HAM

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ

In der Vergangenheit waren Boeing 737 der skandinavischen SAS Airlines ein häufiger Gast bei uns am Airport. Nun mit fortschreitendem Alter finden die Zweistrahler jedoch immer seltener den Weg an den Hamburger Flughafen. Man möchte (noch) nicht sagen sie sind selten geworden, dafür ist der heutige Besuch einer Boeing 737-783 jedoch der Marke “besonders” zuzuordnen. Die norwegisch registrierte Maschine mit der Kennung LN-RPJ kam nämlich nicht auf einem regulären Linienflug nach Fuhlsbüttel, sondern vollzog einen medizinischen Evakuierungsflug aus dem polnischen Rzeszów (RZE) nahe der ukrainischen Grenze. Das Mittelstreckenflugzeug brachte auf diesem Weg Verwundete des Krieges in der Ukraine zur weiteren Behandlung nach Hamburg.

Aviation photo
LN-RPJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dafür erwarteten die Boeing mehr als 20 Krankenwagen. Allerdings nicht auf den regulären Vorfeldern des Airports, sondern auf dem Werksgelände der Lufthansa Technik (LHT). Ein Anblick den man so auch nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Am morgigen Morgen soll die mehr als 22 Jahre alte 737, die bereits seit ihrer Auslieferung am 25. Februar 2000 für SAS fliegt, dann wieder abheben. LN-RPJ, die den Taufnamen Grimhild Viking trägt, wird dann zurückfliegen zum norwegischen Flughafen Oslo (OSL).

SAS Scandinavian Airlines, LN-RPJ Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Einen wirklichen Stammgast der Lufthansa Technik (LHT) führte es am heutigen Vormittag zu einem Testflug ab Hamburg. Bereits seit Anfang Juni ist V8-MHB der Regierung Bruneis nun schon zu Wartungszwecken in den Hallen der LHT (wir berichteten). Über die Startbahn 05 hob die Boeing 767-27GER ab. Leider nutzte sie dazu nicht die komplette Länge der Bahn, sondern rollte schon am Aufrollpunkt D3 auf die Piste, sodass sie eine verkürzte Startstrecke vorfand. Ein seltener Anblick bei einem Flugzeug dieser Größenordnung.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 29 Jahre alte 767 vollzog nach dem Abheben eine Linkskurve und stieg auf Reiseflughöhe. In der Folge des mehr als eine Stunde dauernden Testflugs kreiste die Boeing einmal um die Stadt und flog dabei über Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Zum Ende dieses Fluges landete der Zweistrahler über die Landebahn 15 wieder am Hamburg Airport. Meist folgt auf einen erfolgreichen Testflug eine baldige Abreise von V8-MHB.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

SAS Scandinavian Airlines, ES-ATE

SAS Scandinavian Airlines, ES-ATE

Solche Bilder möchte man eigentlich nicht sehen. Am heutigen Nachmittag kam eine ATR 72-600 (72-212A) der schwedischen SAS Scandinavian Airlines auf ihrem Routine-Kurs SK649 aus Kopenhagen (CPH) nach Hamburg. Bei der Landung auf der Runway 23 “verunglückte” die Maschine mit der estnischen Kennung ES-ATE jedoch, sodass sich das Bugfahrwerk um 90-Grad drehte und das Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug auf der Landebahn zum Stehen kam.

Aviation photo
ES-ATE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die sofort herbeieilende Feuerwehr musste jedoch nicht großartig eingreifen und die (unbestätigten) 62 Passagieren konnten offenbar unverletzt das Flugzeug verlassen. In der Folge blieb der Hamburger Flughafen erst einmal geschlossen. Eine knappe halbe Stunde später öffnete der Airport wieder und fertigte seitdem die Starts und Landungen über die Start- und Landebahn 33 ab. Die Runway 05/23 blieb auf Grund der immer noch dort liegenden ES-ATE vorerst geschlossen.

Aviation photo
ES-ATE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

SAS Scandinavian Airlines, ES-ATE Weiterlesen »

Polish Air Force, 014

Polish Air Force, 014

Am heutigen Nachmittag schaute mit 014 eine CASA C-295M der polnischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen vorbei. Das zweimotorige Mehrzwecktransport-, Seeaufklärungs- und U-Boot-Jagdflugzeug kam vom Flughafen Rzeszów-Jasionka (RZE) im Südosten Polens nahe der ukrainischen Grenze. Nach einem kurzen Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 flog die Maschine wieder zurück nach Polen, diesmal an die Flughafen Warschau (WAW).

Aviation photo
014 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Eine CASA C-295, oder auch mittlerweile durch die Übernahme von Airbus als Airbus C-295 Persuader bezeichnet, sieht man eigentlich nie am Hamburger Flughafen. Bereits seit 2014 fliegt das militärisch einfach nur als 014 registrierte Flugzeug schon für die polnischen Luftstreitkräfte. Dabei gehört das Transportflugzeug in seinem Camouflage-Look wie auch 15 weitere Maschinen dieses Typs zum 13th Airlift Squadron der Polish Air Force.

Polish Air Force, 014 Weiterlesen »

Condor, D-AIAC

Condor, D-AIAC

Endlich! Lange musste der Hamburger Flughafen auf den ersten neu lackierten A321 von Condor warten, am gestrigen Abend war es dann aber soweit. Als eine der letzten Maschinen setzte D-AIAC vom spanischen Flughafen Teneriffa Süd (TFS) in Fuhlsbüttel auf und übernachtete auf dem Vorfeld 1. Am heutigen Vormittag wurde der Airbus A321-211(WL) dann vom Vorfeld an eine der Fluggastbrückenpositionen (Position 05A) gezogen und flog wenig später wieder zurück auf die größte Kanarische Insel.

Aviation photo
D-AIAC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler wurde am 13. Februar 2014 in Finkenwerder (XFW) an Condor übergeben und ausgeliefert. Seitdem trägt er auch die aktuelle Kennung D-AIAC. Neu ist hingegen seit 13. Mai diesen Jahres die grün-weiß gestreifte Lackierung des 220-Sitzers, die sogenannte “Condor-Island” Lackierung. Sie zählt zu einer von fünf verschiedenfarbigen Farbschemas des deutschen Ferienfliegers, mit denen sich die Fluggesellschaft von ihrem alten mittlerweile insolventen Partner und Reiseveranstalter Thomas Cook auch nun im Außenauftritt lösen möchte. Bislang war am Hamburg Airport mit D-ABOI erst eine Boeing 757 mit diesen neuen gestreiften Farben zu Gast. In Zukunft dürfte sich das jedoch ändern, denn alle Airbus A320, A321 und Boeing 757, sowie die werksneuen A330neo erhalten die neue Lackierung.

Condor, D-AIAC Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen