Finkenwerder

Airbus Industrie, F-WXWB

Airbus Industrie, F-WXWB

Für einen Kurzbesuch schaute am heutigen Nachmittag auf einem Trainingsflug der aller erste jemals gebaute Airbus A350 in Finkenwerder (XFW) kurz vorbei. Diese Flug führte den Zweistrahler zunächst (verspätet) von seinem Heimatflughafen Toulouse (TLS) nach Frankfurt (FRA). Dort stand der A350-941 einige Minuten nach der Landung auf dem Vorfeld, ehe er sich auf den Weg in Richtung Finkenwerder machte. Auch hier verbrachte er nach der Landung einige Minuten auf den Gelände bevor er zurück nach Frankreich flog.

Aviation photo
F-WXWB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit seinem Erstflug am 14. Juni 2013 sollte dieser Airbus A350 eine neue Ära im Bezug auf Effizienz und Komfort einläuten. Weltweit verfolgten Menschen diesen Erstflug damals im französischen Toulouse. Mit bisher mehr als 500 gebauten Exemplaren kann man hier durchaus von einer Erfolgsgeschichte sprechen. Aktuell wird die Maschine mit der Baunummer (MSN) 001 als Testflugzeug verwendet. Dazu erhielt das Großraumflugzeug auf dem Seitenleitwerk den orangefarbenen Sticker “Flightlab”.

Airbus Industrie, F-WXWB Weiterlesen »

Private, D-AVWO (9H-NTA)

Private, D-AVWO (9H-NTA)

Bislang findet dieses Modell der Airbus A320-Familie kaum Absatz. So gibt es bislang lediglich fünf aktive und insgesamt sechs ausgelieferte Exemplare des Airbus A319neo. Am heutigen Mittag absolvierte nach erfolgreichen ersten Triebwerksläufen gestern ein A319-153N(CJ) mit der späteren Kennung 9H-NTA der für einen privaten Kunden bestimmt ist erste Tests auf der Runway des Airbuswerksgeländes in Finkenwerder. Diese umfassten insgesamt drei sogenannte “Rejected Take Off”-Test (kurz rto), bei denen der Startabbruch unter vollem Schub getestet wird.

Aviation photo
D-AVWO at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Insgesamt drei Mal durfte die werksneue Maschine mit der Baunummer (MSN) 10897 so die Start- und Landebahn entlang donnern, ehe es wieder zur Parkposition ging. Sollten die heutigen Tests erfolgreich gewesen sein, wird zeitnah der Erstflug des Airbus stattfinden. Es handelt sich bei diesem A319 tatsächlich auch erst um den dritten bislang gebauten in der “(CJ)”-Variante (steht für “Corporate Jet”). Dabei finden in dieser Version, je nach Ausführung natürlich, in der Regel acht Passagiere in einer luxuriös eingerichteten 83m² Kabine Platz und können so bis zu 12.500km ohne Zwischenlandung reisen. Wer genau der Besitzer der später auf Malta registrierten 9H-NTA ist, ist bislang leider nicht bekannt.

Private, D-AVWO (9H-NTA) Weiterlesen »

Loong Air, D-AZWX (B-329Q)

Loong Air, D-AZWX (B-329Q)

Für einen echten Hingucker sorgte am heutigen späten Nachmittag in Finkenwerder der “Rejected Take Off”-Test (kurz “rto”) eines werksneuen Airbus A321neo der chinesischen Loong Air. Denn der Zweistrahler trägt nicht wie üblich die gewohnt hellblaue Lackierung, sondern eine Sonderlackierung zu den 19. Asienspielen in Hangzhou im September diesen Jahres. Dafür wich das Hellblau für ein farbenfrohes Erscheinungsbild. Zahlreiche Spotter ließen sich diesen Leckerbissen mit der aktuellen Testkennung D-AZWX bei herrlichem Sonnenschein am Ende der Start- und Landebahn 05/23 nicht entgehen.

Aviation photo
D-AZWX at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach insgesamt drei (hoffentlich erfolgreichen) abgebrochenen Startläufen am heutigen späten Nachmittag steht dann einem zeitnahen Erstflug kaum noch etwas im Wege. Zeitnah wird der Airbus A321-251NX dann zum ersten Mal vom Werksgelände in Finkenwerder abheben und in den kommenden Tagen und Wochen das Standard-Testprogramm durchlaufen ehe er dann an Loong Air ausgeliefert werden wird. Eine finale Registrierung wird dann B-329Q lauten. In der Flotte der Loong Air trifft das Mittelstreckenflugzeug dann auf bereits 27 Airbus A320neo, 28 A320, einen Airbus A319, sowie bereits fünf A321neo. Jedoch gehören auch drei Boeing 737-300 noch zur Flotte der Fluggesellschaft.

Loong Air, D-AZWX (B-329Q) Weiterlesen »

China Airlines, D-AZWY (B-18107)

China Airlines, D-AZWY (B-18107)

Der Flugzeugbauer Airbus zählt eine Vielzahl von Fluggesellschaften zu seinen Kunden. Dazu gehört unter anderem auch die taiwanesische China Airlines. Seit kurzem erhält die im Jahre 1959 gegründete Airline auch eines der neusten Modelle aus dem Hause Airbus: den A321neo. Bislang drei Maschinen dieses Musters hat China Airlines bislang abgenommen. Darüber hinaus befinden sich aktuell gleich zwei Flugzeuge dieses Typs in Finkenwerder (XFW). in der Flugtestphase. Dazu absolvierte am heutigen späten Nachmittag mit der zukünftigen B-18107 ein A321-271NX den sogenannten “Rejected-Take Off”-Test (kurz rto). Dabei simuliert das Flugzeug den Start bricht ihn jedoch ab und testet dabei eine Vielzahl von Systemen. Der Airbus mit der Testkennung D-AZWY vollzog dies gleich zwei Mal heute über die Start- und Landebahn 23 in Finkenwerder.

Aviation photo
D-AZWY at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Kurz zuvor kam jedoch deutlich zu früh der zweite A321neo für China Airlines aktuell am Platz im Süden Hamburgs von seinem Erstflug zurück. Mutmaßlich sind nun weitere Arbeiten an diesem Airbus fällig. Insgesamt hat China Airlines mindestens 25 Flugzeuge diesen Typs bestellt. Betrieben werden sollen sie mit einer komfortablen Bestuhlung in Form von 12 Plätzen in der Business- und 168 Sitzen in der Economy-Class. Neben den Mittelstreckenflugzeugen finden sich Airbus 330, A350, sowie Boeing 737, 747 und 777 in der Flotte der Fluggesellschaft wieder.

Aviation photo
D-AZWY at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

China Airlines, D-AZWY (B-18107) Weiterlesen »

Armée de l’Air (French Air Force), MRTT047 (F-UJCM / 047)

Armée de l’Air (French Air Force), MRTT047 (F-UJCM / 047)

Anfang des Jahres 2020 kamen immer mal wieder größere Flugzeuge aus Toulouse (TLS) zum Lackieren nach Finkenwerder (XFW), um bei dem dortigen Airbuswerk Engpässe in der Lackierung zu umgehen. Mit der fortschreitenden Coronapandemie wurden diese Flüge an den Hamburger Standort des europäischen Flugzeugbauers jedoch eingestellt, da in dieser Zeit keine Kapazitätsengpässe am französischen Standort mehr drohten.
Am heutigen Mittag landete nun, zwar nicht aus Toulouse sondern aus dem spanischen Getafe (QYM), ein Airbus A330-243MRTT der für die französischen Luftstreitkräfte bestimmt ist im Süden Hamburgs. Mit der Testkennung MRTT047 setzte die spätere F-UJCM über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
MRTT047 at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler trägt bislang lediglich die so genannte Primer-Grundlackierung. In Finkenwerder soll die multifunktional einsetzbare Maschine nun seine Lackierung erhalten. Dabei wurde der A330 zunächst in Toulouse gefertigt und zum Umbau als militärisches Multi-Role Tanker Transport Flugzeug nach Getafe geflogen. Dabei besitzt die French Air Force aktuell schon sechs A330MRTT. Die zukünftige F-UJCM mit der Flottennummer 047 und der Baunummer (MSN) 1998 ist eine von insgesamt noch fünf offenen bestellten Airbus A330MRTT für die Armée de l’Air. Diese werden vom Geschwader “31e Escadre Aérienne de Ravitaillement et de Transport Stratégiques” am Luftwaffenstützpunkt 125 Istres-Le Tubé (LFMI) betrieben.

Armée de l’Air (French Air Force), MRTT047 (F-UJCM / 047) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen