strecke, leider auch in Konkurrenz zu United/Continental Airlines. Geht es nun bald mit Emirates erneut nach New York? Wenn es nach dem Wunsch von Hamburgs ersten Bürgermeister geht, ja.

Tschentscher trifft Clark

Der Hamburger Bürgermeister traf sich während seines Besuches in Dubai unter anderem mit Tim Clark, dem Präsidenten von Emirates, dem er diesen Vorschlag unterbreitete. Dieser wäre grundsätzlich nicht abgeneigt und bezeichnete eine solche Verbindung als wirtschaftlich durchführbar. Er fürchte allerdings, dass es mit dem Marktzugang nicht ganz so einfach sein könnte, da Lufthansa, als Nationalcarrier, ein Interesse daran hat keine Fluggäste, die sonst über die eigenen Hubs fliegen, an andere Airlines zu verlieren. Die Situation ist zudem eine andere als damals. Mit United entfällt dieses Mal ein Star Alliance Partner komplett auf der Strecke nach New York.

Man darf also gespannt sein. Im Forum haben wir einen entsprechenden Diskussionsthread eingerichtet. Klickt dazu HIER.

Bald mit Emirates erneut nach New York? Weiterlesen »

Kingdom of Swaziland, 3DC-SDF

Kingdom of Swaziland, 3DC-SDF

Mittlerweile entwickelt sich dieses Flugzeug zum Dauergast am Hamburg Airport. Nach einigen Besuchen im vergangenen Jahr landete heute erneut der Airbus A340-313 des Königreichs Swasiland aus Afrika. Der Vierstrahler mit der Registrierung 3DC-SDF landete aus Manzini (SHO) kommend über die Landebahn 05 am Hamburg Airport. Leider verweigerte die Sonne ihren direkten Dienst, um diesen Gast der Lufthansa Technik in das richtige Licht zu rücken. Trotz der eisigen Temperaturen verschlug es einige Spotter an den Airport um die 3DC-SDF auf die Speicherkarte zu bekommen.

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der etwas mehr als 17,5 Jahre Airbus A340-313 wurde am 8. Juni 2001 im französischen Toulouse (TLS) an China Airlines ausgeliefert. Am 29. Juni 2016 wurde der A340 nach Hamburg überführt, wo die Lufthansa Technik den Umbau in VIP Ausstattung vornahm. Erst am 12. April 2018 wurde der Airbus aus Hamburg nach Swasiland überführt.

Kingdom of Swaziland, 3DC-SDF Weiterlesen »

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW

Viele Jahre wurde spekuliert, vor einigen Monat dann Gewissheit und nun ist der Tag endlich gekommen: Emirates setzt ab heute ein Flugzeug des Musters Airbus A380 nach Hamburg ein. Die Emirates A380 ist zu Hause. Hunderte, wenn nicht sogar tausende, Schaulustige verfolgten die Landung des Airbus A380-842 bei kräftigen Ostwind über die Landebahn 05. Man vermutete, ob eventuell eine der vielen farbigen Sonderlackierungen den Weg an den Airport zu diesem besonderen Ereignis finden würde. Dem war allerdings nicht so, was der Faszination an dem Flugzeug keinen Abbruch tat.

Als EK59 landete das größte Passagierflugzeug der Welt heute, vorerst als Ausnahme, auf dem Mittagskurs der arabischen Airline aus Dubai. Ab dem morgigen Tag fliegt der A380 dann täglich auf dem Abendkurs als EK61/62 aus und in das arabische Emirat.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Mit dem heutigen Tag wird die “Homecoming”-Story des Airbus A380 Wirklichkeit. Viele essenzielle Teile, wie Großteile des Rumpfs und Teile der Tragflächen werden in Hamburg und Norddeutschland gefertigt. Auch die Lackierung des Airbus A380 findet in Finkenwerder (XFW) statt. Zudem werden alle A380 an Emirates in Finkenwerder auch final ausgeliefert.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

So auch der heutige Airbus A380-842. Mit der A6-EUW kam einer der neusten A380 der bisher 105 Stück starken Flotte von Emirates an den Hamburg Airport. Der 1,5 Jahre alte Jet wurde erst am 14. September diesen Jahres an Emirates in Finkenwerder übergeben. Durch die Drosselung der Produktionsrate bei Airbus wurde der Airbus erst recht spät nach seinem Erstflug am 3. Mai 2017 ausgeliefert.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Weitere Fotos von der Landung finden sich im Forum. Dazu einfach HIER klicken.

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW Weiterlesen »

Surinam Airways die Zweite, PZ-TCR

Surinam Airways die Zweite, PZ-TCR

Heute landete, aus Amsterdam kommend, Surinam Airways mit ihrer A340-313 PZ-TCR in Hamburg. Wem das jetzt vor kommt wie ein deja vu, liegt richtig mit dem Gefühl. Die Maschine besuchte uns bereits am 18. Juni dieses Jahres. Wir berichteten.

Wie lange der Airbus dieses Mal bleiben wird, bleibt abzuwarten.

Aviation photo
PZ-TCR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace.cc

Surinam Airways die Zweite, PZ-TCR Weiterlesen »

Roustam Tariko, VP-BRT

Roustam Tariko, VP-BRT

Heute besuchte uns nach längerer Zeit die Boeing 737-7BC(BBJ), mit der Registrierung VP-BRT, vom russischen Vodkaoligarchen Roustam Tariko. Die Maschine trägt eine besonders ansprechende Lackierung die besonders durch aufwendige Details in der Bemalung besticht.

Aviation photo
VP-BRT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by D-OTTI on netAirspace.cc

Dieser BBJ, auf Basis einer Boeing 737-700, hatte seinen Erstflug am 15. Oktober 2001 und wurde zunächst an Netjets geliefert. Seit dem 21. September 2004 ist die Maschine schließlich für Roustam Tariko unterwegs.

Roustam Tariko, VP-BRT Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen