Austrian Airlines, OE-LGJ
Austrian Airlines, OE-LGJ
Lange war das Ende der Bombardier Dash 8 bei Austrian Airlines vorhergesagt worden. Nun ist es langsam soweit. Am 31. Mai (also morgen) verlassen die beiden letzten DHC-8 Q400 die Flotte der österreichischen Airline. Mit OE-LGJ landete am heutigen Morgen somit zum letzten Mal ein zweimotoriges Turboprop-Regionalflugzeug der Austrian Airlines in Hamburg. Auf der Strecke von und nach Wien (VIE) werden nun in Zukunft Flugmuster der Typen Airbus A319/A320 und Embraer E-195 eingesetzt werden. Somit endet auch heute wieder ein kleines Kapitel Luftfahrtgeschichte.
OE-LGJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Der Einsatz der Dash 8 begann im Jahre 2003 bei der Austrian Airlines Tochtergesellschaft Austrian Arrows. Insgesamt flogen dort zu Hochzeiten 14 Flugzeugen dieses Typs. Mit der Eingliederung in die Muttergesellschaft wechselten alle Bombardier Flugzeuge Anfang Juli 2012 dann zu Austrian Airlines. Dort ist OE-LGJ (neben OE-LGI) die letzte verbliebene Maschine im Dienst, denn die restlichen DHC-8 Q400 wurden bereits ausgeflottet und geparkt. Die auf den Namen “Baden” getaufte Bombardier bietet somit heute letztmalig ab Hamburg maximal 76 Passagieren Platz und wird nach ihren mehr als 16 Dienstjahren hoffentlich noch einen Nachfolgebetreiber finden. Mit ihrem Aus jedoch bei Austrian Airlines verschwindet so auch ein weiterer Betreiber der Dash 8 am Hamburger Flughafen, was diesen Flugzeugtyp langsam zu einer Rarität in Fuhlsbüttel werden lässt.
Austrian Airlines, OE-LGJ Weiterlesen »