Boeing 747-8

Turkey Government, TC-TRK

Turkey Government, TC-TRK

Auf die Minute genau verließ am heutigen Abend die Boeing 747-8ZV(BBJ) der türkischen Regierung das Gelände der Lufthansa Technik und einige Minuten später auch final den Hamburger Flughafen. Das Flugzeug mit der Kennung TC-TRK hob bei schönstem Sonnenlicht am Abend über die Bahn 23 ab und flog dann zum für den zivilen Luftverkehr mittlerweile geschlossenem Istanbul Ataturk Airport (ISL). Die Boeing 747 war nun einen Monat in der Wartung bei der Lufthansa Technik.

Aviation photo
TC-TRK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als sieben Jahre alte Jumbojet hob erstmals am 13. Dezember 2012 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde sieben (!) Tage später an die Worldwide Aircraft Holding als VQ-BSK ausgeliefert und auf die San Antonio Lackland Air Force Base (SKF) überführt. Dort erhielt die 747 ihre Kabinenausstattung. Die Worldwide Aircraft Holding betrieb von da an die Maschine für die Herrscherfamilie von Katar. Am 5. Oktober 2018 schenkte die Regierung des Wüstenemirates der türkischen Regierung die Boeing 747.

Turkey Government, TC-TRK Weiterlesen »

Turkey Government, TC-TRK

Turkey Government, TC-TRK

Der letzte Besuch dieser Boeing ist nun schon mehr als 1,5 Jahre her (wir berichteten) und erst der zweite überhaupt am Hamburger Flughafen. Am heutigen Vormittag landete mit TC-TRK die betreffenden Boeing 747-8ZV(BBJ) der türkischen Regierung über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Grund für den Besuch ist eine Wartung bei der Lufthansa Technik.

Aviation photo
TC-TRK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald acht Jahre alte Flugzeug wurde am 20. Dezember 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an die auf den Bermudas beheimatete Worldwide Aircraft Holding ausgeliefert. Diese betrieb das vierstrahlige VIP-Flugzeug für Qatar Amiri Flight, um hochrangige Mitglieder der Herrscher des Wüstenstaates standesgemäß zu transportieren. Allerdings bedurfte es mehr als zwei Jahre ehe die Boeing in Dienst gestellt wurde, denn zuvor erhielt die 747 noch ihre VIP Kabinenausstattung ehe sie im Januar 2015 schließlich endgültig übernommen wurde. Am 5. Oktober 2018 wechselte nicht nur die Kennung von VQ-BSK auf TC-TRK, sondern auch der Besitzer. Als Geschenk aus Katar an die Türkei fliegt die Maschine nun fortan für die türkische Regierung.

Turkey Government, TC-TRK Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nachdem die Lockheed C-130H der Royal Moroccan Air Force wohl die Crew für CN-MBH brachte (wir berichteten), machte sich kurze Zeit später die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung auf den Rückweg nach Marokka. Nicht einmal eine Woche war der Vierstrahler nun zu einer kurzen Wartung bei der Lufthansa Technik in Fuhlsbüttel. Am Mittag hob der Jumbojet über die Bahn 33 ab und flog zum Flughafen Flughafen Rabat-Salé (RBA) in Marokko.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp neun Jahre alte Boeing 747 kam am vergangenen Samstag im Austausch gegen die sich ebenfalls in der Werft befundene CN-RGA (eine Boeing 747-400). Wann CN-MBH wieder in einmal in Hamburg landen wird steht aktuell noch nicht fest. Da die 747-8 jedoch bei der Lufthansa Technik im Jahre 2012 ihre Kabinenausstattung erhielt, ist es durchaus wahrscheinlich den Jumbo in Zukunft noch einmal wieder zu sehen.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Die letzte Landung am Hamburger Flughafen dieser Boeing 747-8Z5(BBJ) ist nun beinahe fast ein Jahr bereits vorbei (wir berichteten). Am heutigen Morgen landete das Flugzeug mit der Kennung CN-MBH wieder in Fuhlsbüttel, um in der Lufthansa Technik gewartet zu werden. Zuvor war der Vierstrahler vom Flughafen Rabat-Salé (RBA) in Marokko gestartet und landete am Hamburg Airport über die Bahn 05. Darüber hinaus brachte die 747 auch noch die Crew für ein weiteres spezielles Movement an diesem Tag…

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald neun Jahre alte Boeing 747 wurde am 24. Mai 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an die aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammende Presidential Flight ausgeliefert. Im Dezember 2012 erhielt die Boeing hier bei der Lufthansa Technik in Hamburg ihre VIP Kabinenausstattung. Im Oktober 2017 übernahm die marokkanische Regierung den Jumbojet und gab ihm die Kennung CN-MBH.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYI

Lufthansa, D-ABYI

Das Coronavirus hat die Luftfahrt weiterhin fest im Griff. Auch der Hamburger Flughafen ist von vielen Flugstreichungen betroffen. Dennoch trieb die Krise, die auch nicht an der Lufthansa spurlos vorbeigeht, heute einen besonderen Gast nach Fuhlsbüttel. Mit D-ABYI landete am Mittag eine Boeing 747-830 der Lufthansa über die Bahn 23 am Hamburg Airport. Das vierstrahlige Langstreckenflugzeug soll hier erst einmal geparkt, werden da es in der aktuellen Situation der Flotte der Lufthansa leider keine Verwendung findet. Stand heute frühen Abend steht die Boeing 747 vor den Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
D-ABYI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der knapp sieben Jahre alte Jumbojet wurde am 29. Mai 2013 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa ausgeliefert. Zunächst bot das Flugzeug 362 Passagieren Platz. Im Jahr 2014 wurde jedoch die Kabine umgebaut und bietet seitdem Passagieren in vier Klassen einen Sitzplatz an. So kann die 747 aktuell acht Gäste in der First-, 80 Reisende in der Business-, 30 Passagiere in der Premium-Economy- und 244 Flugreisende in der Economy-Class transportieren. Einigen dürfte das Flugzeug mit der Kennung D-ABYI als “Siegerflieger” bekannt sein. Nach der gewonnen Fußballweltmeisterschaft im Jahre 2014 trug die Boeing diese Sonderlackierung bis Juli 2018 auf dem Rumpf.
Aktuell betreibt die größte deutsche Airline 19 Flugzeuge der neusten Boeing 747 Version.

Lufthansa, D-ABYI Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen