Bombardier BD-700-1A10 Global 6000

ExecuJet Middle East, T7-AZIZI

ExecuJet Middle East, T7-AZIZI

Viele Business und VIP-Jets sind mit schlichten Lackierungen ausgestattet und offenbaren nur selten ihren Betreiber oder gar Besitzer. Bei T7-AZIZI vom heutigen Mittag ist dies anders. Die Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 betrieben durch ExecuJet Middle East aus den Vereinigten Arabischen Emiraten trägt sowohl auf dem Leitwerk als auch in der Kennung den Namen des Unternehmens für das sie fliegt: die AZIZI Group. Das Unternehmen beschäftigt sich unter anderem mit luxuriösen Bauvorhaben in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Aviation photo
T7-AZIZI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort kam der Zweistrahler dann auch. Aus Dubai (DXB) kommend setzte die im Jahre 2015 gebaute Bombardier über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf und rollte auf das Vorfeld 2. Dort verblieb der Jet allerdings nicht lange und hob wenig später wieder über die Startbahn 33 in Richtung Frankfurt (FRA) ab.
Bis zu seiner Auslieferung im Jahre 2017 blieb die Global 6000 zunächst beim Hersteller Bombardier. Es erfolgte im Mai 2017 die Übernahm durch Emperor Aviation. Im Dezember 2021 sicherte sich dann TAG Aviaition Malta die Dienste des Geschäftsreiseflugzeugs. Dort flog die Global dann bis in den August vergangenen Jahres, ehe es über einen amerikanischen Leasinggeber im Oktober 2023 zur ExecuJet Middle East ging. Dort erhielt der Flieger auch die aktuelle Kennung T7-AZIZI sowie die Titel des Unternehmens im Leitwerk.

ExecuJet Middle East, T7-AZIZI Weiterlesen »

Gamma Aviation, M-EDZE

Gamma Aviation, M-EDZE

Häufig und im Regelfall erfährt man selten oder nie den Besitzer eines Jets. Einige Stars sind jedoch so prominent, dass auch ihre Flieger nicht davor gefeit sind an den Airports dieser Welt erkannt zu werden. Zu diesen Flugzeugen gehört auch sicherlich die Maschine des britischen Sängers, Komponisten, Pianisten und zweifacher Oscar-Preisträgers Sir Elton John. Die Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 mit der Kennung M-EDZE des Commander of the British Empire (kurz: CBE) parkt aktuell auf dem Vorfeld 2 des Hamburger Flughafens.

Aviation photo
M-EDZE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für diesen Besuch in der Hansestadt sind insgesamt drei Konzerte in der Barclays Arena in Hamburg-Stellingen im Rahmen einer letzten großen Tournee. Seit vergangenem Dienstag steht die im Jahre 2001 gebaute Bombardier nun auf dem westlichen Teil des Vorfelds 2 geparkt und wird wahrscheinlich im Laufe des Wochenendes zum nächsten Tourstopp nach Berlin aufbrechen. Die Vergangenheit der Global 6000 ist dabei ziemlich vielfältig. So gehören Tyson Foods, MP Air, Jumbo Tours and Travel oder auch Mirgab Aviation, WAB Air und Limitless Aviation zu den Betreibern des Zweistrahlers. Seit Ende August 2021 ist der VIP-Jet nun jedoch als M-EDZE erneut in den Händen der Gamma Aviation die das Flugzeug für den Weltstar und Pop-Ikone betreibt.

Gamma Aviation, M-EDZE Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+02 & 14+07

Deutsche Luftwaffe, 16+02 & 14+07

Die Flugzeug der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung gehören mit ihren Besuchen sicherlich seit Jahren bereits zu den Stammgästen der Lufthansa Technik (LHT) im süd-westlichen Teil des Hamburger Flughafens. Dort werden alle Typen der mittlerweile 20 Flugzeuge umfassenden Flotte regelmäßig gewartet und bei Problemen inspiziert und repariert. Am heutigen Morgen kam für eine eben solche Wartung mit dem 16+02 registrierten Airbus A340 erneut einer der beiden Vierstrahler der Flotte nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 22 Jahre alte Maschine aus ehemaligem Lufthansa-Bestand startete dazu am frühen Morgen vom Kölner Flughafen (CGN) und flog zunächst Richtung Dänemark. Dort absolvierte der A340-313 sowohl ein “Touch-And-Go” Manöver sowie einen weiteren Low Approach ehe das Langstreckenflugzeug Kurs auf Hamburg setzte. Wenig später landete das Großraumflugzeug, das unter dem Taufnamen “Theodor Heuss” fliegt über die Runway 05 am Airport und rollte in der Folge vor die Hallen der LHT.
Neben 16+02 befindet sich aktuell noch ein weiterer A340 in der Flotte der Flugbereitschaft, die jedoch kurz- und mittelfristig durch die insgesamt drei Airbus A350 ersetzt werden sollen. Zwei befinden sich davon bereits aktuell im Dienst. Neben den A340 und A350 finden sich jedoch auch noch drei Airbus A319, ein Airbus A321 und sieben Bombardier Global Express in der Flotte. Zugehörig letztgenanntem Flugzeugtyp landete kurz vor der “Theodor Heuss” mit 14+07 eben eine solche Bombardier BD-700-1A10 Global 6000. Erst am frühen Nachmittag flog dieses erst vier Jahre alte Shuttleflugzeug mit der Crew des A340 wieder ab mit dem Ziel: Köln.

Aviation photo
1407 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 16+02 & 14+07 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 14+07

Deutsche Luftwaffe, 14+07

Am heutigen Mittag landete mit 14+07 eine Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 der Deutschen Luftwaffe in Fuhlsbüttel. Der zweistrahlige Jet kam vom rumänischen Flughafen Iași (IAS) und landete über die Runway 15 am Hamburg Airport und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
1407 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später hob die drei Jahre alte Global 6000 wieder ab und nahm Kurs auf ihren Heimatflughafen Köln (CGN). Seit dem 12. November 2019 steht die Maschine mit der Kennung 14+07 in Diensten der Luftwaffe. Zuvor wurde die Bombardier im kanadischen Toronto Downsview (YZD) gefertigt.

Deutsche Luftwaffe, 14+07 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, D-AEND (14+08)

Deutsche Luftwaffe, D-AEND (14+08)

Als diese Maschine Ende August nach Hamburg kam trug sie noch eine kanadische Kennung zur Überführung vom kanadischen Flughafen Montreal-Trudeau (YUL) nach Hamburg (wir berichteten). Mittlerweile erhielt die werksneue Bombardier BD-700-1A10 Global 6500 der Deutschen Luftwaffe eine deutsche Kennung, D-AEND, und verließ vor einigen Wochen den Hamburger Flughafen in Richtung Nürnberg (NUE). Am heutigen Mittag kehrte die zukünftige 14+08 dann aus Nürnberg zurück und landete in Fuhlsbüttel über die Landebahn 05.

Aviation photo
D-AEND at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte die Bombardier vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) über den Taxiway U. Was genau die Global 6500 im Norden Bayern die letzten Wochen trieb, wissen wir leider nicht genau. Allerdings wird der kleine Zweistrahler nun bei der hiesigen LHT ausgestattet. Nach der Auslieferung an die Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung wird das Flugzeug dann auch die finale Kennung 14+08 erhalten.

Deutsche Luftwaffe, D-AEND (14+08) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen