Erstflug

Ural Airlines, D-AVYA (VP-BKY)

Ural Airlines, D-AVYA (VP-BKY)

Eine Airline die man bislang noch nie im Linienbetrieb am Hamburger Flughafen sah ist die russische Ural Airlines. Am heutigen frühen Abend besuchte dennoch ein Airbus A321neo der Airline mit Sitz in Jekaterinburg (SVX) den Airport. Jedoch war dies nur der obligatorische Low Approach zum Test nach dem Erstflug der Maschine. Gestartet war der werksneue Zweistrahler zuvor in Finkenwerder (XFW) und kehrte dorthin auch wieder zurück. Das später VP-BKY registrierte Flugzeug absolvierte ihren Erstflug größtenteils über der Nordsee und Schleswig-Holstein. Für den Low Approach gen Ende des Testflugs nutzte der mit der Testkennung D-AVYA ausgestattete Airbus A321-251NX die Landebahn 33.

Aviation photo
D-AVYA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Auslieferung in einigen Tagen/Wochen wird der Airbus insgesamt 236 Passagieren in einer Klasse Platz bieten. In der Flotte der Ural Airlines trifft VP-BKY dann auf bereits zwei weitere Airbus A321neo, sowie auf 17 A321, drei A320neo, 23 Airbus A320 und fünf A319. Jedoch wird dies keine reine Airbusflotte bleiben, denn Ural Airline hat ingesamt auch 14 Flugzeuge des Musters Boeing 737 MAX 8 bestellt. Davon hatten bereits zwei ihren Erstflug im amerikanischen Renton (RNT).

Ural Airlines, D-AVYA (VP-BKY) Weiterlesen »

Air Cairo, D-AVVQ (SU-BUK)

Air Cairo, D-AVVQ (SU-BUK)

Die ägyptische Air Cairo haben wir schon länger nicht mehr am Hamburger Flughafen gesehen. In der Vergangenheit flog die Airline vermehrt über die Sommermonate in das nordafrikanische Land am Mittelmeer. Am heutigen frühen Abend stattete jedoch dann doch wieder einmal eine Maschine der Air Cairo dem Airport einen kurzen Besuch ab. Auf ihrem Erstflug absolvierte das künftig SU-BUK registrierte Flugzeug den obligatorischen Low Approach. Dieser fand diesmal über die Landebahn 23 statt. Danach kehrte der Airbus A320-251N mit der Testkennung D-AVVQ wieder zum Airbuswerk nach Finkenwerder (XFW) zurück.

Aviation photo
D-AVVQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich war der Airbus A320neo für die malaysische AirAsia bestimmt, wurde jedoch nicht abgenommen. So sicherte sich Air Cairo seinen ersten A320neo. Nach seiner Auslieferung stößt der Zweistrahler auf siebe weitere Airbus A320 in der Flotte der Fluggesellschaft, jedoch bislang auf keinen weitere neo-Variante. Allerdings sollen in näherer Zukunft zwei weitere A320neo neben der künftigen SU-BUK zu der Flotte stoßen.

Air Cairo, D-AVVQ (SU-BUK) Weiterlesen »

Jazeera Airways, D-AVVP (9K-CBF)

Jazeera Airways, D-AVVP (9K-CBF)

Am frühen Vormittag absolvierte der sechste, für Jazeera Airways bestimmte, Airbus A320-251N mit der Registrierung D-AVVP, später 9K-CBF, seinen ersten Flug. Gestartet war der Zweistrahler knapp über eineinhalb Stunden zuvor in Finkenwerder (XFW). Er überflog dabei Schleswig-Holstein, Niedersachsen und die Nordsee. Zum Abschluss setzte der Airbus dann noch zum obligatorischen Low Approach über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel an, ehe es im Anschluss zurück zum Airbuswerk ging.

Aviation photo
D-AVVP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Nach seiner Auslieferung wird er die finale Kennung 9K-CBF erhalten und bis zu 12 Gästen in der Business- und 144 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten. Aktuell betreibt die Airline acht Airbus A320-200 und fünf A320neo. Wie auch schon die fünf anderen A320Neos der Airline wird auch dieser von zwei CFMI LEAP-1A26 angetrieben.

Jazeera Airways, D-AVVP (9K-CBF) Weiterlesen »

Tibet Airlines, D-AVWF (B-320F)

Tibet Airlines, D-AVWF (B-320F)

Am heutigen frühen Nachmittag besuchte ein für Tibet Airlines bestimmter Airbus A319, mit der Baunummer (MSN) 10094, den Flughafen in Fuhlsbüttel. Grund hierfür war wie immer die Durchführung des obligatorischen Low-Approach’s am Ende des ersten Testflugs. Sein Weg führte den Airbus zuerst über Niedersachsen ehe es für den Low Speed und Low Altitude Teil über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ging.

Aviation photo
D-AVWF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Die finale Kennung des Airbus A319-115 wird B-320F. Darüber hinaus wird der Zweistrahler komfortabel acht Gästen in der Business- und 120 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten.

Tibet Airlines, D-AVWF (B-320F) Weiterlesen »

Titan Airways, D-AZAT (G-XATW)

Titan Airways, D-AZAT (G-XATW)

Gerade gestern berichteten wir von einer nicht alltäglichen Lackierung auf einem Flugzeug (hier gehts zum Artikel). Da war am heutigen Nachmittag erneut über Hamburg eine Maschine in sehr dunklem Farbschema zu beobachten. Mit D-AZAT (der späteren G-XATW) begab sich am Mittag der erste Airbus A321neo für die britische Titan Airways von Finkenwerder (XFW) auf seinen Erstflug. Dieser führte den Zweistrahler größtenteils über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Zum Ende des knapp mehr als zweistündigen Fluges erfolgte natürlich noch der obligatorische Low Pass in Fuhlsbüttel, ehe es wieder zurück zum Airbuswerksgelände ging.

Aviation photo
D-AZAT at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen/Wochen wird der Airbus A321-253NX dann die Kennung G-XATW erhalten, sowie den ersten Airbus A321neo in der Flotte der britischen Charterfluggesellschaft darstellen. Aktuell umfasst die Flotte einen Airbus A318, zwei A320, vier A321 sowie zwei Boeing 737-400 und zwei 757-200. Mittelfristig sollen die zwei bestellten A321neo LR die in die Jahre gekommenen Boeing 757-200 ersetzten. Dank der drei zusätzlichen Tanks kommt das neue Flugzeug somit auf eine Reichweite von 7.400km und verbraucht dabei 25% weniger Treibstoff als die beiden mehr als 20 Jahre alten 757. Darüber hinaus erwartet Titan Airways im kommenden Frühjahr einen Airbus A330, der die bereits ausgemusterte Boeing 767 der Flotte ersetzten soll. Somit steigt die britische Airline dann auf eine reine Airbusflotte um.

Da die Fluggesellschaft in der Vergangenheit bereits mit sehr auffälligen Lackierungen in Form von einem Sternenhimmel und Planeten auf dem schwarzen Hintergrund ihrer Flugzeuge aufgefallen ist, wird auch das neue dieser Airbus nicht eintönig bleiben. Jedoch wird der A321neo nach seiner Auslieferung eine Beklebung des Luxusreiseveranstalters “Four Seasons” tragen. Denn die Maschine wird zunächst in komfortabler Business-Class Bestuhlung mit nur maximal 48 Plätzen Passagiere durch die ganze Welt auf Erlebnisreise fliegen. So führt eine der ersten Reisen im Frühjahr 2021 G-XATW 24 Tage von Hawaii über Ozeanien und Australien nach Asien, den mittleren Osten und endet schließlich in London. Kostenpunkt: Ab 163.000 US-Dollar pro Person.

Titan Airways, D-AZAT (G-XATW) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen