Hamburg Airport

Brussels Airlines, OO-SND

Brussels Airlines, OO-SND

Die Schlümpfe blieben über Nacht… Als “over-night”-Stop auf dem Brussels Airlines Kurs SN2629/2630 wurde am gestrigen Abend der Airbus A320 mit der Kennung OO-SND der belgischen Fluggesellschaft eingesetzt. Das besondere: Die Maschine ist in der Serie der Belgian Icons mit der “Aerosmurf”-Sonderlackierung versehen. Am Morgen hob das Mittelstreckenflugzeug über die Startbahn 33 wieder in Richtung Brüssel (BRU) ab.
Aktuell setzte Brussels Airlines vermehrt auf den Night-Stop Flügen Flugzeuge des Musters A320 ein. Die Chancen stehen also nicht schlecht in den nächsten Tagen und Wochen eine der aktuell fünf Belgian Icons Lackierung in Hamburg zu Gesicht zu bekommen.

Aviation photo
OO-SND at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 19 Jahre alte Airbus A320-214 hob erstmals am 2. Juli 2002 im französischen Toulouse (TLS) ab. Bereits am 29. August des selben Jahres wurde die Maschine an LTU ausgeliefert. Durch die Übernahme durch Air Berlin wechselte das Flugzeug dann im Dezember 2007 zu eben deren Flotte. Seit dem 11. April 2012 befindet sich OO-SND nun im Besitz der Brussels Airlines. Diese versah den Airbus bereits vorher schon einmal mit einer Sonderlackierung. Von Oktober 2013 bis März 2016 trug der A320 die “Belgian Red Devils”-Sonderlackierung. Diese trägt nun das Flugzeug mit der Kennung OO-SNA (hier gehts zum Artikel). Die außergewöhnliche “Schlumpf-Lackierung” zeigt die vom belgischen Comiczeichner Peyo geschaffenen blauen Wesen, die seit den 60er Jahren Menschen rund um den Globus faszinieren und erfreuen. Doch nicht etwa Brussels Airlines selbst hat diese Lackierung kreiert, sondern in einem Wettbewerb im Jahre 2017 wurde diese aus mehr als 1.400 Einsendungen auserwählt und schmückt seit März 2018 den Rumpf des Zweistrahlers. Im Zuge dessen erhielt der Airbus auch den Taufnamen “Aerosmurf”.

Brussels Airlines, OO-SND Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Im September des vergangenen Jahres verließ die Lufthansa Technik ein mittlerweile sehr selten gewordenes Flugzeug (hier gehts zum Artikel). Der Airbus A340-541 der Regierung Algeriens mit der Kennung 7T-VPP kehrte damals in das nordafrikanische Land zurück. Am heutigen Morgen landete der Vierstrahler erneut in Fuhlsbüttel. Auch diesmal wieder wird der Airbus bei der hiesigen Lufthansa Technik (LHT) gewartet. Dazu wird das Langstreckenflugzeug nun einige Monate in den Werkshallen verschwinden.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Was den 13 Jahre alten A340 so selten mittlerweile macht, ist seine genauer Typ. Generell werden Flugzeuge des Musters Airbus A340 immer seltener, da die Wirtschaftlichkeit der alternden Maschinen durch ihre Vierstrahligkeit oft nicht mehr gegeben ist. Von der -500 Variante wurde allerdings lediglich nur 34 Exemplare gebaut und von diesen scheinen lediglich acht aktuell noch im aktiven Dienst zu sein. So stellt die am 10. Juni 2008 an die Algerier übergebene 7T-VPP eins der letzten Flugzeuge ihrer Art dar.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

Carpatair, YR-FKB

Carpatair, YR-FKB

Wie bereits am Freitag angekündigt (hier gehts zum Artikel), kehrte am heutigen Mittag die Fokker F100 mit der Kennung YR-FKB der rumänischen Carpatair nach Fuhlsbüttel zurück. Grund für den Flug am Freitag ins spanische Reus (REU) und des Rückflug heute ist ein Charterauftrag der (reanimierten) Hamburger Football Mannschaft Hamburg Sea Devils. Den Hamburgern gelang in der neugegründeten European League of Football ein beachtlicher 32:14 Erfolg bei den Barcelona Dragons. Das siegreiche Team landete dann heute wieder am Hamburg Airport in der Heimat.

Aviation photo
YR-FKB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Vielleicht dürfen wir in Hamburg nun häufiger Charterflüge für das Team erwarten. Ob dabei jedoch immer eine Fokker F100 der Carpatair zum Einsatz kommen wird ist jedoch nicht absehbar. Dennoch freuten sich einige Flugzeug-Spotter die fast 30 Jahre alte Fokker wieder einmal bei uns am Airport zu Gesicht zu bekommen. Waren Flugzeuge des niederländischen Herstellers Fokker vor Jahren hier ein gewohntes Bild, so verschwinden die Zweistrahler zusehends nicht nur vom Hamburger Flughafen, auf Grund von Alter und Wirtschaftlichkeit. YR-FKB ist dabei eine von zwei Fokker F100 in der Flotte der Carpatair. Allerdings plant die Airline in Kürze ihren ersten Airbus A319 einzuflotten. Ob dies einen Einfluss oder gar das Ende der Dienstzeit der F100 in der Flotte bedeutet ist bislang ungewiss.

Carpatair, YR-FKB Weiterlesen »

Balkan Holidays Air (BH Air), LZ-BHM

Balkan Holidays Air (BH Air), LZ-BHM

Vor einigen Tagen berichteten wir über einen Airbus A320 der Balkan Holidays Air (BH Air) der auf einem Corendon Kurs für eine reguläre Boeing 737 der türkischen Fluggesellschaft eingesetzt worden war (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Morgen wiederholte sich diese Flugbewegung. Den Flug CAI7535 von Antalya (AYT) nach Fuhlsbüttel bediente heute mit LZ-BHM erneut ein Airbus der bulgarischen Airline. Allerdings trägt dieser Airbus A320-232, entgegen der Maschine von vor ein paar Tagen, die vollständige BH Air Lackierung.

Aviation photo
LZ-BHM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der über 16 Jahre alte A320 hat in seinem Betriebsjahren schon so einige Betreiberwechsel erlebt. Ursprünglich sollte das Flugzeug nach seinem Erstflug am 23. Mai 2005 im französischen Toulouse (TLS) an Jetstar Asia gehen, die den Airbus jedoch nicht abnahm. In der Folge übernahm dann die türkische Atlas Jet den Zweistrahler. Über Saudi Arabian Airlines (ab Februar 2007), Jetstar Airways (ab Februar 2008), Jetstar Asia (ab Dezember 2009) und Air Via (ab Mai 2013), gelangte das Mittelstreckenflugzeug am 2. Juni 2013 zur Flotte der isländischen WOW air. Diese lies sie von der lettischen Avion Express betreiben. Über IndiGo im Juni 2016 fand der Airbus dann schlussendlich am 26. Juni 2019 den Weg in die Flotte der Balkan Holidays Air. Dort erhielt der 180-Sitzer auch seine aktuelle Kennung LZ-BHM und die Farben der BH Air.

Balkan Holidays Air (BH Air), LZ-BHM Weiterlesen »

Alitalia, EI-IMH

Alitalia, EI-IMH

Nachdem bereits vor einigen Tagen eine Embraer der Alitalia Cityliner Hamburg besuchte (wir berichteten), landete am heutigen Mittag ein Airbus A319-112 der Muttergesellschaft Alitalia in Fuhlsbüttel. Der Airbus kam dabei aus der italienischen Hauptstadt Rom (FCO) in die Hansestadt und wird wohl auch am nächsten Samstag wieder hier landen. Diesmal schickten die Italiener mit EI-IMH einen A319 in der “neuen” Lackierung der nationalen Fluggesellschaft Italiens.

Aviation photo
EI-IMH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 18 Jahre alte Airbus A319 hob erstmals am 14. Januar 2004 in Finkenwerder (XFW) ab. Bereits am 6. Februar des selben Jahres übernahm dann Alitalia den Zweistrahler und stattete ihn zunächst mit der Kennung I-BIMH und 126 Sitzplätzen aus. Die Platzanzahl wurde dann im Jahre 2009 zunächst auf 138 erhöht und fand mit 144 und der Registrierungsänderung auf EI-IMH am 30. November 2010 seinen Höhepunkt. Die einzige Konstante ist bislang der Taufname “Isole di Ventotene” geblieben. Dieser Name beschreibt eine kleine Insel 46 Kilometer vor der italienischen Küste bei Neapel im Tyrrhenischen Meer.

Alitalia, EI-IMH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen