Boeing 747-400

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Der letzte Besuch dieses Jumbojets ist noch gar nicht so lang her. Fiel A4O-OMN bislang eher mit Besuchen in der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen den Beobachtern ins Auge, so war der letzte Besuch im März diesen Jahres von privater Natur (wir berichteten). Am heutigen Mittag landete die Boeing 747-430 der Royal Flight of Oman erneut in Fuhlsbüttel und auch diesmal waren VIP’s aus dem Sultanat Oman im Osten der Arabischen Halbinsel an Bord.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 21 Jahre alte Vierstrahler setzte über die Landebahn 23 auf nachdem er Stunden zuvor vom Flughafen Maskat (MCT) im Oman gestartet war. Nach der Landung parkte A4O-OMN auf dem Vorfeld 2 ehe sie am späten Nachmittag wieder in den Staat Vorderasiens zurückflog. Dazu nutzte die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute 747 die Startbahn 33.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HM1

Saudi Arabian Government, HZ-HM1

So plötzlich wie sie kam, so schnell flog HZ-HM1 wieder ab. Erst am vergangenen Donnerstag kam die Boeing 747 -468 zu einem Kurzbesuch zur Lufthansa Technik (LHT) bei uns am Airport (wir berichteten). Am heutigen Morgen verließ der Jumbojet Fuhlsbüttel bereits wieder und verbrachte somit nicht einmal fünf ganze Tage in der Obhut der Wartungsteams der LHT.

Aviation photo
HZ-HM1 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Vierstrahler verließ gegen kurz nach 9 Uhr am Morgen das Gelände der Lufthansa Technik und rollte über die Taxiway G zum Start über die Startbahn 33. Von dort aus setzte die mehr als 21 Jahre alte Boeing Kurs auf den saudischen Hauptstadtflughafen Riad (RUH). Das Großraumflugzeug dient der Regierung und der Königsfamilie Saudi Arabiens bereits seit Juni 2011 als Fortbewegungsmittel. Zuvor war unter anderem die Kabine von HZ-HM1 seit 2006 jahrelang luxuriös ausgestattet worden.

Saudi Arabian Government, HZ-HM1 Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HM1

Saudi Arabian Government, HZ-HM1

Erst vor wenigen Wochen verließ die Lufthansa Technik (LHT) nach einem längeren Aufenthalt HZ-HM1 der saudischen Regierung (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag kehrte die Boeing 747-468 kurzfristig zurück. Gestartet war der Vierstrahler Stunden zuvor vom saudischen Hauptstadt Flughafen Riad (RUH) und setzte in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
HZ-HM1 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für diesen Besuch ist offenbar eine kleinere undichte Stelle am Flugzeug. Dies macht wohl den nun aktuellen Kurzbesuch des Jumbojets bei der LHT nötig. Schon in einigen Tagen soll die mehr als 21 Jahre alte 747 wieder abheben und den Hamburger Flughafen verlassen. Seit dem 7. Oktober 2006 gehört die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute Boeing zur VIP-Flotte der saudischen Regierung und trägt seitdem die Kennung HZ-HM1. Jedoch ist sie dort erst offiziell seit Juni 2011 im Einsatz. Zuvor flog das Flugzeug seit seiner Auslieferung am 30. März 2001 als reguläre Linienmaschine für Saudi Arabian Airlines.

Saudi Arabian Government, HZ-HM1 Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HM1

Saudi Arabian Government, HZ-HM1

Seit Ende Mai diesen Jahres war HZ-HM1 der saudi-arabischen Regierung nun Gast bei der Lufthansa Technik (LHT) (wir berichteten). Die Boeing 747-468 unterzog sich in den Wartungshallen umfangreichen Checks. Am heutigen Vormittag verließ dann der Vierstrahler das Gelände der LHT und hob einige Minuten später final vom Hamburger Flughafen ab. Nach dem Abheben setzte das Langstreckenflugzeug Kurs auf den Flughafen Riad (RUH).

Aviation photo
HZ-HM1 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 21 Jahre alte Jumbojet fliegt nun zurück zu seiner Basis und dient dort der saudischen Regierung und Königsfamilie mit seiner VIP-Kabine als Transportmittel. Dabei flog die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute 747 nicht immer im VIP-Dienst der Regierung Saudi-Arabiens. So betrieb nach ihrer Auslieferung am 30. März 2001 mehr als fünf Jahre Saudi Arabien Airlines die Boeing im regulären Liniendienst. Erst im Oktober 2006 begann der Umbau des Großraumflugzeugs. Im Juni 2011 wurde die Maschine dann schließlich in Dienst gestellt und erhielt die heutige Kennung HZ-HM1.

Saudi Arabian Government, HZ-HM1 Weiterlesen »

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Seit Mitte Mai war HZ-WBT7 der Kingdom Aircraft II LLC nun zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) (hier gehts zum Artikel). Bereits in der vergangenen Tagen war die Boeing 747-4J6 dann häufiger außerhalb der Hallen zu beobachten. Mit ordentlich Verspätung flog der Vierstrahler dann aber am heutigen Mittag final ab und nahm Kurs auf den Flughafen Riad (RUH).

Aviation photo
HZ-WBT7 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Vor fast genau 30 Jahren hob der Jumbojet das erst Mal ab. Für Air China bestimmt stieg die 747 am 25. Juni 1992 das erste Mal empor. Bereits am 6. August des selben Jahres übernahm dann die chinesische Fluggesellschaft die Maschine. Exakt neun Jahre später nahm sich der Flugzeugbauer Boeing seines Flugzeugs wieder an und baute den Langstreckenjet komplett um. Ab dem 25. Juli 2005 ziert nicht nur die Kennung HZ-WBT7 den Jumbo, sondern auch der Taufname “Khaled & Reem”. Die Namen der beiden Kinder des neuen Eigners der 747: der saudische Milliardär und Kingdom Holding Geschäftsführer Prinz al-Walid ibn Talal. Die Investmentgesellschaft hält unter anderem Beteiligungen an der Four Season Holding, den Mövenpick Hotels & Resorts, sowie der Citigroup, Twitter und der Airline Flynas.

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen